Differential ?
An meinem DTI tritt seid neuestem folgender Effekt auf : ab ca. 100 km/h bis ca. 120km/h brummt es nun auch bei meinem Omi von der HA aus, allerdings nur sobald ich vom Gas gehe, also im Schiebebetrieb, im Zugbetrieb dagegen nimmt es ab, bzw. ist nicht mehr hörbar.
Natürlich hab ich die SuFu benutzt und bin bei folgenden Aussagen hängen geblieben : Radlager, Differential, Schiebestück und Stützlager Kardanwelle... Reifen waren auch dabei
Radlager schließe ich aus, da diese noch relativ frisch sind, UND weil die Radlager typischen Sympthome nicht auftreten
Reifen schließe ich ebenfalls aus, da Wechsel der Reifen (auf die neuen WR) keinerlei Effekt bringt
EDIT : Elefantenfüße usw. kann ich faktisch auch ausschließen, weil neu, ebenso Hardyscheiben usw.
Zu meinem Unglück fällt mir jetzt auf das ich mich mit dem Heckantrieb nicht sonderlich gut auskenne (vor den Omis nur Frontfräsen geschraubt), daher Schiebestück und Stützlager Kardanwelle und Differential in Betracht kommen...
WER kann mir hier jetzt mal eben fachlichen Rat geben, und erklären wie ich die o.g. Bauteile prüfen kann ? Wobei mir das aufschrauben und begutachten des Diffs noch am wenigsten Sorgen macht, außer das ich nicht weiß welches, und wieviel Öl neu eingefüllt werden muss (weil ich noch nicht gesucht hab 🙂 )
Sonstige Tips ?
Thx vorab !
32 Antworten
Hallo Reinhard,
Dir auch noch einmal Vielen Dank für die Infos !
Allerdings habe ich laut den Prägungen auf dem Getriebe angeblich ein anderes als aus Deiner Liste ersichtlich verbaut, a.d. Fahrerseite mittig Getriebe oberhalb des BMW Zeichens steht "5L40-E" ?? Hab ich jetzt was exotisches 😕
Es geht hier übrigens um meinen DTI... im V6 hab ich ja auch merkwürdigerweise kein "Standard" R25 sondern ein R28 verbaut... 🙄 (Prägung ist da nahe Getriebeglocke "eingeschlagen"😉
EDIT : Gerade nochmal die Liste angesehen, da steht "Bis MJ2001" ?! Meiner ist aber BJ und somit MJ 2003 ! Wurde da das "Rührwerk" geändert, also o.g. 5L40-E 😕
Schaue mir das Diff ggfs heut abend oder morgen an, mal sehen... sollte es nen Knacks haben nehm ich dann das vom V6, Vmax is mir eh egal, Kraft u Durchzug sind mir da eher wichtig... vielleicht bau ich auch Präventiv um...
Hallo!
5L40-E ist die Bezeichnung für ein Automatikgetriebe, das wurde nur bei den 2.5DTI verbaut.
http://ttp://opel-infos.de/getriebe/g5l40.html
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
a.d. Fahrerseite mittig Getriebe oberhalb des BMW Zeichens steht "5L40-E" ?? Hab ich jetzt was exotisches 😕
Hi,
5L40-E ist das Automatikgetriebe , oder hab ich was in deiner Sig. falsch gelesen oder sogar was verpasst? 😕
Nein hast nichts verpasst, ich hab nen normalen 5-Gang Schalter. Heut abend o. morgen krabbel ich eh in die Grube, dann knips ich mal ein Bild von dem aufgeprägten Krams am Getriebe...
Hoffe ich hab meine Zettelwirtschaft hier jetz nicht versehentlich durcheinander geworfen, hatte es aufgeschrieben... 😕
EDIT : HALT, ich revidiere meine Aussage und behaupte das Gegenteil ! Mist ! Sorry ! Das Getriebe stimmt zwar, gehört aber zu dem Omi den ich vor dem jetzigen Favorisiert hatte, der hatte Opamatik !
WELCHES GETRIEBE HAB ICH DENN NU ?
Hab hier nochwas von R30-5D stehen ? Glaub aber das war das Getriebe von meinem Kumpel, der hat den 2.5TD 😕
Naja, klärt sich spätestens morgen wenn ich drunter steh, ich blick da nicht ganz durch !
EDIT II : Oder hat jemand nen Plan und kann jetzt schon konkret aussagen was ich für ne Gearbox drin hab ?
Ähnliche Themen
Hallo!
Dein Motor ist der Y25DT, dann ist definitiv ein R30 Schaltgetriebe verbaut.
mfg
FalkeFoen
Hallo Falke,
thx, genauso hab ich das jetzt auch in Erfahrung gebracht, lag ich also dann richtig mit dem R30. Das ich den Y hab war mir klar, U und X sind ja die "ollen "Motoren 😉😁
So, den Fred mal kurz aus der Versenkung zurück holen und ein paar Neuigkeiten zum besten geben :
Also... ich hab das Diff mal aufgemacht und komplett gereinigt, auch den Spänesammler, der allerdings bei weitem nicht so schlimm aussah wie auf Kurts Horrorpic. Auch sonst konnte ich keine Verdächtigen ausmachen, sah eigentlich alles ganz propper aus. Also getan wie mir gesagt wurde, neu abgedichtet und wieder gedeckelt, und anschließend im Zubehör gekauftes Castrol Difföl eingefüllt (hypoides irgendwas wie von Falke hier gepostet, hatte es aufgeschrieben).
Trockenfahrversuch auf der Grube Ergebnislos abgebrochen...
Echte Fahrt mit 100-120 km/h: (etwas) ruhiger, ABER immer noch merkliches Geräusch, also nicht weg !
2. Trockenfahrversuch auf der Grube : "Singen" im Zugbetrieb, leichtes "Brummen" im Schubbetrieb (kaum wahrnehmbar) vom Diff !
Hab ein "Singen" im Zugbetrieb (Gasgeben) festgestellt. Hatte ich das gepostet ? Im Schubbetrieb (Gaswegnahme) dagegen dieses "Brummen" ?
Ich denke das ich wohl um ein neues Diff nicht herum kommen werde... fragt sich nur ob ich tatsächlich eins aus nem V6/MV6 nehmen könnte... verträgt das Diff überhaupt den (weitaus höheren) Drehmoment ??? Mit ESP und TC dürfte das Diff ja nicht unmittelbar zu tun haben, oder ? (Weil DTI ESP mit TC+, MV6 nur TC)
EDIT : Wg. Irritationen : Hab das R30-5D drin, und so stehts auch auffm Getriebe
Apropos, wie schafft ihr es "unfallfrei" bei den teilweise so siffigen Arbeiten ne Digicam mit unter die Karren zu nehmen ? Im Schutzbeutel ??
also das drehmoment sollte keine probleme geben...die sollten alle hoch genug ausgelegt sein...
und wenn du möchtest, kann ich dir auch das 4.22iger diff. zu schicken🙄😰 dann lohnt sich dein ESP mit TC wenigstens..... und du spührst öfters mal, wozu das da ist...!!!!😰😁😁😁
dann müsstest du aber 345iger reifen drauf bauen..... sonst fährste ständig mit quitschende reifen an.... wenn der esptcasxyzmopeldop... kladeradatsch ausgeschaltet ist..!!!😁😁😁
-a-
Nee nee Du laß ma... das 4.22er is da wohl nich die richtige Wahl. Die "Antispaß-Taste" hat bei mir ohnehin schon sichtbare Abgenudeltnutzungserscheinungen weil ich das Raumschiff ab und an auch so ma quer rumkommen lasse... dazu fahr ich ja so ne Heckschleuder und keine Frontfräse ! Bin halt manchmal etwas "sportlicher" unterwegs, quasi ein Muss wenn man inne Eifel, und nahe am Nürburgring wohnt 🙄😉😁
Vonwegen dem Drehmoment bin ich nich ganz so optimistisch, der V6 hat 227Nm, was hat der MV6 anzubieten ? Der DTI bringt dagegen ja schon in Serie 300Nm mit, und meiner is da ein bischen ... lebendiger ... seid er ein "Zusatzgehirn" hat.
Aber ich verlasse mich da jetz einfach mal wieder auf euren Sach- und Fachverstand, wenn ihr sacht das geht ?! Hauptsache mir hauts das Ding nich gleich klein...
Andree (mit 2 ee, gut gelle ?? 😉 ) wegen Deinem Angebot, Diff komm ich (gerne) drauf zurück, schicke Dir ma ne PN, können dann ja ma drüber am tel schnacken ?!
da können wir zwar drüber telefonieren.... oder auch über anderes quatschen..... aber ich sach dir gleich...... mehr als den versand, kostet es nicht.... und darüber lässt sich auch nicht verhandeln..!!!
das ist ein festpreis...!!!!!😠😠
-a-
Och Schnucki, ich mag es wenn Du mich so "anfährst" *grunz* 🙄😁😁😁😰
😉
Oki, werden uns schon einig. Denn sponser ich ne Lage Bierchen in Oppenheim 😁
ne runde bierchen😰😰 ne lass ma.... mir hat das bierchen schon gelangt, was ich gerade getrunken habe...... auf ex und hopp in kopp..... man bin ich besoffen...🙁🙁🙁
das diff kommt aus nem mv6/autom...... km weeeiss nich... so 180tkm...
-a-
Das wäre der erste MV6 der original ein 4,22 Diff unter hat !
Hi Mandel/Friedhelm, das hast Du irgendwie nich ganz richtig verstanden glaub ich... Andree meinte das er noch ein 4.22er liegen hat, und das er mir das anstatt des Diffs ausm MV6 geben könnte damit ich "die Sau" machen kann 😉😁 ... so als Angebot statt des Diffs aussm MV6.
Der MV6 hat doch das 3.70er, und genau das schraub ich mir auch unter die "Kommandobrücke" 😉🙂
Apropos :
Die Hardyscheiben hab ich mir jetz neu geordert, genau wie das Mittellager / Stützlager... sieht irgendwie alles nimmer so 100% aus, axo, und die Manschetten mach ich auch gleich alle mit... wenn der Mist eh schon ma auf der Werkbank liegt...
Zitat Andree :"das diff kommt aus nem mv6/autom...... km weeeiss nich... so 180tkm..."
Ich wollte nur sagen (und will es immer noch), es gab den MV6 nicht mit 4,22 Diff. Wenn es so sein sollte muß der Vorbesitzer mal getauscht haben, vielleicht um an der Ampel dem Omega A abzuhängen ? Die soll es ja auch ganz vereinzelt mit kleinen Motoren gegeben haben. Da hat er ne echte Chance !