Differential Probleme nach Reparatur
Hallo,
habe nun noch ein Problem das lautet:
Heute war ich mit meinem 2,5 TD Automatik bei einer Werkstatt und habe das Differenzialöl + Additiv wechseln lassen.
Das Problem war: Im Warmzustand hat der Wagen von der Hinterachse Geräusche gemacht und Ratterte wenn man Losfuhr und gleichzeitig in die Kurve gefahren ist.
Ebenfalls war die Achse gesperrt wenn man Rückwärts um die Kurve gefahren ist...
Das Rattern beim Abbiegen ist zwar soweit weg aber jetzt Vibriert der beim Beschleunigen und auch das Problem mit dem Rückwärtsfahren ist noch da....
Jetzt war ich von der Werkstatt bis nach Hause gefahren das ca. 7 KM sind, reicht das um das Problem wegzubekommen oder muss ich ersteinmal auf die Bahn und den etwas Bewegen?
Es wurde auch schon Vermutet das, das Sperrdifferenzial defekt ist und ganz getauscht werden muss... dann wären 140 Taler für Umsonst Ausgegeben ?!?!
Hoffe einer von kann da behilflich sein.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpelBielefeld24
.......... Jetzt will ich den Tausch selbst machen und werde das Öl und den Zusatz bei Opel bestellen. ....
NEIN - das kostet dich locker das Doppelte verglichen mit dem Castrol.
Füll das CASTROL Syntrax Lim Slip 75W-140 und gut ist´s.
LG robert
32 Antworten
Er fährt mit Sperre und benötigt einen Zusatz !
Hi
Wenn dein altes ein Sperrdiffenzial ist ist dort ein Spezialöl gemischt mit SAE 90 Hypoid drin.
Siehe Link : http://www.opel-infos.de/getriebe/ha_diff.html
Beim normalen Diff würde ich dieses einfüllen :
Differentialöl SAE 85W-90 GL
Ich hab dieses als Vollsynthetik drin
Gruß
Heinseni
Hallo!
das einzige wo ich den Vorschlag deines Bekannten akzeptieren würde,wäre für
die Dauer der Probefahrt-
Ein Vorschlag von einem bekannten war, das Öl mit einem Großfilter in einem Sauberen Behälter auffangen (gleichzeitig wird es gefiltert) und Anschließend in das Austauschgetriebe einfüllen.
aber nach einer hoffentlich erfolgreichen Probefahrt,würde sofort das alte ÖL
rausfliegen!
ÖL z.B.
CASTROL
Artikelnummer SyntraxLimSlip 75W-140
Für Autos mit Sperrdifferentialgetrieben. Speziell für BMW
entwickelt. Empfiehlt sich auch zur Verwendung in Autorennen
sowie zur Verwendung unter allen anspruchsvollen
Bedingungen. Hervorragende Leistung bei
Sperrdifferentialgetrieben, bessere Stoßdämpfung.
Du brauchst 1 Liter !
mfg
EDIT-beim Öl scheiden sich eh immer alle Geister,aber völlig normal!
Hi,
Bei Sperrzusatz diesen zuerst einfüllen .
Das ganze teilt sich dann in 0,25 L Sperrzusatz und 0,75 Liter Diff Öl .
Ähnliche Themen
Der TE berichtet von einem passenden Austauschdifferential, aber nicht von einem Differential mit Sperre.
Da ein gebrauchtes Sperrdifferential wesentlich teurer und auch sehr selten ist, können wir nicht davon ausgehen, dass es eins mit Sperre ist.
Es spricht aber dennoch nichts gegen die Verwendung des Zusatzes für die Sperre bzw. für das Castrol SyntraxLimSlip 75W-140.
Zitat:
Original geschrieben von OpelBielefeld24
.... jetzt muss ich nur mal herausfinden wo die oe - nummer an dem teil ist.
Hi,
Susanne , es war eigentlich nur die Info " Bei Sperrzusatz " . 🙂
Und wenn man obiges liest vom TE war es ja auch gar nicht so abwägig oder ?
Aber spielt ja auch keine Rolle , er weiß jetzt mit und ohne Sperre was und wieviel rein kommt .
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Bei Sperrzusatz diesen zuerst einfüllen .
Das ganze teilt sich dann in 0,25 L Sperrzusatz und 0,75 Liter Diff Öl .
Was ich nicht ganz Durchblicke:
Den Sperrzusatz gibt es nur in homöopatischen Mengen (50 ml) davon braucht man 5 um auf die 0,25 L zu kommen. Preis für eine €9,12 (in Ö) = €45,36 + Öl € 15,-- / Liter = € 60,-- gesamt.
Mit dieser Summe kann ich mit dem Castrol Syntrax LS 75W-140 fast 3 Ölwechsel machen.
Es lebe die freie Marktwirtschaft und die freie Kalkulation von Gütern 😕😕😁😁
LG robert
PS: wie rosi u. Zenobia schon geschrieben haben, das Castrol Syntrax LS 75W-140 kann ohne weiteres eingefüllt werden, ich hab´s auch drinn.
Wer kommt denn auf 250 ml Sperrzusatz?
Ich suche gerade in meinen Unterlagen die Vorgehensweise bei einem Ölwechsel für ein Getriebe mit Sperre. Dauert ein bisschen.
Hi,
Natürlich kann man anderes Öl nehmen Robert , das ist richtig .
Beim Kühlmittel muß man ja auch nicht das von Opel vorgeschriebene nehmen .
Da hab ich auch immer Glysantin drin .
Das sind halt nur Opelvorgaben der damaligen Zeit .
Zu deiner Frage :
Ich könnt mir vorstellen , da Opel ein Wechsel des Öles nicht vorsieht braucht es auch keine deratigen Gebinde .
eher etwas zum mal nachfüllen .
Dextron bekomm ich jetzt in einem Bauhaus auch nur in 0.5 Liter Gebinde .
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
Wer kommt denn auf 250 ml Sperrzusatz?Ich suche gerade in meinen Unterlagen die Vorgehensweise bei einem Ölwechsel für ein Getriebe mit Sperre. Dauert ein bisschen.
Steht so in den Opel Unterlagen (TIS,
Opel Infos)
LG robert
Ah, alles klar. Danke Kiaora.
Die Menge hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, da ich sofort zu dem Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 für Sperrdifferentiale greifen würde. Somit entfällt der Zusatz.
Also fassen wir zusammen:
Castrol Syntrax Limited Slip 75W 140 für ein Differential mit Sperre
und
Castrol Axle EPX 85W-140 für Differential ohne Sperre
Benötigt wird 1 Liter bzw. so viel einfüllen, bis das Öl kurz unterhalb der Einfüllöffnung steht.
jetzt kommt meine Denkweise und Vorgehensweise.
Diff ohne Sperre-
CASTROL Axle Z Limited Slip 90
SAE: 90
dieses Öl wurde früher zusammen,mit dem Ölzusatz(0,25 L) eingefüllt-bei Sperre
Ölzusatz-um die Druckbelastungen und Geräsche zu dämpfen!
Wer kennt nicht das kurze Brummgeräusch beim Anfahren in der Kurve,mit Sperre.
CASTROL SyntraxLimSlip 75W-140
SAE: 75W-140
dieses Öl ist auch ohne Ölzusatz für das Sperr-Diff vorgesehen.
man kann es auch in normale Differentiale einfüllen,ein besseres Öl ist in diesem Fall
kein Problem.
Datenblatt-http://msdspds.castrol.com/.../BPXE-8HB27E_0.pdf
früher gab es nur Hinterachsöle die nicht alle Eigenschaften in ihrem vorgegebenen
Arbeitsbereich hatten,deswegen der Ölzusatz!
der Ölzusatz ist übrigens ein Lubrizol 6178 und nicht nur für Hinterachsen vorgesehen!
Lubrizol 6178 ist auch zur verwendung z.B. in Lenkungen vorgesehen,wegen Geräuschen!
das ist eigentlich der einzige Grund,die Geräusche!
hoffe konnte etwas zur Verwirrung oder Entwirrung beitragen!
mfg
Hallo, ersteinmal danke für die Zahlreiche Antworten, also das Diff ist eines mit Sperre. Also ich habe mir noch einmal die Rechnung von der Werkstatt angesehen und da wurde Diff - Öl 85W 90 Hypoxyd und Opel Sperrdiff Zusatz genommen.
zusammen mit Dichtmasse hat der Spass 140 Euro gekostet.
Jetzt will ich den Tausch selbst machen und werde das Öl und den Zusatz bei Opel bestellen.
Also ich lass dann mal die Finger von dem öl aus dem jetzigen Getriebe.
Liebe grüße Pascal
Die meisten Firmen haben fertiges Öl für Sperrdiff`s.
Z.B. Castrol
Da muß dann nicht extra ein Zusatz rein und man hat immer ne fertige Mischung.
Das was Opel da macht, stammt -vom Verfahren her- aus den 50/60ger Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von OpelBielefeld24
.......... Jetzt will ich den Tausch selbst machen und werde das Öl und den Zusatz bei Opel bestellen. ....
NEIN - das kostet dich locker das Doppelte verglichen mit dem Castrol.
Füll das CASTROL Syntrax Lim Slip 75W-140 und gut ist´s.
LG robert