Differential dröhnt

Mercedes C-Klasse S203

Hallo, liebe Experten...
ich war mit meinem s203, Automatik bei MB und hab das Dröhnen (ab ca. 80 km/h, nur beim Gas geben) diagnostizieren lassen. Nachdem ich 400.-€ für die Rep. der Kardanwelle hingeblättert hatte und das Problem nicht behoben werden konnte, tippen sie nun auf das Differential. Alles andere ist schon abgecheckt. Das Geräusch kommt (wohl) nur von hinten links.
Frage: Ist dies normal? Könnte es noch eine andere Ursache geben?
Die Mechaniker von MB wollten keine Garantie abgeben, obwohl der Austausch angeblich 3400.-€ kosten soll...
Danke für Eure zahlreichen und konstruktiven Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
jetzt muss ich mal fragen, wo ich eigentlich lebe!
Nein, ich sage Dir, der Dampfkessel am Vordermotor linkerhand Deines Querrechtsträgers in Oberlage ist kaputt und kostet 3900.- Euro? Ach, sowas gibt's gar nicht- ja macht doch nichts: 3900.- Euro habe ich eben an Verdienst! Pech für Dich!!!
Was für eine Werkstatt hast Du denn da aufgesucht, die einen Schaden nicht lokalisieren kann?
Das geht eigentlich ganz einfach: Man nehme ein techn. Stethoskop, packe den Wagen auf einen Prüfstand und dann hört der Profi genau, wo das Geräusch her kommt. Das Ganze gibt es natürlich auch in einer modernen elektronischen Ausführung. Ist teurer, aber auch besser! Erfahrene Mechaniker brauchen aber keine Hilfsmittel. Die fühlen und empfinden das irgendwie und liegen zumeist goldrichtig.
Gib einfach: " Beseitigung des Fahrgeräusches " in Auftrag. Die Werkstatt soll auch keine Garantie geben- die gesetzliche Gewährleistung reicht hier vollkommen, denn, wenn der Mangel- sprich Geräusch- nicht beseitigt wurde, liegt der Mangel noch immer vor. Sprich- die Reparatur war erfolglos und für erfolglose Reparaturen musst Du nicht zahlen.
Natürlich kann Dir die Werkstatt einen Betrag X für die Fehlersuche in Rechnung stellen, aber kein neues Diff., wenn das Alte noch absolut i.O. ist und das Geräusch von sonst wo kommt.
Ein defektes Differential- Getriebe kann also absolut gut getestet werden- wenn man denn will! Es kann sogar auseinander gebaut werden und dann begutachtet werden! Wer hätte das gedacht?
Eine Werkstatt, die ein defektes Radlager nicht von einem Diff.- Schaden unterscheiden kann, kenne ich persönlich nicht, und hoffe, dieser auch nie zu begegnen.

Gruss vom Asphalthoppler

32 weitere Antworten
32 Antworten

Sagt mir das Datenblatt wenn ich FIN eingebe. Deswegen bin ich ja so irritiert. Nich das ich das vernachlässige weil ich der Meinung bin ich gab keins und dann hab ich doch eins

Doch Hydrauliköl muss kontrolliert werden. Hab ich sowas

Direkt vor Ort an der HA irgendwo oder vorne übern Behälter? Ölwechsel

Aaaah. Verteilergetriebe = Differentialgetriebe. Bling...

Ähnliche Themen

Ok. Mit Sperre oder ohne? Bestimmt noch ohne... Ich kann ihn ja mal kurz hochhalten und die Räder drehn. Is doch n Klacks.
Ausserdem was heißt hier ich hab kein Niveau, Freundchen?!

Verteilergetriebe haben 4matics, und verteilen die Kraft nach vorne und hinten. Sind an das Automatikgetriebe angeflanscht. Von dort geht es an die Differentiale, diese sind zu und haben eine Ölfüllung, sinnvollerweise mit Differentialöl.
Niveau und Lenkung ist ein gesonderter Kreis und hat einen Behälter im Motorraum, hier darf nur entsprechendes Zentralhydrauliköl rein. Angetrieben wird dieses System über eine sogenannte Tandempumpe.

Sollte ich da falsch geschaut haben? Gut ich bin eh etwas in Eile und durch den Wind. Ich werde es nochmal in Ruhe überprüfe
Danke

4matik hab ich jedenfalls auf keinen Fall.

Nee eigentlich ist so ein Differential für Kurvenlagen. Sodass sich in Kurve die Räder unterschiedlich drehen und somit kurvenverhalten positiv beeinflussen.

Ob die beide sich ein Öljreiskauf teilen wäre als nächstes zu klären. Ich glaub ab Nr. 203.2xx. Und ich habe 203.035

Schreib mal bitte in einem Beitrag .
Das andauernde neu anfangen macht das
Ganze extrem unübersichtlich.
Das ist kein Chat hier.

Hallo DasAlphaUndDasOm,

wenn du keinen 4 Matic hast, hast du nur ein Differenzial an der HA, wie schon von Andreas beschrieben, deine beigefügten Bilder sind nicht vom Differenzial von der HA.
Das Differenzialgehäuse wird einfach befüllt mit Differenzialöl(Achsgetrieböl achte auf die MB Spezifikation), dazu gibt es eine Ablaß- und Einfüllschraube, ganz simple Technik.

hier kannst du dich darüber etwas einlesen: http://www.rodionenkin.de/.../oelwechsel-differential.php

Gruß Baotian

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 20. August 2017 um 14:19:40 Uhr:


Schreib mal bitte in einem Beitrag .
Das andauernde neu anfangen macht das
Ganze extrem unübersichtlich.
Das ist kein Chat hier.

Aber auch kein Wunschkonzert...

Zitat:

@Baotianracing schrieb am 20. August 2017 um 16:07:50 Uhr:


Hallo DasAlphaUndDasOm,

wenn du keinen 4 Matic hast, hast du nur ein Differenzial an der HA, wie schon von Andreas beschrieben, deine beigefügten Bilder sind nicht vom Differenzial von der HA.
Das Differenzialgehäuse wird einfach befüllt mit Differenzialöl(Achsgetrieböl achte auf die MB Spezifikation), dazu gibt es eine Ablaß- und Einfüllschraube, ganz simple Technik.

hier kannst du dich darüber etwas einlesen: http://www.rodionenkin.de/.../oelwechsel-differential.php

Gruß Baotian

Danke schön. Das wollt ich ja nur wissen. Hätte nicht gedacht dass der alte Wagen sowas hat. Find ich gut. Freu ich mich...

Zitat:

@DasAlphaUndDasOmega schrieb am 20. August 2017 um 13:44:18 Uhr:


Doch Hydrauliköl muss kontrolliert werden. Hab ich sowas

Bloß Behälter dafür noch nicht gefunden...mh

Deine Antwort
Ähnliche Themen