Diff. Druck Sensor, DPF + Drallklappen getauscht - trotzdem wieder Fehlermeldung

Opel Signum Z-C/S

Guten Morgen,
erst einmal vorweg, ich bin kein Schrauber, also absoluter Laie und ich brauche eure Hilfe.
Gestern habe ich unseren Signum 1,9 Cdti Cosmo aus der Werkstatt geholt. Der Ansaugkrümmer wurde getauscht, die Drallklappen waren hinüber. Vorher wurden der DPF, der Differenzdrucksensor getauscht. Das AGR Ventil hat etwa 20.000km drauf .
Ich bin keine 10 km gefahren, geht er wieder in den Notlauf und hat wieder kaum Leistung. Ich dreh noch durch. Ich dachte es wäre jetzt erledigt, nachdem der Ansaugkrümmer getauscht wurde.
Ich fahre heute morgen in die Werkstatt und lasse den Fehlerspeicher auslesen.
Hat vielleicht irgendwer eine Vermutung was jetzt sein könnte?

43 Antworten

Update:
Der Filter lässt sich partout nicht freibrennen. Er will es jetzt mit einer Flüssigkeit versuchen um den ganzen Schmodder zu lösen, wenn das auch nicht hilft, muss ein neuer Filter rein.
Hat von euch jemand Erfahrungen mit dieser Flüssigkeit?
Ah ja, den Druck hat er etwas runterbekommen aber bei 3000 Umdrehungen flackert sofort das Lämpchen. Der Wagen zieht auch gar nicht. Es ist zum verrückt werden...

Ja wenn der Filter zu voll ist bricht das manuelle Programm ab.
Ich hatte den DPF runtergenommen und dann ausgewaschen (in Gegenrichtung der Abgasrichtung). Danach montiert, warmgefahren und dann nochmals manuell ausgerbrannt ...
Keine Fehlermeldung diesbezüglich mehr ....
Ich denke er wird das Liqui Moly benutzen, keine Erfahrung damit

Ich frag mich gerade ob ich nicht lieber gleich einen neuen Filter kaufen soll

Der ist doch neu?!

Ähnliche Themen

auswaschen genügt, Aber das Freibrennen danach ist zwingend ...

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 30. Januar 2016 um 17:17:39 Uhr:


Der ist doch neu?!

Stimmt, im Dezember eingebaut, aber der Fehler war noch im Speicher und die Dralklappen waren kaputt. Der Filter ist komplett zu.

Zitat:

@SlowhandCH schrieb am 30. Januar 2016 um 17:27:52 Uhr:


auswaschen genügt, Aber das Freibrennen danach ist zwingend ...

Er hat mir gesagt, er schüttet das Zeug rein, wartet eine halbe Stunde und macht dann eine Regeneration.

Ich bin aber nach allem etwas verunsichert.

Habe es vor vier Jahren mit den Reiniger gemacht. Das müssen zwei Flaschen sein. Da muss man die Snde raus machen den mit einer Speziellen Flasche und Düse die erste Flasche in Intervallen reinsprühen. Dann einwirken lassen und mit der zweiten das selbe. Dann bei min.2500 U/min und warmen Motor min. 20min Fahren. Aber aufpassen, meine Werkstatt hatte kein Abzug, deswegen bin ich zur Autobahn gefahren. Habe ca. 15km keinen mehr hintermir gesehen. Die haben Warnblinker angemacht und mussten stehen bleiben.?? Dann war er wieder frei. Anleitung steht aber auch auf den Flaschen drauf oder YouTube. Man brauch aber die Flasche sonst kommt man nicht sa rein und der Motor muss laufen.

Wenns mit der Chemie nicht geht, den Filter zum professionellen Aufbereiter geben. Die brennen den im Wärmeofen aus, dann ist der danach wieder wie neu.

Zwischen DPF zu und voll sollte man unterscheiden! Zu/verstopft ist er wenn er nicht regeneriert. Voll ist er erst nach Jahren, aufgrund von Ascheablagerungen.
Der TE sagt er hatte erst einen neuen eingebaut, denn ist dieser maximal verstopft aber nicht voll! D. H. entweder ausbauen und auswaschen oder halt mit Chemie.

Zitat:

@maik150 schrieb am 1. Februar 2016 um 08:44:45 Uhr:


Zwischen DPF zu und voll sollte man unterscheiden! Zu/verstopft ist er wenn er nicht regeneriert. Voll ist er erst nach Jahren, aufgrund von Ascheablagerungen.
Der TE sagt er hatte erst einen neuen eingebaut, denn ist dieser maximal verstopft aber nicht voll! D. H. entweder ausbauen und auswaschen oder halt mit Chemie.

Danke für die Erklärung. Ich bin Laie was Auto Reparaturen angeht, aber jede Info hilft mir weiter an solche Sachen in Zukunft anders dranzugehen.

Und gabs ein Erfolg?

Zitat:

@3 2 1 Opel schrieb am 10. Februar 2016 um 22:54:06 Uhr:


Und gabs ein Erfolg?

Jep, mein Baby läuft wieder wie geschmiert. Ich muss sagen der neue Auto Doc gat ganze Arbeit geleistet. Reinigung geglückt. Differenzdruck wird jetzt regelmäßig gecheckt um so einen Horror wie wir ihm jetzt hatten zu vermeiden.

Was habt ihr gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen