DieslFilter/Einspritzpumpe
Hallo!
Ich habe mal ne Frage!
Bei meinen Vectra Diesel 2,2 125PS wird,beim Auslesen angezeigt "Einspritzpumpe" !
Der Wagen läuft nur noch im "Notfall" Programm!
Heute morgen, ist er denn überhaupt nicht mehr angesprungen!
Der ADAC war da und hat gemeint, dass der Dieselfilter zu ist, dadurch kein Diesel zur Pumpe kommt und deswegen der Motor nicht angeht!
Kann das so sein? Ist es richtig, wenn ich nur den Filter tausche, das die Einspritzpumpe heil ist?
Ist halt eine kosten frage,wenn ich die Einspritzpumpe nicht machen muss, spar ich man eben locker über 1000€!
Über Antworten von euch, wäre ich dankbar!
Es grüßt
Ossi
(Ostfriesland)Vectra Diesel 2,2 125PS
23 Antworten
Der Kurbelwellensensor kann es sehr wohl sein, dann gibt es aber auch einen entsprechenden Fehlercode, wenn du mir den mal mitteilen könntest dann kann ich da schon was zu sagen.
Das der Wagen gar nicht mehr anspringt mit defektem Sensor stimmt nicht, dafür gibts ja das Notlaufprogamm, dann wird immer ein fester Wert genommen.
Ich kann übrigends momentan ne neue Pumpe anbieten für 599 Euro 😉 Ich glaube da bin ich unschlagbar oder? *fg*
Einbaukomplettpreis incl Traversendichtungen und Leckölleitungen wechseln 999Euro.
Gruß
ECOTEC
ja so sehe ich das ja auch ... nur der lässt sich nicht davon abbringen das es die Pumpe ist, den Kurbelwellensensor will er nicht austauschen!
Ich werde wohl mal zu Bosch fahren müssen, ich hoffe die sind "schlauer"!
Ist es denn nicht schlimm so lange im Notfall-Modus zu fahren?
Ich bin da etwas "feige" was das angeht!
Was heisst schlimm, wenn es dir Spaß macht mit 60PS rumzufahren, so viel hat deine Kiste dann nämlich nur noch 😉
MFG
ECOTEC
ich fand das garnichtmal sooo schlecht damals, war doch mein dieselverbrauch bei sensationellen 5,2 liter auf 100 km... wenn es nicht so ätzend langsam gewesen wäre, hätte ich auch länger damit leben können! auf jeden fall ist nichts dadurch kaputt gegangen..
vg
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich denke bei Euch bin ich hier richtig.
Mein Vectra meint nämlich, das er sich bei kalten Motor einfach auf Notlauf umstellen muss.
Der Drehzahlmesser geht auf Null, die Leistung verschwindet auch fast gegen Null, und bei Leerlauf
ist es auch schon vorgekommen das er aus geht.
Wenn der Motor dann langsam Temperatur bekommt geht er aus dem Notlaufbetrieb wieder in normal Zustand und er rast wieder wie blöd.
Die Leute müssen mich schon für bescheuert halten. Erst kriescht er mit 50-60 über die Gasse und plötzlich fliegt er davon!
Mein FOH hat den Fehlercode ausgelesen und sprach was von einen kritischen Fehler und von der Einspritzpumpe. Er will nun die Unterdruckschläuche im Motorraum tauschen, um diese Fehlerquelle auszuschliessen.
Kann es sein das bei mir auch der Kurbelwellensensor defekt ist?
Vielleicht kann mir jemand von Euch, anhand von meiner Beschreibung einen kleinen Tipp geben.
Für Eure Antworten möchte ich mich schon mal bedanken.
Bis dann
Es ist der Nockenwellensensor, der gibt auch das Signal für den Drehzahlmesser.
Thomas
Dank Dir für die schnelle Antwort,
werde am Montag direkt mal meinen FOH davon überzeugen das er diesen austauscht.
Meinst Du das es überflüssig ist dann noch die Unterdruckschläuche zu wechseln?
Gruß
Hallo!
Der DTi hat keinen Nockenwellensensor!
Es gibt nur den Kurbelwellensensor und der geht auch ganz gerne mal kaputt.
MFG
ECOTEC
Hallo Leute!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Mein Dieselchen rast wieder ohne Macken.
Es war wie Ihr gesagt hatte der Kurbelwellensensor.
Gruß