DieslFilter/Einspritzpumpe

Opel Vectra B

Hallo!
Ich habe mal ne Frage!
Bei meinen Vectra Diesel 2,2 125PS wird,beim Auslesen angezeigt "Einspritzpumpe" !
Der Wagen läuft nur noch im "Notfall" Programm!

Heute morgen, ist er denn überhaupt nicht mehr angesprungen!
Der ADAC war da und hat gemeint, dass der Dieselfilter zu ist, dadurch kein Diesel zur Pumpe kommt und deswegen der Motor nicht angeht!
Kann das so sein? Ist es richtig, wenn ich nur den Filter tausche, das die Einspritzpumpe heil ist?
Ist halt eine kosten frage,wenn ich die Einspritzpumpe nicht machen muss, spar ich man eben locker über 1000€!

Über Antworten von euch, wäre ich dankbar!
Es grüßt
Ossi
(Ostfriesland)Vectra Diesel 2,2 125PS

23 Antworten

unwahrscheinlich.....
pumpe ist beim 2.2 dti eine schwachstelle...
neue pumpe bei opel...gut 1400 taler
neue pumpe bei ebay....750 ocken

wenn der fehlerspeicher sagt pumpe dann geht es schon in die richtung....kann auch mit dem kurbelwellensensor zusammenhängen...dann ist meist der pumpenfehler ein folgefehler...

einfach mal austesten. Die paar Kröten für einen Filter müsste das wert sein. 😉

Viel Glück

Marco

.... filter ist nun neu .... Opel färt wieder .. aber immer noch im Notlaufprogramm!

Wird immer noch Fehler Einsprizpumppe angezeigt!

Hab mich bei Opel schlau gemacht, für meinen würde im Austausch (nur die Pumpe) 816€ kosten! Ist ne Menge Holz!

Aber wenn die Pumpe hin wäre, müste der Wagen denn nicht ganz stehen bleiben?

Was meintes Du mit:

Zitat:

kann auch mit dem kurbelwellensensor zusammenhängen

da kann ich mir grade nichts drunter vorstellen ...

wäre nett, wenn ich da noch die eine oder andere Antwort drauf bekommen würde!

es grüßt

kurbelwellensensor gibt die motordrehzahl ans steuergerät und an die periferie

pumpe inkl einbau 816.....kaufen...sofort kaufen...normalerweise liegt die bei weit über 1000 ohne einbau...

Ähnliche Themen

Hatte die gleiche Fehlermeldung bei meinem 2.2 dti , es war der Kurbelwellensensor. Weshalb sollte die Pumpe anfällig sein? Mein FOH meinte,sie wäre sehr zuverlässig.

Thomas

Was koste denn der Spass, so einen kurbelwellensensor austauschen zu lassen?
Wie lange dauert so etwas?

Habe den genauen Betrag mit zur Hand, ich glaube der Sensor hat um die 35€ gekostet und der Einbau lag auch bei ca 40€. Werde morgen genauere Angaben geben können.
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von vfrracer007


Hatte die gleiche Fehlermeldung bei meinem 2.2 dti , es war der Kurbelwellensensor. Weshalb sollte die Pumpe anfällig sein? Mein FOH meinte,sie wäre sehr zuverlässig.

Thomas

also....

die entwicklung der pumpe ist schon gut 12 jahre her...

nach der entwicklung hat sich die dieselnorm geändert....das schmierverhalten etc wurde schlechter...

die esp wird von diesel geschmiert...schlechtere schmierung...schnellere defekte...

wenn dein foh wirklich ahnung hat dann sollte er dir was zu spänen in den injektoren, elektronikschäden und hängenden drehwinkelsensoren sagen können...oder frag gleich mal besser bei bosch nach....

die pumpe gehört neben den traversendichtungen, den leckölleitungen und lmm-problemen zum sorgenkind bei der dti-familie..
brauchst ja nur mal schauen bei wievielen leuten hier im forum die pumpe die grätsche gemacht hat..

will den motor nicht schlechtmachen...der ist gut, aber die pumpe....

ich würde den KWS wechseln lassen, dann bist du mit 80 € dabei... (40 für den sensor, 40 fürs machen..)
die fehlermeldung war bei mir nach 235 tkm auch so und opel hat auch schon eine neue pumpe einbauen wollen!
seit besagter kleininvestition bin ich schon wieder 11 tkm unterwegs-> alles bestens!

vg
inge

Hallo ....
also, der FOH sagte heute morgen zu mir :
Der Kurbelwellensensor kann es nicht sein, denn wenn er es wäre, würde mein Auto garnicht mehr anspringen!
Watt soll ich nun machen? Mir bei Ebay ne Pumpe kaufen oder noch mal woanders hingehen?

es reicht voll und ganz wenn der kw sensor nur sporadisch falsche erte angibt um den wagen in den notlauf zu bringen...
hab auch schon gehört das der kws kaputt war und im fehlerspeicher nicht aufgetaucht ist...

fahr mal zum boschdienst...am besten diesel service...die können dir definitiv sagen obs die pumpe ist oder nicht..

Mein Kurbelwellensensor war auch defekt und der Wagen lief im Notprogramm. Im Standgas lief er sehr,sehr unrund. Habe da auch noch eine Frage. Hat Opel nur die Boschpumpe eingebaut?

Thomas

ja...verteilereinspritzpumpe typ vp44 von bosch...
beim 2.0, 2.2...di...dti...

ich bin fast 1500 km im notprogramm gefahren, weil der opelmann gesagt hat, dass die pumpe hin ist und ich lieber mein auto richtung litauen gegeben hätte als eine neue reinzubauen... das auto ist auch immer anstandlos angesprungen, jedoch die leistung war (mangels turbo) seeehr gering! dank des forums hier habe ich nicht darauf gehört und erst mal klein angefangen zu tauschen -> mit vollem erfolg! wer schieest schon mit kanonen auf spatzen?

vg
inge

Deine Antwort
Ähnliche Themen