Dieses Jahr 18, Kaufberatung zum E39

BMW 5er E39

Guten Tag,

Ich werde am 10 Dezember 18 ist noch ein wenig hin und zwar mir gefällt der e39 520i limousine sehr gut auf was müsste ich beim kauf achten?

Mit freundlichen Grüßen
bmwboy1998

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MrBmw5 schrieb am 17. Februar 2016 um 17:09:49 Uhr:


Neues Thema zu erstellen ist ja einfacher als Stunden lang im net zu lesen und suchen...

Warum gleich so streng mit den Jungen 😕
Du hast wohl in jungen Jahren gleich alles gewust 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Super Danke für die guten Tips gibt es irgendwas bei der Probefahrt unbedingt zu beachten und was wäre denn ein guter Preis? Hatte eigentlich auch so an 5500€ gedacht wenn ich es mit den anderen Autos vergleiche aber der hat halt eine sehr gute Ausstattung und relativ wenig KM.

Bei 3 Kinder wäre es doch ratsam sich einen touran oder s max, zafira zu holen oder nicht. Sonst müsstest du mal einfach beide zu Probe nehmen und dich ganz nach deinem Bauch Gefühl verlassen.

Schönes Fahrzeug, nach Bildern und Beschreibung.
Dass es aus maximal 2. Hand ist, ist aber unwahrscheinlich - das vergisst i.d.R. kein Händler, anzugeben.

Und natürlich der Standardrat - eine gewisse Summe für Reparaturen einplanen. Über die Gewährleistung ist bei älteren Fahrzeugen oft nur noch wenig zu holen, wenn's hart auf hart kommt.

Suche das Fahrzeug mal auf Autouncle.de - dort kannst du sehen, wie lange es schon zu welchem Preis angeboten wird. Immer interessant, auch für Preisverhandlungen.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 19. Februar 2016 um 17:45:33 Uhr:


Bei der Probefahrt schauen, ob die Automatik sauber und ruckfrei schaltet

Nicht nur das. 😉
Das Serviceintervall bei den Automatikgetrieben liegt bei rund 80tkm, die Frage stellt sich ob überhaupt schon was gemacht worden ist.
Ansonsten wäre auf längere Sicht gesehen ein Getriebeservice sinvoll, wenn man es in der Lage ist es selbst durch zu führen, dann ist die Angelegeheit nicht all zu teuer.

Ähnliche Themen

Weißes/Helles Gestühl mit 3 Kindern? Ansonsten: Wenn Du mit dem Verbrauch leben kannst - warum nicht.
Meiner hat 186.000 ohne Ölwechsel runter

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 21. Februar 2016 um 19:36:56 Uhr:


Meiner hat 186.000 ohne Ölwechsel runter

Wegen nicht mal 100 Euro erhöhten Verschleiss in Kauf nehmen oder gar das Getriebe riskieren, aber das muss jeder selbst wissen. 😉

Habe selbst, nach dem Umstieg auf meinen aktuellen 530iA T. LPG noch vor einige Km problemlos abzureissen von daher mache ich mir die Mühe und kümmere ich mich um das Automatikgetriebe.

Habe es vor 2 Wochen beim Wagen meiner Frau bereits erledigt.
Das Getriebeöl war unter aller Sau und das bei rund 135 tkm und bereits erledigter Wartung bei rund 60tkm.
Die Schaltvorgänge fallen jetzt deutlich entspannter und weicher aus.

Man kann da immer recht klug reden wenn man so etwas selber machen kann. Aber bitte dabei nicht vergessen das dazu nicht jeder in der Lage ist. 100€ für 3-4l raus und wieder auffüllen sind mir auch zu Schade wenn da 10l oder mehr drin sind.

Mir ist bewusst wieviel Liter Öl in einem Getriebe stecken und nur 3-4 Liter zu wechseln, die Arbeit würde ich mir gar nicht erst machen. 😉

Ein nahezu kompletter Getriebeöl-Wechsel ist leichter als hier viele einem weiß machen wollen.
Wer nicht unbedingt 2 Linke Hände hat und etwas technischen Sachverstand, der kann es auch selbst erledigen.

20L (2 x10L) Mannol AG52 Automatikgetriebe Öl, welches für die ZF Automaten im e39 bestimmt ist gibt es bei Egay für 51,90 mit Versand.
Filtereinheit rund 20 Euro + Dichtung oder wer will Dichtmasse.

Kleine Anleitung wie ich es immer erledige:

-Getriebeöl warm fahren und ablassen.
-Ölwanne ab (Reinigen von Ölwanne, Ölablassschraube und Magneten)

+++ Für Fortgeschrittene, falls erwünscht Ausbau und Reinigung des Schaltgeräts, es ist aber keine Notwendigkeit. +++

-Filtereinheit wechseln.
-Ölwanne verbauen und über Kontrollöffnung bis zum Rand mit frischem Getriebeöl auffüllen.
-Getriebeöl Rückleitung zum Getriebe trennen und am besten einen durchsichtigen Behälter mit der Möglichkeit das Volumen abzulesen besorgen.

+++Ab hier ist eine zweite Person von Vorteil+++
Es gibt zwei Möglichkeiten weiterer Vorgehensweise:

1. Motor für rund ca. 5s. je Fahrstufe (R, D usw.) laufen zulassen und die Getriebeölpumpe drückt mit dem neuen Öl aus der Ölwanne das alte einfach über die getrennte Rückleitung hinaus.
Nach den rund ca. 5s. (+- 1L) Schritten wird der Motor immer abgestellt und das fehlende Volumen in der Getriebeölwanne aufgefüllt.

2. Hier wird nicht der Motor nicht ausgestellt und schrittweise die Getriebeölwanne nach aufgefüllt sondern der Motor läuft ohne Unterbrechung, es wird durchgeschaltet und parallel wird mit einer externen Pumpe das Öl in die Ölwanne befördert, ähnlich der Tim Eckert Methode.

Ich bevorzuge die erste Methode.

-Sind alle Fahrstufen durchgespült kommt auch irgendwann das neue frische Öl am Ende der Rücklauf Getriebeölleitung an und das Getriebe + Wandler wären somit nahezu vollständig durchgespült.
-Einstellung des Getriebeölstands erfolgt bei dem e39 ZF Automaten ZF5HP19 über die Kontrollöffnung bei einer Getriebeöltemperatur zw. 30-50°C.

(Im Zafira meiner Frau wurde der Getriebeöl-Peilstab noch nicht eingespart, hier war die Einstelllung des Ölstandes deutlich angenehmer.)

Kleiner Aufwand für kleines Geld.

Die Arbeit kann einem auch eine ZF Niederlassung mit mehr oder weniger Aufwand abnehmen für rund 500,- Euro.

Hey, ich grüße dich!

Ich selbst fahre einen 528i e39 und bin sehr zufrieden mit meinem kleinen Dicken. Hab ihn sehr günstig geschossen. Wenn du wirklich Interesse an einem Kauf hast, biete ich dir meine Hilfe beim Suchen gerne an.
Meld dich einfach mal unter 015224777284 und wir quatschen in ruhe.

Lg Joe

Keiner stellt doch eigene Telefonnummer in ein öffentliches Forum rein.😉
Das geht doch über PN.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 26. Februar 2016 um 20:06:52 Uhr:


Keiner stellt doch eigene Telefonnummer in ein öffentliches Forum rein.😉
Das geht doch über PN.

Siehst doch das es zumindest einen gibt,ausserdem dürfte das hier sowieso nichts
mehr bringen. Der Themenstarter hat sich nicht einmal gemeldet,warscheinlich zu
verschreckt von den ersten Antworten.

Schönes Wochenende quirli54

Da hats an Foren-Erfahrung dem Telefonatengeber gefehlt, immerhin 7 Beträge sein 2011. 😰😁
Der TE, hier neu angemeldet hat offensichtilich vergessen, dass er ein Thema geöffnet hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen