Dieser Brief hat eine eigene Diskussionsrunde verdient

Harley-Davidson

Auch wenn dieser Brief bereits zweimal im Forum zu finden ist, hat er einen eigenen Platz verdient. Ich habe Angst, dass das Schreiben in den anderen älteren Themen untergehen könnte. Das Thema Garantie habe ich in den letzten Monaten mit Kunden und HD mindestens 500 mal diskutiert.
Viele Grüße Karley

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wueschi


schön sich als Samariter der armen HD fahrer hinzustellen und dabei an die eigene Brieftasche zu denken

2500 nach Deutschland importierte Harleys in 2009 sprechen eine eigene Sprache. Das ich damit Geld verdiene, anderen beim Sparen helfe und Arbeitsplätze schaffe finde ich nicht verwerflich.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo


und der kunde gibt sein moped in zahlung für das nächste derivat mit dem geil machenden schriftzug auf dem tank...

Das ist ja nun ein neuer und anderer Aspekt der in Betracht gezogen werden muss.

In diesem Fall soll der Dealer sicher die günstig gekauften Importe wie zum Preis der Deutschlandfahrzeuge in Zahlung nehmen und dann wieder zum "deutschen Marktpreis" verkaufen. Und wieder hat er die A....karte.

Das die Freundlichen da nicht begeistert sind ist nachzuvollziehen. Auf der anderen Seite ist der Verbraucher aber berechtigt, die eventuell günstigeren Konditionen anderer Länder zu nutzen und das ist durchaus legitim.

In vielen Bereichen und Industrieen gibt es diese Preisunterschiede und nur die wenigsten Unternehmen sind in der Lage ein weltweites Preisniveau zu erreichen.

Ob die hohen Preise immer gerechtfertigt sind, ist eine andere Frage wie bei vielen anderen Dingen auch, aber wer es hat bezahlt es eben für eine Marke. Und Harley ist eben nun mal ne Marke - sogar Kult-Marke - NOCH. Und was nix kost - is nix wert.

Gruß Lone

so weit ist noch keiner daß er seinen Englandkauf beim örtlichen in Zahlung geben will.
und nach den aktuellen Situationen wird die wohl zu einem niedrigeren Kurs an den Händler gehen.
Selbst auf dem privaten Markt kriegt man für ein nichtreguläres Bike,egal obe Japaner oder italiener oder amis, meist weniger.

Was ist ein "nichtreguläres" Bike?

Gestohlen, unterschlagen, umgebautes oder sonst was für ein Bike?

Mir wäre das völlig Latte wo das Bike herkäm. Hauptsache real, nicht geklaut oder sonstiges, zulassungsfähig und zum Schluß ist nur Preis/Leistung für mich interessant und wichtig. Was ich beim Verkauf wieder bekommen würde, wäre mir beim Kauf auch egal da ich sie behalten und fahren will und nicht mit handeln.

Ähnliche Themen

@ wuesch
wo sollte der qualitative oder ausstattungsmäßige Unterschied zwischen EU-Harley oder Deutsch-Harley sein die einen Preisunterschied, egal ob Kauf oder Verkauf, rechtfertigt?

Diejenigen, die gewissenhaft beim Einkauf prüfen, werden auch beim Verkauf den "marktrelevanten Bestpreis" haben wollen.

NOCH mag es so sein, dass die GB-Käufer ihre Bikes noch nicht in Zahlung geben - aber es wird so kommen. 😉

Ach ja - ich bin sicher kein Freund der deutschen Harley-Preise und verdiene auch nicht mein Brot bei/mit denen. Aber ich denke das Thema ist, wenn man das alles mal weiter durchdenkt, sehr komplex.

Gruß
Lone

Zitat:

Original geschrieben von lone-rider


@ wuesch
wo sollte der qualitative oder ausstattungsmäßige Unterschied zwischen EU-Harley oder Deutsch-Harley sein die einen Preisunterschied, egal ob Kauf oder Verkauf, rechtfertigt?

Noch besser, woran erkennen?

Viele haben schon vom Werk aus KM-Tachos!

Zitat:

Noch besser, woran erkennen?
Viele haben schon vom Werk aus KM-Tachos!

Genau,

und das orange Inspektionsheft mit lückenlosen Einträgen vom 😁 wäre bei meiner auch dabei 😎

Gruß Vegas

Zitat:

Original geschrieben von wueschi


so weit ist noch keiner daß er seinen Englandkauf beim örtlichen in Zahlung geben will.
und nach den aktuellen Situationen wird die wohl zu einem niedrigeren Kurs an den Händler gehen.
Selbst auf dem privaten Markt kriegt man für ein nichtreguläres Bike,egal obe Japaner oder italiener oder amis, meist weniger.

Hört sich irgendwie wie der letzte Versuch an sich die hohen Preise hier schönzureden.

Wenn ich nach 4 oder 5 Jahren ein Bike aus England ( wo ja die Erstzulassung natürlich hier war und welches bis auf den Tacho, den man für kleines auch tauschen kann dem deutschen Modell entspricht ), auf dem Privatmarkt anbiete wird das den gleichen Preis bringen wie ein vom deutschen Händler gekauftes.

Zustand und Wartungsunterlagen, Kilometerstand sind dann die einzigen Kriterien die zählen, Garantie oder Kulanz gibts dann eh nicht mehr.

Jemand der also letztes Jahr für zb. ne Crossbones oder Rocker für 14000 Euro erworben hat bekommt höchstwarscheinlich auch nach 4 Jahren seine 14000 Euro, er hat dann also nicht nur 6000 Euro billiger gekauft sondern fährt auch noch ohne Wertverlust.🙂,

Wer behauptet man bekäme dann auch die 6000 Euro weniger hat einfach vom real existierenden Harleygebrauchtmarkt absolut keinen Plan .

Zitat:

Original geschrieben von C70Cabrio



Zitat:

Original geschrieben von lone-rider


@ wuesch
wo sollte der qualitative oder ausstattungsmäßige Unterschied zwischen EU-Harley oder Deutsch-Harley sein die einen Preisunterschied, egal ob Kauf oder Verkauf, rechtfertigt?
Noch besser, woran erkennen?
Viele haben schon vom Werk aus KM-Tachos!

Schon mal die Zulassungspapiere genau angeschaut

Zitat:

Original geschrieben von wueschi



Zitat:

Original geschrieben von C70Cabrio


Noch besser, woran erkennen?
Viele haben schon vom Werk aus KM-Tachos!

Schon mal die Zulassungspapiere genau angeschaut

Das nenn ich gefährliches Halbwissen.

Zitat:

Original geschrieben von wueschi



Zitat:

Original geschrieben von C70Cabrio


Noch besser, woran erkennen?
Viele haben schon vom Werk aus KM-Tachos!

Schon mal die Zulassungspapiere genau angeschaut

Was soll denn da anders dran sein? Ich sehe da keinen Unterschied, ausser dass das CoC natürlich aus England stammt.

Und vor allem, wenn ich mir die ganze Mühe mache, die Harley selbst günstiger in England zu kaufen und heimzuholen, warum sollte dann später zwar ein Gebrauchtkäufer aber nicht ich von dem EU-Import profitieren? An meiner Maschine ist rein gar nichts anders als bei einer von hier.

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh



Zitat:

Original geschrieben von wueschi


Schon mal die Zulassungspapiere genau angeschaut

Was soll denn da anders dran sein? Ich sehe da keinen Unterschied, ausser dass das CoC natürlich aus England stammt.

Und vor allem, wenn ich mir die ganze Mühe mache, die Harley selbst günstiger in England zu kaufen und heimzuholen, warum sollte dann später zwar ein Gebrauchtkäufer aber nicht ich von dem EU-Import profitieren? An meiner Maschine ist rein gar nichts anders als bei einer von hier.

Nur mal so (ohne wichtigen Hintergrund), zu meinem persönlichen Verständnis:

Du hast ein echtes Problem mit den (Deiner Ansicht nach überhöhten, nur dem Gewinnstreben von H-D angepassten) Preisen in D,

Du hast aber überhaupt kein Problem damit. Dir selbst diese Preisdifferenz zu nutze zu machen!

Richtig?

@Karley
Die Nummer mit "Arbeitsplätze schaffen" musst Du mir bitte mal vorrechnen (ich war schon immer ganz schlecht in Mathe 🙁).
Du importierst 2.5k Bikes (> 1/3 der Gesamtmenge der verkauften), lässt nationale Dealer (die nach verkauften Einheiten, nicht aber nach erledigten Garantiearbeiten beurteilt werden) die Garantien erledigen, nachdem Du ihnen die Grundlage des Geschäftes entzogen hast, und schaffst damit Arbeitsplätze?
Ich gebe zu, in "Volkswirtschaft" nicht richtig aufgepasst zu haben (war "nur ein Schein", war lästig, konnte beliebig oft wiederholt werden ...), aber das Schaffen von irgendwelchen Dingen innerhalb einer vorgegebenen Struktur, ohne gleichzeitig andere zu vernichten, musste auch damals (seinerzeit, kurz nach dem letzten Kaiser ...) erstmal nachgewiesen werden.
Erinnert mich irgendwie an die hochgelobte "Schaffung von Arbeitsplätzen" (ca. 100) im Magdeburger Raum (durch ein nicht unbekanntes Unternehmen der pharmazeutischen Industrie), das gleichzeitig ein vielfaches der "geschaffenen" Arbeitsplätze im Raum südlicher Schwarzwald vernichtete (>300). Wenn ich das so mathematisch betrachte, kommt eine "Schaffung" von "-200" Arbeitsplätzen dabei raus. Das ist doch positiv, oder😕?
Aber Du wirst uns sicher aufklären😉.
Bzgl. Deines Angebots, den zwei Bike- u. Geldlosen zu helfen, bin ich etwas irritiert. Einerseits schreibst Du, daß bei Dir alles mir rechten Dingen zugeht, andererseits willst Du Leuten helfen, die den Fiskus betrogen haben. So verstehe ich jedenfalls den Text, denn zuvor war  von

"eJoooo,
und ich glaube wir beide kennen den, der nun deswegen ziemlichen Ärger mit der Steuerfahndung hat .
Aber das kann eigentlich HD Deutschland egal sein genauso wie HD Europe.......
Grüße
Cherche"

die Rede, dann von

" Das war auch nicht nur einer, sondern wie man munkelt auch andere.-))
Ich kenne zwei Personen, die haben momentan weder ihr Geld noch ein Bike (Beschlagnahmt)"
 

War der erste jetzt jemand, der nicht nur (zu unserer aller Lasten) den deutschen Fiskus betrogen hat, sondern auch noch seine Kunden?
Oder waren alle genannten solche solche, die zumindest ihre Kunden betrogen haben, und zusätzlich den Fiskus????😕
Oder waren letztgenannte einfach Opfer eines solchen, der sie, sowohl als auch den Fiskus, betrogen hat (in welchem Falle Deine Hilfe schätzenswert wäre, während sie ansonsten ... )

Klär uns doch einfach nachvollziehbar auf.

Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.



Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Was soll denn da anders dran sein? Ich sehe da keinen Unterschied, ausser dass das CoC natürlich aus England stammt.

Und vor allem, wenn ich mir die ganze Mühe mache, die Harley selbst günstiger in England zu kaufen und heimzuholen, warum sollte dann später zwar ein Gebrauchtkäufer aber nicht ich von dem EU-Import profitieren? An meiner Maschine ist rein gar nichts anders als bei einer von hier.

Nur mal so (ohne wichtigen Hintergrund), zu meinem persönlichen Verständnis:
Du hast ein echtes Problem mit den (Deiner Ansicht nach überhöhten, nur dem Gewinnstreben von H-D angepassten) Preisen in D,
Du hast aber überhaupt kein Problem damit. Dir selbst diese Preisdifferenz zu nutze zu machen!

Richtig?

@Karley
Die Nummer mit "Arbeitsplätze schaffen" musst Du mir bitte mal vorrechnen (ich war schon immer ganz schlecht in Mathe 🙁).
Du importierst 2.5k Bikes (> 1/3 der Gesamtmenge der verkauften), lässt nationale Dealer (die nach verkauften Einheiten, nicht aber nach erledigten Garantiearbeiten beurteilt werden) die Garantien erledigen, nachdem Du ihnen die Grundlage des Geschäftes entzogen hast, und schaffst damit Arbeitsplätze?
Ich gebe zu, in "Volkswirtschaft" nicht richtig aufgepasst zu haben (war "nur ein Schein", war lästig, konnte beliebig oft wiederholt werden ...), aber das Schaffen von irgendwelchen Dingen innerhalb einer vorgegebenen Struktur, ohne gleichzeitig andere zu vernichten, musste auch damals (seinerzeit, kurz nach dem letzten Kaiser ...) erstmal nachgewiesen werden.
Erinnert mich irgendwie an die hochgelobte "Schaffung von Arbeitsplätzen" (ca. 100) im Magdeburger Raum (durch ein nicht unbekanntes Unternehmen der pharmazeutischen Industrie), das gleichzeitig ein vielfaches der "geschaffenen" Arbeitsplätze im Raum südlicher Schwarzwald vernichtete (>300). Wenn ich das so mathematisch betrachte, kommt eine "Schaffung" von "-200" Arbeitsplätzen dabei raus. Das ist doch positiv, oder😕?
Aber Du wirst uns sicher aufklären😉.
Bzgl. Deines Angebots, den zwei Bike- u. Geldlosen zu helfen, bin ich etwas irritiert. Einerseits schreibst Du, daß bei Dir alles mir rechten Dingen zugeht, andererseits willst Du Leuten helfen, die den Fiskus betrogen haben. So verstehe ich jedenfalls den Text, denn zuvor war  von

"eJoooo,
und ich glaube wir beide kennen den, der nun deswegen ziemlichen Ärger mit der Steuerfahndung hat .
Aber das kann eigentlich HD Deutschland egal sein genauso wie HD Europe.......
Grüße
Cherche"

die Rede, dann von

" Das war auch nicht nur einer, sondern wie man munkelt auch andere.-))
Ich kenne zwei Personen, die haben momentan weder ihr Geld noch ein Bike (Beschlagnahmt)"
 

War der erste jetzt jemand, der nicht nur (zu unserer aller Lasten) den deutschen Fiskus betrogen hat, sondern auch noch seine Kunden?
Oder waren alle genannten solche solche, die zumindest ihre Kunden betrogen haben, und zusätzlich den Fiskus????😕
Oder waren letztgenannte einfach Opfer eines solchen, der sie, sowohl als auch den Fiskus, betrogen hat (in welchem Falle Deine Hilfe schätzenswert wäre, während sie ansonsten ... )

Klär uns doch einfach nachvollziehbar auf.

Grüße
Uli

Hallo Uli, mit 2500 Einheiten meine ich in etwa die gesamten Importe nach Deutschland 2009. Alle diese Motorräder, davon sind >10% von mir im Kundenauftrag importiert, landen zum grossen Teil (besonders die US Importe) schon mit den Garantiearbeiten beim freien Schrauber. Ich schreibe die Tage mehr dazu. Gruss Karley

Ich kann mir nicht helfen, immer wenn ich Ullis Beiträge lese beschleicht mich das Gefühl der arbeitet beim Offiziellen oder ist sogar offizieller Dealer.
Die Harleypreise sind halt hier zu hoch für viele und so kaufen sie da wo sie sparen können, für mich das normalste von der Welt, natürlich sucht man da auch seinen finanziellen Vorteil .
Für das gesparte Geld mache ich lieber 2 mal schön Urlaub in den Staaten und bringe mir noch was nettes mit, ne schöne Lederjacke für 350 Dollar passt immer in den Koffer .

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Ich kann mir nicht helfen, immer wenn ich Ullis Beiträge lese beschleicht mich das Gefühl der arbeitet beim Offiziellen oder ist sogar offizieller Dealer.

ich les die gar nicht mehr, wenn ich bedarf habe beschult zu werden, melde ich mich bei der vhs an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen