ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Dieser Brief hat eine eigene Diskussionsrunde verdient

Dieser Brief hat eine eigene Diskussionsrunde verdient

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 10:12

Auch wenn dieser Brief bereits zweimal im Forum zu finden ist, hat er einen eigenen Platz verdient. Ich habe Angst, dass das Schreiben in den anderen älteren Themen untergehen könnte. Das Thema Garantie habe ich in den letzten Monaten mit Kunden und HD mindestens 500 mal diskutiert.

Viele Grüße Karley

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Juli 2010 um 11:10

Zitat:

Original geschrieben von wueschi

schön sich als Samariter der armen HD fahrer hinzustellen und dabei an die eigene Brieftasche zu denken

2500 nach Deutschland importierte Harleys in 2009 sprechen eine eigene Sprache. Das ich damit Geld verdiene, anderen beim Sparen helfe und Arbeitsplätze schaffe finde ich nicht verwerflich.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten
am 25. Juli 2010 um 15:10

Zitat:

Original geschrieben von driver191

Zitat:

Original geschrieben von Black Shot

Der Brief sagt lediglich aus, dass man ohne PDI Nachweis Garantieansprüche gelten machen kann.

Ich kenne aber auch einige Fälle, da hat der Dealer/Werkstatt leider erst im Winter 2011 Zeit sich darum zu kümmern. (sind leider ausgebucht)

Wenn ich Händler wäre, würde ich meine eigenen Kunden (Käufer) auch erst zuerst bedienen.

Mir persönlich ist es vollkommen egal wo jemand sein Bike kauft. Nur die "rumheulerei" wenn sich Dealer halt nicht erfreut zeigen, geht mir auf den Sack.

Im übrigen kann ich alle Parteien verstehen:

Der Käufer von Importen spart Geld (meine Rocker hätte ich 2008 fast 4000.-€ billiger über UK bekommen)

Der Händler in D verliert Marge und hat plötzlich Konkurrenz, obwohl im die Company Gebietsschutz zugesagt hat. (dafür muss er die Regeln von HD akzeptieren)

Die Company muss die Händler in D schützen. (Die gehen natürlich davon aus, das die tausende Bikes auch in D direkt gekauft worden wären.)

Gebietsschutz bei Harley, in Deutschland :confused:, ich kann doch kaufen wo ich will, ein Freund hat hinter der Grenze in Holland gekauft, auch das ist überhaupt kein Problem.

Die Rocker hättest Du im Januar 2009 mindestens 6000 Euro billiger bekommen.

Wenn ein Unternehmen wie Harley die Bikes in England mit einer europaweiten Garantie verkauft dann muß es auch sicherstellen das der Kunde sie in Anspruch nehmen kann, so einfach ist das .

1. Der Dealer hat Gebietsschutz, nicht der Kunde! (oh Mann)

2. Die Rocker war im August 2008 ca. 4000.- € günstiger.

3. Harley sorgt auch für eine europaweite Garantie, aber der Dealer entscheidet selbst, wann er Zeit für Dich hat.

am 25. Juli 2010 um 15:18

Zitat:

Original geschrieben von cherche

 

Die Rocker C war im März 09 genau 7800 € billiger in UK als in D beim :) .

Abzüglich der Reisekosten natürlich und der Aspirin, die wegen der Nacht im Pub mit den Tommies noch dazu gekommen sind :D .

Grüße

Cherche

und am 11.03.2009 um 12.43 Uhr 7815.-€. Und die Briten hätten dann auch meine 2 Jahre alte NRS für 19.500.-€ in Zahlung genommen und mir eine Kesstech für 1600.-€ verkauft (NP 2300). Natürlich bekomme ich auch bei jedem Inspektionstermin eine kostenlose Streetglide für ein paar Tage...und und und...

Ich glaube auch nicht, dass die Importe selbst das Problem sind, eher die MwSt. Betrügereien die damit einhergegangen sein sollen..

Und man munkelt, dass es Importeure gegeben haben soll, die weder ein Gewerbe angemeldet hatten, noch Steuern auf die Verkaufserlöse gezahlt haben.

Aber das sind natürlich nur Gerüchte, die ich gehört habe .-))

am 25. Juli 2010 um 15:35

Black Shot,

dann erklär mir doch mal wie sich Dein "Gebietsschutz " praktisch für den Händler auszahlt .

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 15:36

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh

Schon ziemlich strange das ganze. Warrs hat im Gegensatz zu anderen englischen Händlern wohl (noch?) Narrenfreiheit, was Verkäufe ins Ausland betrifft.

Oder, wer weiss, ist HD evtl. an denen beteiligt? Das würde jedenfalls einiges erklären.

Karley, klär uns mal auf - hast du die Moppeds in England auf eigene Rechnung für Kunden hier gekauft oder warst du nur Vermittler, also dein Kunde rechtlich gesehen der Vertragspartner von HD? ich frage, weil du geschrieben hast, dass du die Maschinen vorfinanziert hast. EU-Fahrzeuge zu vermitteln ist ja kein "Verbrechen" - das Geschäft auf eigene Rechnung schon, natürlich nur aus Sicht der Hersteller.

Thomas

Wir führen unsere Kunden durch den kompletten Prozess und nehmen ihm jede Sorge bis zu dem Tag der Übergabe and dem bezahlt wird. Wir bestellen im Auftrag, wir bezahlen in Auftrag, wir transportieren in Auftrag. Alle Motorräder die wir in England abholen, sind dort auf den Kunden bestellt und somit ist auch die Rechnung von HD auf den Kunden ausgestellt.

Dazu kommt unsere Rechnung für die Diestleistung die am Ende eine Summe ergibt die wir vorher vereinbart haben. HD unterstellt uns aber den Grauhandel, weil wir zu erfolgreich geworden sind (das habe ich schriftlich bekommen). 18 Monate haben wir denen in den Kram gepasst, dann weinen die Deutschen und es wird endlich reagiert. Ich verstehe das sogar und hatte viel eher damit gerechnet.

Das HD allerdings einigen Händlern deshalb (ich bin ja nicht der Einzige) kündigt finde ich vorgeschoben, zumal bedingt durch das Pfund der Import fast uninteressant geworden ist. Das wir die Mopeds auf eigenes Risiko vorfinanziert haben, gerne Links fahren, die Zeit investiert haben, und alle Dokumente besorgt, die Steuern abgeführt haben und der englischen Sprache mächtig sind ist unser Erfolg. Auf eigene Rechnung ging zeitlich nicht, da wir jede Woche 5-10 Kundenbestellungen rein bekommen haben. Teile, Zubehör und Umbauten haben wir auf die freien Schrauber verteilt.

Schau dir mal die Entwicklung an und dann rat mal in welchen Jahren die deutschen Händler nach England verkauft haben. Ob die Engländer da auch gejammert haben weiß ich nicht.

http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=GBPEUR=X&t=5y&l=on&z=m&q=l&c

 

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 15:40

Zitat:

Original geschrieben von Uwe1312

Was ist denn ein PDI Nachweis?

Pre-delivery inspection / Erstinspektion. Steht in Deutschland in dem gelben Heftchen. Dieses Heft gibt in England nicht zu den Mopeds.

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 15:45

Zitat:

Original geschrieben von Black Shot

Zitat:

Original geschrieben von cherche

 

Die Rocker C war im März 09 genau 7800 € billiger in UK als in D beim :) .

Abzüglich der Reisekosten natürlich und der Aspirin, die wegen der Nacht im Pub mit den Tommies noch dazu gekommen sind :D .

Grüße

Cherche

und am 11.03.2009 um 12.43 Uhr 7815.-€. Und die Briten hätten dann auch meine 2 Jahre alte NRS für 19.500.-€ in Zahlung genommen und mir eine Kesstech für 1600.-€ verkauft (NP 2300). Natürlich bekomme ich auch bei jedem Inspektionstermin eine kostenlose Streetglide für ein paar Tage...und und und...

Ich glaube auch nicht, dass die Importe selbst das Problem sind, eher die MwSt. Betrügereien die damit einhergegangen sein sollen..

Und man munkelt, dass es Importeure gegeben haben soll, die weder ein Gewerbe angemeldet hatten, noch Steuern auf die Verkaufserlöse gezahlt haben.

Aber das sind natürlich nur Gerüchte, die ich gehört habe .-))

Da hast du recht, schwarze Schafe gibt es überall. Kleiner Tip: Einfach das Moped erst bei Übergabe gegen Rechnung, Kaufvertrag und deutscher Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 bezahlen und es kann nicht schief gehen. An dem Tag wo ich für den Kunden den Blankobrief erhalte geht direkt ein Brief mit allen Kopien an das Finanzamt.

Gruss Karley

Zitat:

Original geschrieben von Black Shot

 

Ich glaube auch nicht, dass die Importe selbst das Problem sind, eher die MwSt. Betrügereien die damit einhergegangen sein sollen..

Und man munkelt, dass es Importeure gegeben haben soll, die weder ein Gewerbe angemeldet hatten, noch Steuern auf die Verkaufserlöse gezahlt haben.

Aber das sind natürlich nur Gerüchte, die ich gehört habe .-))

Joooo,

und ich glaube wir beide kennen den, der nun deswegen ziemlichen Ärger mit der Steuerfahndung hat :rolleyes: .

Aber das kann eigentlich HD Deutschland egal sein genauso wie HD Europe.......

Grüße

Cherche

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 16:16

Zitat:

Original geschrieben von cherche

Zitat:

Original geschrieben von Black Shot

 

Ich glaube auch nicht, dass die Importe selbst das Problem sind, eher die MwSt. Betrügereien die damit einhergegangen sein sollen..

Und man munkelt, dass es Importeure gegeben haben soll, die weder ein Gewerbe angemeldet hatten, noch Steuern auf die Verkaufserlöse gezahlt haben.

Aber das sind natürlich nur Gerüchte, die ich gehört habe .-))

Joooo,

und ich glaube wir beide kennen den, der nun deswegen ziemlichen Ärger mit der Steuerfahndung hat :rolleyes: .

Aber das kann eigentlich HD Deutschland egal sein genauso wie HD Europe.......

Grüße

Cherche

Ich kenne den auch und habe seinen Kunden am Ende noch zu ihrem Brief verholfen.

am 25. Juli 2010 um 16:25

Zitat:

Original geschrieben von driver191

Black Shot,

dann erklär mir doch mal wie sich Dein "Gebietsschutz " praktisch für den Händler auszahlt .

Der Dealer bekommt die Zusage, dass kein weiterer Händler in bestimmten Postleitzahlengebieten eingerichtet werden.

Das ist bei fast allen Markenherstellern so.

Somit ist gewährleistet, dass in einem bestimmten Einzugsgebiet eben nur ein Dealer vor Ort ist.

Natürlich entscheidet am Schluss immer der Kunde bei wem er einkauft. So muss er halt weiter fahren.

Der ahnungslose Neukunde wird aber im Zweifel zum Dealer vor Ort fahren.

am 25. Juli 2010 um 16:33

Zitat:

Original geschrieben von cherche

Zitat:

Original geschrieben von Black Shot

 

Ich glaube auch nicht, dass die Importe selbst das Problem sind, eher die MwSt. Betrügereien die damit einhergegangen sein sollen..

Und man munkelt, dass es Importeure gegeben haben soll, die weder ein Gewerbe angemeldet hatten, noch Steuern auf die Verkaufserlöse gezahlt haben.

Aber das sind natürlich nur Gerüchte, die ich gehört habe .-))

Joooo,

und ich glaube wir beide kennen den, der nun deswegen ziemlichen Ärger mit der Steuerfahndung hat :rolleyes: .

Aber das kann eigentlich HD Deutschland egal sein genauso wie HD Europe.......

Grüße

Cherche

Nun ja, die Frage ist halt, inwieweit hat der eine oder andere Dealer (UK) bei den ganzen Machenschaften mitgespielt? MwSt angeblich in UK abgeführt)

Es sollen auch eine Menge gefälschter Dokumente im Umlauf sein. Einige Zulassungsstellen haben jetzt ein ganz besonderes Augenmerk auf Importe.

Das war auch nicht nur einer, sondern wie man munkelt auch andere.-))

Ich kenne zwei Personen, die haben momentan weder ihr Geld noch ein Bike (Beschlagnahmt)

Und bei solchen Sachen sind die Jungens von HD sehr restriktiv...(bei BMW, DB, IBM, etc. genau so)

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 16:35

Zitat:

Original geschrieben von Black Shot

Zitat:

Original geschrieben von driver191

Black Shot,

dann erklär mir doch mal wie sich Dein "Gebietsschutz " praktisch für den Händler auszahlt .

Der Dealer bekommt die Zusage, dass kein weiterer Händler in bestimmten Postleitzahlengebieten eingerichtet werden.

Das ist bei fast allen Markenherstellern so.

Somit ist gewährleistet, dass in einem bestimmten Einzugsgebiet eben nur ein Dealer vor Ort ist.

Natürlich entscheidet am Schluss immer der Kunde bei wem er einkauft. So muss er halt weiter fahren.

Der ahnungslose Neukunde wird aber im Zweifel zum Dealer vor Ort fahren.

Das ist auch gut so und wenn er dort gut bedient wird, wird er dort auch kaufen. Hätte ich auch getan und wäre nie auf den Trichter gekommen meine Erste aus Dubai mitzubringen. Das Geld ist max. in 50% der Fälle der Grund im Ausland zu bestellen.

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 16:38

Zitat:

Original geschrieben von Black Shot

Zitat:

Original geschrieben von cherche

 

Joooo,

und ich glaube wir beide kennen den, der nun deswegen ziemlichen Ärger mit der Steuerfahndung hat :rolleyes: .

Aber das kann eigentlich HD Deutschland egal sein genauso wie HD Europe.......

Grüße

Cherche

Nun ja, die Frage ist halt, inwieweit hat der eine oder andere Dealer (UK) bei den ganzen Machenschaften mitgespielt? MwSt angeblich in UK abgeführt)

Es sollen auch eine Menge gefälschter Dokumente im Umlauf sein. Einige Zulassungsstellen haben jetzt ein ganz besonderes Augenmerk auf Importe.

Das war auch nicht nur einer, sondern wie man munkelt auch andere.-))

Ich kenne zwei Personen, die haben momentan weder ihr Geld noch ein Bike (Beschlagnahmt)

Und bei solchen Sachen sind die Jungens von HD sehr restriktiv...(bei BMW, DB, IBM, etc. genau so)

Schick die mal zu mir, vieleicht kann ich den Beiden helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Karley

Zitat:

Original geschrieben von Uwe1312

Was ist denn ein PDI Nachweis?

Pre-delivery inspection / Erstinspektion. Steht in Deutschland in dem gelben Heftchen. Dieses Heft gibt in England nicht zu den Mopeds.

Ich versteh nicht die ganze Aufregung.

Habe zu meinem Bike eine Kopie von der Erstinspektion bekommen und gut ist es.

Dem HD Händler in Deutschland hat dieses Papier nicht interessiert und mein Bike behandelt wie ein "deutsches" Bike.

Kommt wahrscheinlich immer auf den Händler an.

am 27. Juli 2010 um 11:44

klar ist ein deutscher händler angepisst, wenn nicht bei ihm gekauft wird. trotzdem ist eine schlechtere behandlung solcher kunden ein schuss ins knie. immerhin besteht für den dealer die chance, sich über den service auch den kunden zu binden, der beim kauf des nächsten mopeds vielleicht nicht nur aufs geld schaut, sondern auch auf die jetzt ja bestehende dealer-kunden-beziehung. umso wichtiger, als kunden immer öfter und schneller die modelle durchwechseln......bisschen mehr hubraum, ein bremskolben mehr, beheizbare arschpfanne (oder wahlweise irgend ein anderes goodie was keine sau braucht) reichen aus, und der kunde gibt sein moped in zahlung für das nächste derivat mit dem geil machenden schriftzug auf dem tank...

am 27. Juli 2010 um 12:22

Habe zwar keine Harley aus England, aber einen Volvo aus Spanien. Der war neu 8.000 Euro günstiger als hier einer mit Prozenten.  Das ist meinem Händler sowas von egal, wie nur irgendwas. Der Händler behandelt mich genau so gut, als wenn ich den Wagen dort vor Ort gekauft hätte. Garantiefälle hat der sofort geregelt und auch jetzt zur Inspektion oder Reparatur bekomme ich einen Ersatzwagen gestellt,  den Wagen gewaschen und gesaugt zurück, Service usw.. Der war nie sauer. Wäre er ja auch blöde, denn dann würde er ja überhaupt kein Geld mehr an mir verdienen und die Spanne liegt bei Servicearbeiten über einen gewissen Zeitraum sicherlich höher als die beim Verkauf.

 

Vielleicht geht es Harley Dealern einfach noch zu gut??

 

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Dieser Brief hat eine eigene Diskussionsrunde verdient