Dieselzuheizer auch bei "ECON" aktiv?

Audi A6 C6/4F

@all,

bei manchen Fahrezeugen (auch VW) funktioniert der Zuheizer in der Kaltstartphase nur, wenn die Klimaautomatik auf "auto" steht. Funktioniert das beim A6 3.0 tdi auch bei "econ"?
Bei BMW lief das Ding immer temperaturabhängig mit, ist das bei Audi auch so?

Klaus

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


... 3.0 Tdi EZ 10/2005 mit Klima Plus und Standheizung :

Zuheizer im Menü steht auf "Auto" , Econ Taste gedrückt ( LED , rot , leuchtet) = EIN , Zuheizer bleibt aus .
Econ Taste nicht gedrückt ( LED aus , ) ZUheizer startet .

Wer sollte jetzt mal in die Werkstatt fahren ???

Gruß der fast Neue
Zimpalazumpala

Das ist eine gute Frage...

Mein Zuheizer ist definitiv auch bei ECON aktiv.
Fahre den ganzen Winter im ECON-Modus und freue mich immer 15 Sekunden nach dem Losfahren über warmwerdene Luft.

Der bei den TDIs serienmäßige Zuheizer ist ein elektrisches Luftheizelement. Also vergleichbar mit einem Heizlüfter.
Die Leistung des Zuheizers wird automatisch reguliert und beträgt maximal 1000 Watt (3-stufig).
Gesteuert wird die Leistung des Zuheizers vom Motorsteuergerät in Abhängigkeit der Auslastung des Drehstromgenerators ("Lichtmaschine"😉 zwischen 0 und 1000 Watt.

Kurzform:
Wenn die Lichtmaschine zu stark ausgelastet ist, wird der Zuheizer u.U. nicht zugeschaltet.

Vielleicht hängt das damit zusammen, dass bei Dir der Zuheizer nicht aktiv war?
Wie alt ist denn Dein Fahrzeug?

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Vielleicht hängt das damit zusammen, dass bei Dir der Zuheizer nicht aktiv war?
Wie alt ist denn Dein Fahrzeug?

... 3.0 Tdi A6 Avant , EZ 10/ 2005 mit Standheizung

... und der Zuheizer steht auf Automatik

... und keine Einträge im Fehlerspeicher

Gruß Zimpalazumpala

...moment...

Da fällt mir was ein!

Eine Standheizung kann dazu führen, dass u.U. kein Zuheizer verbaut wurde.
Dann sorgt die Standheizung für die Zuheizung.

Und die Standheizung fungiert nur dann als Zuheizer, wenn ECON aus ist.
Sonst ist es ja nicht mehr ECONomisch.

Dann liegt's daran - hast ja 'ne Standheizung. Hatte ich irgendwie vergessen / verdrängt.

Zitat:

Eine Standheizung kann dazu führen, dass u.U. kein Zuheizer verbaut wurde. Dann sorgt die Standheizung für die Zuheizung.Und die Standheizung fungiert nur dann als Zuheizer, wenn ECON aus ist.

Ne, kann auch irgendwie nicht sei - wenn die Standheizung nicht aktiviert ist, funktioniert der elektrische Zuheizer trotzdem. Wunderbar zu testen bei Kraftstoffstand auf Reserve. Hier schaltet die SH ja gar nicht erst ein, der Zuheizer läuft aber trotzdem. Dies wiederum ist gut zu erkennen an der Qualmentwicklung nach Kurzstreckenfahrt und dem Nachlauf des Zuheizers nach dem Abstellen des Dicken.

I.E. würde dies dazu führen, dass der ECON-Modus den Menüpunkt "Zuheizer auf Auto" überlagert.

Ähnliche Themen

Es muss nicht sein, dass bei georderter Standheizung der elektrische Zuheizer nicht verbaut wird.
Es kann sein.
Es kann auch sein, dass man beides hat.
Oder eben nur die Standheizung.

Was meinst Du mit Nachlauf des Zuheizers?
Der Zuheizer läuft nicht nach.
Und er qualmt auch nicht. (Zumindest nicht solange er nicht brennt) 😉

Mit Nachlauf meine ich folgendes: Kurzstreckenfahrt - ca. 5 Minuten, Motor aus, Zündung aus, aussteigen, Auto verschließen. Vorne links - in Höhe der Stoßstangenrundung -"summt" es, leicht bläulicher Qualm steigt auf. Ca. 1,5-2 Minuten später ist der Spuk vorbei. Das Nachlaufen sowie den bläulichen Qualm habe ich bei meinem 🙂 schon moniert, ebenso, dass ich vor 2 Wochen nach ca. 5 Min. Fahrt beim Stop an der Ampel plötzlich von einer weißen, nach Gummi stinkenden Qualmwolke umgeben war, die einem alten Ostblock-LKW zur Ehre gereicht hätte. Qualm kam auch von vorne links.
Antwort meines 🙂 : Alles normal, Zuheizer läuft bei Kurzstreckenfahrten nach. Und die Qualmwolke stamme daher, dass zeitweise Ablagerungen automatisch verbrannt würden.
Und: die SH war definitiv aus!

Edit:

Zitat:

Es kann auch sein, dass man beides hat. Oder eben nur die Standheizung.

Warum sollte Audi zwei Systeme verbauen, wenn es nur mit Standheizung ausreichend wäre? Unter Kostengesichstpunkten gar nicht nachvollziehbar.

Der Zuheizer wird nur elektrisch betrieben, da qualmt nichts.
Und nachlaufen tut der auch nicht.

Dein "Zuheizer" ist die Standheizung, und die qualmt bei Dir. 🙄

Bitte das hier nochmal genau lesen:
Der bei den TDIs serienmäßige Zuheizer ist ein elektrisches Luftheizelement. Also vergleichbar mit einem Heizlüfter.
Die Leistung des Zuheizers wird automatisch reguliert und beträgt maximal 1000 Watt (3-stufig).
Gesteuert wird die Leistung des Zuheizers vom Motorsteuergerät in Abhängigkeit der Auslastung des Drehstromgenerators ("Lichtmaschine"😉 zwischen 0 und 1000 Watt.

Der Zuheizer wird aber u.U. (nicht immer!) weggelassen, wenn eine Standheizung verbaut wurde.

Der "echte" (=elektrische) Zuheizer ist auch bei ECON aktiv.
Die Standheizung heizt aber nicht zu, solange ECON aktiv ist.

Zitat:

Der Zuheizer wird nur elektrisch betrieben, da qualmt nichts. Und nachlaufen tut der auch nicht.
Dein "Zuheizer" ist die Standheizung, und die qualmt bei Dir.

Die Standheizung funktioniert aber imho nur, wenn sie aktiv eingeschaltet wird. Nach deiner Auffassung würde sie - wie der elektrische Zuheizer - temperaturabhängig eingeschaltet und bei Kurzstreckenberieb nachlaufen.

Tatsache ist eben, dass bei mir ein "Nachlauf" vorliegt, der meiner Meinung nach nicht von der Standheizung kommen kann, da die Standheizung ein anderes Geräusch verursacht.

😕

So wie ich schon schrieb: Deine Standheizung läuft als "Zuheizer":

"Bei Fahrzeugen bei denen die Standheizung als Zusatzheizung angesteuert wird (zur Zeit nur bei Fahrzeugen mit Dieselmotor ohne elektrische Luftzusatzheizung), erfolgt die Ansteuerung von der Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic, falls zum Erreichen der eingestellten Temperatur im Fahrgastraum zusätzliche Heizleistung notwendig ist. Über die Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic oder das MMI kann diese Funktion vom Fahrer abgeschaltet werden, falls keine zusätzliche Heizleistung gewünscht wird (z.B. durch Anwählen der Funktion „Econ“)."

"Da die Zusatzheizung bei laufendem Motor betrieben wird, ist sie während des Heizbetriebes kaum wahrnehmbar. Wird der Motor abgestellt ist der Nachlauf des Heizgerätes hörbar."

Das gilt aber nur für Fahrzeuge mit Standheizung!

Was läuft dann bei mir nach? Es war auch nach einer Kurzstrecke und ist im Motorraum in Fahrtrichtung ganz links mittig. War ebenfalls nach ca 1 min weg.

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Über die Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic oder das MMI kann diese Funktion vom Fahrer abgeschaltet werden, falls keine zusätzliche Heizleistung gewünscht wird (z.B. durch Anwählen der Funktion „Econ“)."

Das gilt aber nur für Fahrzeuge mit Standheizung!

... oder im MMI Menü Standheizung > Zuheizer aus

was aber dennoch verwundert : wenn es ohne Standheizung im 3.0 Tdi einen dieselbetriebenen ZUheizer gibt , wann ist das Upgrade auf eine Standheizung zu bekommen ( siehe z,B Touran) ??

Und wie schon oben erwähnt : wenn man was hört , heizt es dieselig , wenn man nix hört heizt es entweder elektrisch oder gar nicht und wenn man was sieht muß man entweder in die Werkstatt oder die Feuerwehr rufen .

Gruß Zimpalazumpala

Zitat:

und wenn man was sieht muß man entweder in die Werkstatt oder die Feuerwehr rufen

Oder sich damit abfinden, da der 🙂 erklärt, das Qualmen sei normal und die Feuerwehr max nur 1 mal kommt und ich die Einsätze nicht immer bezahlen will.

Zitat:

Original geschrieben von raulka


 

Oder sich damit abfinden, da der 🙂 erklärt, das Qualmen sei normal und die Feuerwehr max nur 1 mal kommt und ich die Einsätze nicht immer bezahlen will.

... dann hilft nur noch die Teilkasko ....

Gruß Zimpalazumpala

Zitat:

... dann hilft nur noch die Teilkasko ....

...oder alles aus und etwas länger Zittern....

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


[...]was aber dennoch verwundert : wenn es ohne Standheizung im 3.0 Tdi einen dieselbetriebenen ZUheizer gibt , wann ist das Upgrade auf eine Standheizung zu bekommen ( siehe z,B Touran) ??
[...]

Es gibt keinen dieselbetriebenen Zuheizer.

Nur einen elektrischen Luftzusatzheizer sowie die "normale" Standheizung.

Das Geräusch von Herrenfahrers Geschoss werde ich mir "demächst" mal anhören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen