ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Dieselverlust vor dem rechten Hinterrad (evtl.Tankentlüftung)

Dieselverlust vor dem rechten Hinterrad (evtl.Tankentlüftung)

BMW 3er E91
Themenstarteram 20. Juni 2010 um 21:08

Hallo Bmw Freunde

Ich habe mal eine Frage.Ich fahre seid einem Jahr einen E91 320d Bj 2005 und habe schon beim erstenmal volltanken bis zum abschalten bemerkt,daß mein gutes Stück danach eine Pfütze vor dem rechten Hinterrad produziert.Daher meine Frage an Euch,ob jemand das Problem und die Möglichkeiten einer Reparatur dazu kennt?:confused:

Beste Antwort im Thema
am 7. Juni 2011 um 20:33

So...............

Ich hab mich jetzt dazu gezwungen den Dieselverlust nach dem Tanken einhalt zu gebieten - Und das mit maximalen erfolg:D

mein Tank war zufällig leer und ich hatte samstag frei also....

Bei BMW das Rohr gekauft plus seperater Schutzleitung die das erneute durchscheuern verhindern soll.

Erstmal Auto hoch lassen und von unten die rechten und linken Verkleidungen am Schweller abschrauben und die Getriebeverkleidung demontieren

Auspuff ab Partikelfilter komplett abnehmen.

Hitzebleche vom Auspuff abschrauben

Halterungen für Handbremsseile aushängen

Flansch für Handbremsseile von Unterboden abschrauben

Getriebeheber unten dem Tank plazieren und die Haltebleche abschrauben + Tankrohr abnehmen

Rechtes Hinterrad abschrauben Radhausschale demontieren

Ausbauen der Entlüftungsleitung ist ohne Zerschneiden nicht möglich.

Beim Einbau gut mit Fett , Öl und Service-Spray einjauchen...und hoffen:D

Macht sich echt nicht gut aber immer noch besser als 500 euro zu bezahlen:rolleyes:

Hier noch einige Bilder

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten
am 8. April 2013 um 14:24

Zitat:

Original geschrieben von Dinino

Hallo

mich hat es auch erwischt

zuerst haben die freundlichen von BMW die Tankdichtungen ersetzt (120€) dann einen Deckel nicht mehr richtig angezogen d.h. noch mehr Spritverlust. :-(

jetzt hab ich bei BMW in Italien den Entlüftungschlauch bestellt (65€) mit einem Schutzschlauch der jetzt dabei ist und dem O-Ring. Danach gehe ich zu einem Freund in die Werkstatt und wir bauen das Ding ein

Bei BMW wollten sie auch 450€. die spinnen ja total. Bei einem Konstruktionsfehler und eiem einfachen Schlauchtausch soviel Geld zu verlangen

Dinino

Also jetzt ist auch noch ein Stück Schutzschlauch dabei

d.h. bei BMW haben sie es kappiert, das da was nicht gut war.

Aber bezahlen müssen wir es denoch

am 9. April 2013 um 9:06

Ja und ob und wie lange dieser Schutzschlauch den eigentlichen Schlauch schützt weiß und kann auch niemand bei BMW garantieren. In meinen Augen müsste man dafür sorgen das sich der Schlauch nicht mehr an der Stelle am Auto durch scheuern kann.

Ansehen konnte ich es mir nicht wirklich. Aber denke mal das es irgendwo an der Karosserie sich aufreibt, oder bricht der Schlauch einfach nach gewisser Zeit von selbst?

am 9. April 2013 um 10:15

Zitat:

Original geschrieben von rayvip

Ja und ob und wie lange dieser Schutzschlauch den eigentlichen Schlauch schützt weiß und kann auch niemand bei BMW garantieren. In meinen Augen müsste man dafür sorgen das sich der Schlauch nicht mehr an der Stelle am Auto durch scheuern kann.

Ansehen konnte ich es mir nicht wirklich. Aber denke mal das es irgendwo an der Karosserie sich aufreibt, oder bricht der Schlauch einfach nach gewisser Zeit von selbst?

Nächste Woche hab ich Termin in der Werkstatt eines Freundes, wenn möglich mache ich ein paar Fotos

am 11. April 2013 um 8:26

Wäre super wenn du etwas hier posten könntest.

So kann man dem Übeltäter vielleicht eher auf die Schliche kommen und vielleicht eine Lösung finden, dass es nicht noch einmal auftritt.

am 12. April 2013 um 18:06

Hallo,

mein 320dA Bj. 03/2006 hatte das voriges auch. Irgendwann nach dem Tanken liefen immer 1-2 Liter Diesel vor dem Hinterrad aus. Habe selber versucht, daran zu kommen, keine Chance. Habe den Schlauch in einer Werkstatt wechseln lassen, wo ich sonst alles machen lasse, Freundschaftspreis war 150 Euro. Ist aber ein ziemlicher Aufwand, Wagen muss auf eine Bühne, Kardanwelle muss raus, Tank muss raus, der Schlauch ist meines Wissens nach mit Einwegklemmen angebracht. Wer schmale Hände hat, soll angeblich ohne Kardanwellenausbau klarkommen. Der Tank ist an zwei Haltern befestigt, wenn man diese löst, kann man den (möglichst leeren) seitlich Tank anheben und kommt dann irgendwie dazwischen zum Schlauch wechseln...Dazu braucht man aber wahrscheinlich Gehirnchirurgenhänden und ein drittes Handgelenk.

Fehler soll seit Facelift weg sein, der bei BMW bestellte Ersatzschlauch hatte zumindest eine Schutzhülle oder Schutzspirale.

Ciao!

am 16. April 2013 um 11:10

Hallo

Betr.: Tankentlüftung

Heute Morgen war die OP

3 1/2 Stunden

Patient geht es gut

OP Kosten

Mechaniker 90 € (Sonderpreis habe auch mitgeholfen)

BMW Teile 62 €

schönes Gefühl wenn beim volltanken nichts mehr ausläuft

Meine Meinung: BMW sollte bei noch gesunden E90 den Schutzschlauch bei einem Werkstattbesuch überziehen. Zeitaufwand ca 20 min !

Dinino

am 17. April 2013 um 10:03

Hi Dinino,

und danke schon mal für die Bilder, sagt meist mehr als tausend Worte :)

Genau so habe ich es mir vorgestellt, dass es sich durchscheuert an einer Seite des Schlauches.

Hast du denn noch Vorkehrungen getroffen, dass sich der neue Schlauch nicht auch durchscheuert oder meinste das Auto nicht mehr so lange zu fahren?

Das mit dem anpacken und mithelfen könnte ich meinen KFZ-Meister des Vertrauens vielleicht auch mal fragen, ist eine gute Idee. Habe kein Problem mich da mal schmutzig zu machen.

 

Was meinst du am Ende mit Schlauch überziehen?

MfG Ray

am 17. April 2013 um 10:04

Zitat:

Original geschrieben von rayvip

Hi Dinino,

und danke schon mal für die Bilder, sagt meist mehr als tausend Worte :)

Genau so habe ich es mir vorgestellt, dass es sich durchscheuert an einer Seite des Schlauches.

Hast du denn noch Vorkehrungen getroffen, dass sich der neue Schlauch nicht auch durchscheuert oder meinste das Auto nicht mehr so lange zu fahren?

Das mit dem anpacken und mithelfen könnte ich meinen KFZ-Meister des Vertrauens vielleicht auch mal fragen, ist eine gute Idee. Habe kein Problem mich da mal schmutzig zu machen.

 

Was meinst du am Ende mit Schlauch überziehen?

MfG Ray

am 17. April 2013 um 10:10

Hallo

ja bei dem Tankentlüftungsschlauch ist jetzt ein Überzugschutzschlauch dabei

d.h. bei BMW haben sie das Problem erkannt.

und ich meine diesen Schutzschlauch sollte man überziehen bevor der Entlüftungsschlauch

durchgescheuert ist. der Aufwand hierzu ist gering.

Hinterrad ab

Radkastenverkleidung ab

Schlauch überziehen (ist geschlitzt) und in die Öffnung einführen

Radkastenverkleidung anbauen

Hinterrad an

Fertig

Zeit: max 30 min

Aber auf den Bildern ist doch auch schon der Schutzschlauch durch.

Oder sehe ich da was falsch?

Ich würde jedenfalls nicht mehr den BMWschlauch nehmen, sondern einfach einen passenden Spritschlach draufstecken, und mit Schellen fest ziehen. Teil kostet ein Viertel, und hält wohl 10Mal länger, als das Elektrikerleerrohr, was sie da original verbaut haben.

am 18. April 2013 um 9:49

Zitat:

Original geschrieben von Fester_A

Aber auf den Bildern ist doch auch schon der Schutzschlauch durch.

Oder sehe ich da was falsch?

Ich würde jedenfalls nicht mehr den BMWschlauch nehmen, sondern einfach einen passenden Spritschlach draufstecken, und mit Schellen fest ziehen. Teil kostet ein Viertel, und hält wohl 10Mal länger, als das Elektrikerleerrohr, was sie da original verbaut haben.

am 18. April 2013 um 9:51

Hallo

auf den Bilder ist kein Schutzschlauch es ist eine Art Nylonstrumpf und über diesen wird nun ein Schutzschlauch gestülpt (wie Elektrikerleerrohr nur geschltzt)

Also wird die bisherige 10ct Konstruktion durch eine zusätzliche 2ct Konstruktion gepimpt.

Wir leben in gruseligen Zeiten :-(

am 31. Oktober 2013 um 7:16

Hallo,

brauche Hilfe.

Bei mir saut es auch raus, habe die Radhausverkleidung mal rutner gemacht. Die Entlüftungsleitung geht ja in so einen Schacht rein und genau da ist es undicht.

Frage:

Der Schlauch geht ja in diesen Schacht, ist er da irgendwie zwischenverbunden mit einer anderen Leitung o.ä ??? Weil irgendwo muss er ja auch wieder rauskommen, sprich wo tritt er wieder raus.

Bitte um kurzes Feedbach, wäre echt super.

am 31. Oktober 2013 um 7:53

Zitat:

Original geschrieben von GOLf_CL

Hallo,

brauche Hilfe.

Bei mir saut es auch raus, habe die Radhausverkleidung mal rutner gemacht. Die Entlüftungsleitung geht ja in so einen Schacht rein und genau da ist es undicht.

Frage:

Der Schlauch geht ja in diesen Schacht, ist er da irgendwie zwischenverbunden mit einer anderen Leitung o.ä ??? Weil irgendwo muss er ja auch wieder rauskommen, sprich wo tritt er wieder raus.

Bitte um kurzes Feedbach, wäre echt super.

Hallo

Habe ja die Bilder schon reingestellt

also der Schlauch geht vom Einfüllstutzen zum Tank und da liegt das Problem

du mußt die Antriebswelle ausbauen und den Tank absenken der Entlüftungsschlauch ist dann mit einer Schnellkupplung an der obersten Stelle des Tanks angeschlossen.

evtl muß auch noch das Minuskabel an dieser Stelle gelöst werden

insoma eine größere Arbeit von 3 bis 4 Stunden

mfG

Dinino

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Dieselverlust vor dem rechten Hinterrad (evtl.Tankentlüftung)