Dieselverbrauch CX5
Hallo Leute, bin ja kein ,, Sparfuchs" oder schiebe mein Auto um die Ecke um Sprit zu sparen, aber ich wollte unbedingt mal rauskriegen wie man auf einen Durchschnittsverbrauch laut Werksangabe kommt. Ihr werdet es nicht glauben aber mein 175 PS Biturbo-Handschaltung CX5 hat sich tatsächlich bei 5,3 - 5,4 Liter Diesel eingepegelt. Ich fahre täglich ca. 100 km von und zur Arbeit, habe auch einige Blitzer passiert. Habe einen allgemeinen Arbeitsweg ( Stadtfahrt, Schnellstraße, Dorfstraßen ).Beim letzten Volltanken zeigte er mir eine Reichweite von 1050 km an. Mein Vorgängerfahrzeug ( BMW X3 ) mit 64 l- Tank hat solche Reichweiten nicht geschafft. Nun passen in den CX5 aber nur 58 Liter rein. Das sollte schon auf Dauer eine Ersparnis sein. Auch das Zuschalten der Klimatronic ändert nichts am Verbrauch. Werde den Fall weiterhin gleichmäßig beobachten. Wer kann ähnliches berichten???
Bis bald driverfriedhelm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@risiberg schrieb am 30. Juli 2014 um 15:10:06 Uhr:
Hallo zusammen,
nun möchte auch ich meinem Frust und Ärger hier einmal Luft machen. Fahre einen CX5 2.2 D, 175 PS, Automatik. Habe jetzt ca. 7.700 km runter und einen gemessenen Durchschn.-Verbr. von 7,82 l bei sehr verhaltener Fahrweise (bin 65 J.)
Was hat Lebensalter mit der Fahrweise zu tun? Bin 63, fahre jedoch eher flott.
Zum anderen ist dein Verbrauch dem Auto durchaus angemessen, immerhin fährst du mit so einem SUV eine fahrende Schrankwand spazieren, das wirkt sich spätestens ab 80 km/h schon aus und verursacht mit zunehmendem Tempo einen immer weiter ansteigenden Verbrauch, dann fährst du jede Menge Blech und Metall durch die Gegend, immerhin so grob geschätzt mindestens 1,7 Tonnen, beladen mit einem Beifahrer und etwas Gepäck sinds dann schon über 1,8 Tonnen. Diese Masse muss jedes Mal nach dem Bremsen erneut beschleunigt werden, was Kraftstoff kostet, umso mehr, je größer die Masse ist. Einfache Physik.
Dann hast du auch noch die leistungs- und kraftstoffzehrende Wandler-Automatik an Bord, auch hier wird locker 1 Liter Sprit verbraucht, im Unterschied zum Handschalter.
Mit anderen Worten: Ohne Automatik wäre dein Verbrauch nun 6,82 Liter oder gar nur 6,5 Liter, was für so eine Schrankwand ein sehr guter Wert wäre.
Mit noch anderen Worten: Du hast gar keinen Grund, dich zu beklagen, du hast lediglich den Fehler gemacht, auf diese bescheuerten Prospekt-Verbrauchsangaben hereinzufallen.
Ach ja: Verbauchsmessfahrt, die du selbst bezahlen musst, lass das ruhig mal machen und zahle einige Tausend Euro dafür! Denn diese Euro NCAP-Verbrauchsmessfahrt kann man nur auf einem dafür ausgelegten Prüfstand machen, die sind gar nicht so zahlreich, wie man meint, da muss man erst einen Termin bekommen. Dann wird dein Auto dafür vorbereitet, schließlich muss man ja die Prospektangaben nachstellen, also:
Andere Reifen montieren (sehr viel schmalere Reifen mit weniger Luftwiderstand und dazu mit knackigem Druck steinhart aufgepumpt),
Klimakompressor wird ausgebaut, weil die Messung ohne diesen erfolgt,
alle Spalten und Schlitze werden abgeklebt, die Kühlluftzuführung bis auf einen kleinen Schlitz zugeklebt,
es werden Sitze und alles sonstige Zubehör so lange ausgebaut, bis man auf das angegebene Leergewicht kommt,
die Fahrzeuglüftung wird ausgeschaltet, die Luftzuführungen zugeklebt,
schließlich wird -bei Erreichen der vorher definierten Lufttemperatur und des Luftdrucks sowie der Luftfeuchtigkeit- der Prüfzyklus gefahren, den das intelligente Steuergerät natürlich sofort erkennt .... und auf eine besonders sparsame Kraftstoffeinspritzung umschaltet, damit man auf jeden Fall die Werte erreichen kann, der Motor hat dann nur noch 90 PS und schüttelt und stottert, aber was solls, den Fahrzyklus übersteht der mit Bravour und auf Höchstleistung kommts dabei ja nicht an.
Am Ende wird das Ergebnis die Werksangaben noch untertreffen, du wirst jedoch diese immensen Kosten zahlen müssen.
Also: Mach ruhig mal und berichte hier.
Übrigens: So präparieren ALLE Hersteller ihre Autos für diese Verbrauchsmessungen.
Wer diesen Angaben vertraut, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Manchmal zweifle ich daran, WIE einfältig manche Leute doch sind.
Grüße
Udo
102 Antworten
Zitat:
Zur Zeit beträgt die "Strafe" 2 € pro Gramm über dem Sockelwert. Das würde bei gleichbleibender Festlegung der Steuer beim Diesel und einem realen Mehrverbrauch von 2 l / 100 km etwa 100 € Steuern mehr bedeuten. 2 Liter Diesel Mehrverbrauch bei 25000 km / Jahr und einem Literpreis von 1,30 € sind aber Mehrkosten von jährlich 650 €. Wären solche realistischen Werte in den Verbrauchsangaben zu finden, wäre es für viele vielleicht einfacher, den passenden (und in Summe günstigeren) Motor zu finden.
In Österreich gbt es zwei Typen von autobezogenenen Steuern:
NoVa (=Normverbrauchsabgabe): fällt beim Kauf von Neuwagen bzw. Import von Neu- und Gebrauchtwagen an und richtet sich nach dem Normverbrauch. Die NoVa beträgt zwischen 0 (für E-Autos und Plug-In-Hybride) und 32%!!!!
Motorbezogene Versicherungssteuer: wird bezogen auf die Zulassungszeit eingehoben (zB monatlich oder vierteljährlich, wie man will) und richtet sich nach dem kW-Wert (also nach der Motorleistung) ohne Bezug zum Verbrauch.
Bei uns macht sich der Verbrauch also schon beim Kauf eines Autos steuerlich bemerkbar.
Gruß
saabista63
Der CX-5 (150PS Diesel) meines Vaters ist nach 2500km auf ca. 7.1l/100km, allerdings meint er selber, das derzeit viel 100er und Baustellen dabei sind. Also wird's vermutlich noch rauf gehen.
Grüße,
Zeph
Oha, da hilft dann nur noch eins: umziehen! 😁😁
Da bleibt ja noch einiges, was die selbsternannten "Retter der (Um-) Welt" hier in D uns noch zumuten könnten....
Gruß
electroman
Hallo zusammen,
ich fahre einen CX5 Diesel mit 175PS - Automatik, das Fahrzeug ist bis auf den Verbrauch soweit in Ordnung.
Für mich war die Verbrauchsangabe ein sehr wichtiges Argument für den Kauf.
Diese Angabe ist für mich ein absoluter Betrug.
Ich fahre das Fahrzeug nun genau ein Jahr, der Verbrauch hat sich nun bei 9,4l/100km im Drittelmix eingependelt.
Ich hatte noch einen Q5 bzw. einen X3 im Auge da der Anschaffungspreis nicht das Hauptargument war und ich vorher eine Benzinvernichtungsmaschine gefahren habe (Audi S4 V8 Avant).
Deshalb wollte ich nun mal ein wirtschaftlichen fahrbaren Untersatz.
Die Entscheidung war vom Aspekt des Verbrauchs gesehen falsch, zumal bei dem geringen Gewicht des CX5 der Verbrauch bei weitem zu hoch ist.
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Ich "hatte " auch einen cc-5 Automat Diesel 150ps ,
Ich kam nie unter 7.1 Liter bin kein Rennfahrer .
Dazu Spiegel und Motorhaube flattern und Bremsenknaren inkl.schwaches Fahrwerk .
Jetzt fahre ich einen Ford Kuga 180 PS Verbrauch 6.5 Liter und sehr zufrieden .
Zitat:
@blue.22 schrieb am 2. Januar 2014 um 18:14:34 Uhr:
Hallo an Alle,bin neu hier im Forum und bin drauf gestoßen da ich mal mit dem Auto meiner Frau unterwegs war und mir der Verbrauch Ihres Autos etwas aufgestoßen ist.
zum Fahrzeug: CX5 Sportsline, 175ps Diesel, Automatik etc. EZ: Sept.2013, Km -Stand ca.5000Meine Frau fährt das Fahrzeug ausschließlich im Stadtverkehr mit einen Verbrauch von ca. 11 l Diesel laut BC. Hatte mich etwas geschockt aber OK ist halt Stdtverkehr.
Diesen Monat sind wir viel on Tour gewesen wo ich das Auto fuhr,
wo mir eine für meinen Geschmack viel zu hohen Verbrauch auffiel.
Z.B. gemessener Verbrauch Leipzig nach Düsseldorf , zügig 130-180 km/h freie Autobahn ,
458 km = 54,28 Liter Diesel
Ergibt einen Verbrauch von ca. 12 Liter /100 km, Ok fand ich etwas übertrieben.
Habe meinen freundlichen Mazda Händler angesprochen, mit der Antwort das dies jawohl an meiner Fahrweise liegt. Auch OK, mag ja sein.
nächste längere Fahrt: Düsseldorf nach Norddeich, 80-120 km/h Schleichfahrt auf der A31 mit freier Autobahn, 332 km = 28,60 Liter Diesel = Ergibt 8,60l/100km
Also DAS ist für dieses Auto eindeutig viel zu viel!
Zufälligerweise fahre ich des öfteren auch eben diese wunderbar leere A 31, wenn ich dann auch nur, so wie du in dem Fall, mit höchstens 120 km/h dort fahre, komme ich auch auf ca. 8,5 Liter. Mit meinem Mercedes GLK Allrad-Automatik mit 6 Zylindermotor und einem Leergewicht von über 1,9 Tonnen! Fahre ich nicht schneller als 110, so gelingt mir auch schon mal eine 7 vor dem Komma! Alles natürlich ausgerechnet NACH den Fahrten beim Wieder-Volltanken, denn die Anzeige des Bordcomputers ist niemals genau, bei nahezu keinem Auto. Immerhin hat mein Auto 224 PS und 540 Nm Drehmoment, das ist dann schon noch mal ne halbe Hausnummer mehr bezüglich Leistung und Gewicht, das zu bewegen ist.
Der Mazda CX 5 mit seinem 4-Zylindermotor und erheblich weniger Gewicht MUSS hier entscheidend weniger verbrauchen, ich schätze mal so gute 2 Liter weniger, ansonsten kann man davon ausgehen, dass hier was nicht stimmt.
Schon die nur 4-zylindrigen GLKs mit 205 oder 170 PS benötigen hier genau diese gute 2 Liter weniger als meiner, erklärbar durch weniger innere Reibung im Motor und einem geringeren Gewicht.
Es ist seltsam, dass die CX5 anscheinend hier über eine so hohe Spreizung beim tatsächlichen Verbrauch verfügen, es werden sowohl Verbräuche um die 6 Liter als auch solche weit über 8 Liter berichtet, teilweise 10 Liter. Woran liegt das?
Fertigungstoleranzen? Jeweils unterschiedliche Bauteile von wechselnden Zulieferern? Unterschiedliche Softwarestände in den Steuergeräten? Andere Serienzustände, die den Kunden nicht mitgeteilt werden?
Anzumerken bleibt, dass allein durch eine andere Fahrweise bzw. durch die unterschiedliche Behandlung des Gaspedals es der Fahrer in der Hand hat, sowohl sparsam als auch weniger sparsam unterwegs zu sein, bei jeweils gleichen Fahrtzeiten wohlgemerkt. So benötigt meine Frau z. B. immer weit mehr Kraftstoff für die gleiche Strecke als ich, obwohl sie nicht schneller fährt (tempolimitierte Autobahnen im Ausland), beim jetzigen Auto beträgt dieser rein personenbezogene Verbrauchsunterschied bis zu 2 Liter! Beim vorigen Auto war es etwas weniger, aber auch da brauchte sie IMMER 1 Liter mehr als ich.
Aber Unterschiede von 5,1 Liter zu über 10 Liter ............... das kann man nicht mehr damit erklären, da ist technisch was faul.
Grüße
Udo
Zitat:
@wroeck schrieb am 11. Januar 2015 um 19:15:40 Uhr:
Hallo zusammen,ich fahre einen CX5 Diesel mit 175PS - Automatik, das Fahrzeug ist bis auf den Verbrauch soweit in Ordnung.
Für mich war die Verbrauchsangabe ein sehr wichtiges Argument für den Kauf.
Diese Angabe ist für mich ein absoluter Betrug.
Ich fahre das Fahrzeug nun genau ein Jahr, der Verbrauch hat sich nun bei 9,4l/100km im Drittelmix eingependelt.Gruß
Wolfgang
Oha, das ist viel zu viel! Das brauche ich ja mit meinem GLK mit 6-Zylindermotor. Und ich wollte schon zum CX 5 wegen des dann deutlich geringeren Verbrauches wechseln!
Frage: Warum hast du den viel zu hohen Verbrauch nicht viel früher schriftlich bemängelt? Nach 3 vergeblichen Verbesserungsversuchen der Werkstatt hättest du wandeln, den Kaufvertrag rückgängig machen können.
Grüße
Udo
Zitat:
@risiberg schrieb am 30. Juli 2014 um 15:10:06 Uhr:
Hallo zusammen,
nun möchte auch ich meinem Frust und Ärger hier einmal Luft machen. Fahre einen CX5 2.2 D, 175 PS, Automatik. Habe jetzt ca. 7.700 km runter und einen gemessenen Durchschn.-Verbr. von 7,82 l bei sehr verhaltener Fahrweise (bin 65 J.)
Was hat Lebensalter mit der Fahrweise zu tun? Bin 63, fahre jedoch eher flott.
Zum anderen ist dein Verbrauch dem Auto durchaus angemessen, immerhin fährst du mit so einem SUV eine fahrende Schrankwand spazieren, das wirkt sich spätestens ab 80 km/h schon aus und verursacht mit zunehmendem Tempo einen immer weiter ansteigenden Verbrauch, dann fährst du jede Menge Blech und Metall durch die Gegend, immerhin so grob geschätzt mindestens 1,7 Tonnen, beladen mit einem Beifahrer und etwas Gepäck sinds dann schon über 1,8 Tonnen. Diese Masse muss jedes Mal nach dem Bremsen erneut beschleunigt werden, was Kraftstoff kostet, umso mehr, je größer die Masse ist. Einfache Physik.
Dann hast du auch noch die leistungs- und kraftstoffzehrende Wandler-Automatik an Bord, auch hier wird locker 1 Liter Sprit verbraucht, im Unterschied zum Handschalter.
Mit anderen Worten: Ohne Automatik wäre dein Verbrauch nun 6,82 Liter oder gar nur 6,5 Liter, was für so eine Schrankwand ein sehr guter Wert wäre.
Mit noch anderen Worten: Du hast gar keinen Grund, dich zu beklagen, du hast lediglich den Fehler gemacht, auf diese bescheuerten Prospekt-Verbrauchsangaben hereinzufallen.
Ach ja: Verbauchsmessfahrt, die du selbst bezahlen musst, lass das ruhig mal machen und zahle einige Tausend Euro dafür! Denn diese Euro NCAP-Verbrauchsmessfahrt kann man nur auf einem dafür ausgelegten Prüfstand machen, die sind gar nicht so zahlreich, wie man meint, da muss man erst einen Termin bekommen. Dann wird dein Auto dafür vorbereitet, schließlich muss man ja die Prospektangaben nachstellen, also:
Andere Reifen montieren (sehr viel schmalere Reifen mit weniger Luftwiderstand und dazu mit knackigem Druck steinhart aufgepumpt),
Klimakompressor wird ausgebaut, weil die Messung ohne diesen erfolgt,
alle Spalten und Schlitze werden abgeklebt, die Kühlluftzuführung bis auf einen kleinen Schlitz zugeklebt,
es werden Sitze und alles sonstige Zubehör so lange ausgebaut, bis man auf das angegebene Leergewicht kommt,
die Fahrzeuglüftung wird ausgeschaltet, die Luftzuführungen zugeklebt,
schließlich wird -bei Erreichen der vorher definierten Lufttemperatur und des Luftdrucks sowie der Luftfeuchtigkeit- der Prüfzyklus gefahren, den das intelligente Steuergerät natürlich sofort erkennt .... und auf eine besonders sparsame Kraftstoffeinspritzung umschaltet, damit man auf jeden Fall die Werte erreichen kann, der Motor hat dann nur noch 90 PS und schüttelt und stottert, aber was solls, den Fahrzyklus übersteht der mit Bravour und auf Höchstleistung kommts dabei ja nicht an.
Am Ende wird das Ergebnis die Werksangaben noch untertreffen, du wirst jedoch diese immensen Kosten zahlen müssen.
Also: Mach ruhig mal und berichte hier.
Übrigens: So präparieren ALLE Hersteller ihre Autos für diese Verbrauchsmessungen.
Wer diesen Angaben vertraut, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Manchmal zweifle ich daran, WIE einfältig manche Leute doch sind.
Grüße
Udo
@udogigahertz
Stimme Dir vollumfänglich zu! Nur hättest Du die letzten ein / zwei Sätze etwas diplomatische formulieren können 😁
Ich kann das Gejammer auch nicht mehr hören!
Das Thema NEFZ wurde doch schon in gefühlten 1000 Berichten in verschiedensten Foren, seriösen und halbseriösen Publikationen in Papier, Funk und Fernsehen diskutiert und immer noch gibt es Leute die das nicht verstanden haben ...
Zitat:
Ich kann das Gejammer auch nicht mehr hören!
... und immer noch gibt es Leute die das nicht verstanden haben ...
Oder ... nicht verstehen wollen!?!????
Siehe:
http://www.auto.de/.../?...@hjg48
danke für den Link ...
Nur kenne ICH die Spritsparmöglichkeiten zur genüge und fahre eines meiner Autos auch 6% unter Werksangabe (1999 waren auch die Werksangaben noch realistischer ...).
Du wirst mir doch sicher zustimmen, dass es heute auch mit diesen Spritspartipps echt schwierig ist, die NEFZ-Angaben neuer Autos überhaupt zu erreichen, oder?
Zitat:
@tomkrieg schrieb am 15. Juli 2015 um 12:10:23 Uhr:
@hjg48
danke für den Link ...Nur kenne ICH die Spritsparmöglichkeiten zur genüge und fahre eines meiner Autos auch 6% unter Werksangabe (1999 waren auch die Werksangaben noch realistischer ...).
Du wirst mir doch sicher zustimmen, dass es heute auch mit diesen Spritspartipps echt schwierig ist, die NEFZ-Angaben neuer Autos überhaupt zu erreichen, oder?
Nein, das ist nicht nur sehr schwierig, sondern vollkommen unmöglich!
Eben WEIL dieser NEFZ-Verbrauchszyklus so praxisfremd ist und eben WEIL das Auto dafür extra präpariert werden darf und eben WEIL der zentrale Steuercomputer sofort erkennt, wenn so ein typischer Prüfzyklus gefahren wird, der sich dann darauf einstellen kann, ist das Erreichen dieser Prüfzykluswerte vollkommen unmöglich.
Ein kleiner Tipp von mir: Man betrachte NUR den angegebenen Stadt-Verbrauch, die übrigen Werte einfach nicht beachten, gar nicht erst zur Kenntnis nehmen, nur den Stadt-Verbrauch hernehmen und dann dazu ca. 1 Liter rechnen bei normalen Autos und bei schweren Autos (SUV, obere Mittelklasse usw.) 2 Liter dazu rechnen, zu dem angegebenen Stadtverbauch, erst dann kommt man in die Nähe eines in der Praxis erzielbaren Minimalverbrauches bei spaßbefreitem Extremst-Sparsamfahrens.
Die Realverbräuche wenn man normal fährt sind dann nochmals höher, gerade auch bei den neuen downgesizeten Turbo-Benzinern, die fangen beim beherzten Tritt aufs Gaspedal so richtig das Saufen an, auch schon im unteren Drehzahlbereich, je nach Stellung der virtuellen Drosselklappe.
Grüße
Udo
Hallöchen Driverfriedhelm,
seid märz diesen jahres bin auch ich stolzer besitzer eines cx5 🙂 Hab den 2,2er diesel mit 150ps und allem Schnickschnack, lichtsensor, regensensor, tempomat, usw... Den wagen kauften wir mit knapp 700km auf dem Tacho. Damaliger Verbrauch lag bei 6,6l im durchschnitt.
Mein jetziger verbrauch liegt bei 5,8l laut BC 😁 ich find das einfach nur weltklasse, für so ne große maschine und dem gewicht. Hab jetzt schon über 6000km auf der uhr und bin trotzdem sehr zufrieden mit dem kauf. Schade find ich nur, dass das soundsystem nicht mit dem centerpoint ausgestattet ist, das wäre mein einziges manko. Wäre klangmäßig wahrscheinlich noch ein tick besser, mit dem verbauten bose system.
lg nurcx5 aus L.E. 😁
Also Leute!
Ich va