Dieselverbrauch beim Polo 9N 1.4 TDI
Hallo zusammen,
fahre seit 14.6. den Polo Blue Motion. Verbrauchsangabe lt. Werk 3,8 - 4,0 Liter Diesel. Der "Echtverbrauch" liegt bei mir bei ca. 4,6 - 4,7 Liter. Dabei fahre ich fast ausschließlich Autobahn (ca. 120 Km im Schnitt). Der Computer zeigt mir als Durchschnittsverbrauch 4,1 - 4,2 Liter an. Beim tanken habe ich aber feststellen müssen, dass der tatsächliche Verbrauch ca. 0,5 Liter drüber liegt. Bei VW sagte man mir, dass das "normal" wäre. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Und wieviel verbraucht eigentlich der "normale" 1,4 TDI?
Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
RaBu1
21 Antworten
Der "normale" 1.4 TDI verbraucht etwa 0.5L/100km mehr.
Meine Freundin fährt den (ohne DPF) im Schnitt mit 5L (also den normalen 1.4 TDI 80PS).
Also ich habe einen 1,9 TDI mit 101 PS und mein Verbrauch liegt immer zwischen 4,5 und 5l.
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom12342
Also ich habe einen 1,9 TDI mit 101 PS und mein Verbrauch liegt immer zwischen 4,5 und 5l.
Tom
Das ist wirklich wenig. Was zeigt denn der Bordcomputer als Durchschnittsverbrauch an? Stimmt die Angabe mit der Literzahl, die getankt wird? Ich habe lt. Computer einen Durchschnittsverbrauch auf 700 Km von 4,1 - 4,2 Liter, ich muss aber in der Regel ca. 32 - 33 Liter tanken um den Tank wieder voll zu kriegen.
Ich verbrauche ca 5,6l/100km (2.Wert im BC seit ca 9500km) (jeden Tag 90km über die Landstraße prügeln um LKWs zu überholen) mit dem Polo, das stimmt eigentlich mit der Handrechnung überein. Der Verbrauch schwingt sich nach den ersten ca 1000km irgend wie ein. Du brauchst ja auch sicher eine Weile um dich ans neue Auto zu gewöhnen.
Tip noch: Pumpe ordentlich Luft auf. Ich habe mit 0.8 bar mehr angefangen und wegen des Komfort auf +0,5 bar zurückgegangen.
Der Dreizylinder ist übrigens auch ein dankbarer Verwerter von Zweitakt-Öl. Bei der eher mageren Geräuschdemmung schon ein erheblicher Fortschritt.
Hier im Forum (falls du es nicht schon weißt) gibt es einige ausführliche Beiträge zu dem Thema (Diesel mit 2-Takt-Öl mischen).
Micha
Ps: Glückwunsch zum Neuen 😁
Hi,
im laufe der Zeit geht der Verbrauch noch etwas runter. Denk dran, dass Diesel ca 10TKm brauchen bis sie halbwegs eingefahren sind. Hast du noch die Original 165er Reifen drauf?
Ansonsten mehr Lufttruck hilft schon ein Stück.
Übrigens falsch anzeigende Multifunktionsanzeigen lassen sich beim Freundlichen auf Garantie nachjustieren. Hab ich bei meinem Golf auch machen lassen müssen. Ist dort jetzt Ok.
Habe vor gut einem Monat auch einen Polo Blue Motion zur Probe gefahren. War aber etwas enttäuscht von ihm. Hab deshalb dann einen drei Jahre alten 101 PS TDI Polo als Zweitwagen gekauft. Der macht deutlich mehr Spaß und braucht bis jetzt auch nur real 4.2L/100Km.
MFG
Zitat:
Hast du noch die Original 165er Reifen drauf?
Ansonsten mehr Lufttruck hilft schon ein Stück.
Übrigens falsch anzeigende Multifunktionsanzeigen lassen sich beim Freundlichen auf Garantie nachjustieren.
Der macht deutlich mehr Spaß und braucht bis jetzt auch nur real 4.2L/100Km.
Hallo,
danke für die Info. 165er sind drauf. Höherer Luftdruck ist auch drin.
Werde dann mal meinen "Freundlichen" anrufen und ihn darum bitten, das Problem mit der falschen Verbrauchsanzeige schildern, bzw ihn freundlich dazu auffordern, dieses Problem zu beheben. (Wusste gar nicht, dass man den Bordcomputer "manipulieren" kann).
Und zu deinem Verbrauch: 4,2 Liter im Durchschnitt hätte ich auch gerne......
Gruß
RaBu1
Zitat:
Original geschrieben von RaBu1
Hallo zusammen,
fahre seit 14.6. den Polo Blue Motion. Verbrauchsangabe lt. Werk 3,8 - 4,0 Liter Diesel. Der "Echtverbrauch" liegt bei mir bei ca. 4,6 - 4,7 Liter. Dabei fahre ich fast ausschließlich Autobahn (ca. 120 Km im Schnitt). Der Computer zeigt mir als Durchschnittsverbrauch 4,1 - 4,2 Liter an. Beim tanken habe ich aber feststellen müssen, dass der tatsächliche Verbrauch ca. 0,5 Liter drüber liegt. Bei VW sagte man mir, dass das "normal" wäre. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Und wieviel verbraucht eigentlich der "normale" 1,4 TDI?
Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
RaBu1
Hallo, Mein Polo 1.4 d Verbraucht genau 5L 100/km, mit Vollem Tank 800 km.
Meine TDI
Polo 9N BAY, Fabia 6Y5 AMF und Ibiza 6J BMS verbrauchen alle 4,0 - 4,5L bei 80% Autobahnanteil mit 120-140km/h. Die Tanklampe geht bei knapp über 900km an. Abweichung BC zu Realverbrauch liegt beim Polo bei maximal 0,1L/100km. Getankt wird immer an der gleichen Säule der gleichen Tankstelle, darum ist der Wert auch zuverlässig. Die anderen Autos tanke ich nicht oft genug, als dass ich die Differenz zuverlässig bestimmen könnte.
Mein 1,4 TDI 80PS DPF braucht im Mix aus Stadtverkehr und Überlandfahrt 4,5 Liter - 4,9 Liter (zur Zeit wegen der Klimaanlage kaum unter 4 Liter zu bekommen. Ansonsten ist mein Arbeitsweg (50 Kilometer bergig, überland) mit unter 4 Liter zu schaffen.
Begünstigt wird das durch neue EcoContact in 185 mit knapp 2,7 Bar Luftdruck - mit den Ganzjahresreifen waren es 0,5 Liter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von sebop68
Mein 1,4 TDI 80PS DPF braucht im Mix aus Stadtverkehr und Überlandfahrt 4,5 Liter - 4,9 Liter (zur Zeit wegen der Klimaanlage kaum unter 4 Liter zu bekommen. Ansonsten ist mein Arbeitsweg (50 Kilometer bergig, überland) mit unter 4 Liter zu schaffen.
Begünstigt wird das durch neue EcoContact in 185 mit knapp 2,7 Bar Luftdruck - mit den Ganzjahresreifen waren es 0,5 Liter mehr.
Ich habe drauf 185 ganzjahesreifen, Bei welchem luftdrück verbraucht das Auto weniger, bei mir ist vorne 2,4 und hinten 2,5, ist so ok??
Danke
Hallo,
je höher der Luftdruck, desto geringer der Verbrauch. 😉 Der maximal zulässige Druck steht auf den Reifen. Das Du diesen nicht überschreiten darfst ist selbstverständlich.
Bei dem Polo sollte der Reifendruck ohne Zuladung hinten geringer sein als vorne.
Wenn Du den im Tankdeckel angegebenen Wert um etwa 0,2-0,3 Bar erhöhst machst Du nichts verkehrt.
Achja, ich fahre den 1.4 TDI bei sparsamer Fahrt mit etwas über 4 L/100Km, bei hohem Landstraßenanteil und 185er Reifen. Bei zügiger Fahrt steigt der Verbrauch auf knappe 5 L/100Km bzw. 6 L/100 Km bei sehr schnellen Autobahnfahrten mit hohem Anteil an Vmax.
Hallo hab den Normalen 1,4l Diesel mit PDF(3zyl). Mit übertanken komm ich mit der Reserve gute 1100 km. Mit Klima etwas weniger da dann rund 100 km kürzer(bei bnicht dauerhaften Nutzung, fahr ich lieber mir offendn Fenster😁). Ich tanke meist nur an 2 tanken. Auch gerne Lkw Diesel😁 ( ist ah nix anderes, nur das in Ca 90 Sekunden 100 Liter Diesel fließen und 1 cent billiger😁)