Dieselverbrauch beim Polo 9N 1.4 TDI

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,
fahre seit 14.6. den Polo Blue Motion. Verbrauchsangabe lt. Werk 3,8 - 4,0 Liter Diesel. Der "Echtverbrauch" liegt bei mir bei ca. 4,6 - 4,7 Liter. Dabei fahre ich fast ausschließlich Autobahn (ca. 120 Km im Schnitt). Der Computer zeigt mir als Durchschnittsverbrauch 4,1 - 4,2 Liter an. Beim tanken habe ich aber feststellen müssen, dass der tatsächliche Verbrauch ca. 0,5 Liter drüber liegt. Bei VW sagte man mir, dass das "normal" wäre. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Und wieviel verbraucht eigentlich der "normale" 1,4 TDI?
 
Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
 
RaBu1

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vlad77722



Ich habe drauf 185 ganzjahesreifen, Bei welchem luftdrück verbraucht das Auto weniger, bei mir ist vorne 2,4 und hinten 2,5, ist so ok??
Danke

Also Ganzjahresreifen sind generell eher verbrauchsintensiver. Je höher der Reifendruck desto weniger Verbrauch, aber auch viel mehr gepolter und weniger Bequemlichkeit. Bei 3 Bar war es mir zu hart.

Über wieviele Tausend Kilometer Ihr eure Reifen schon gefahren seid? Ich fahre zur Zeit 2,5Bar. Für ca. 60.000km (2 Jahre) habe ich auch mal 3Bar ausprobiert. Ergebnis: als die Reifenmitte schon auf 3mm runtergefahren war, hatten die Seiten noch 6mm Profil.

Zitat:

Original geschrieben von 7406


Ich auch mal 3Bar ausprobiert. Ergebnis: als die Reifenmitte schon auf 3mm runtergefahren war, hatten die Seiten noch 6mm Profil.

... das kann aber bei einem Qualitätsreifen nicht durch 3bar Luftdruck entstanden sein - m.E. geht das schon wegen des Reifenaufbaus heutzutage nicht mehr.

Continental schreibt dazu:
"Der maximale Luftdruck von PKW-Reifen in normaler Ausführung bis einschließlich Geschwindigkeitssymbol T beträgt 3,2 bar, für H-, V-, W-, Y- und ZR- als auch M+S- und XL-/Reinforced Reifen 3,5 bar."

Hallo,

ich fahre vorne auch mit etwa 2,9 Bar, ohne dass die Reifen ungleichmäßig abnutzen. Wenn man sich die Reifen von vorne anschaut sieht man, dass der Reifen trotz des hohen Luftdrucks "gleichmäßig platt" auf der Straße liegen. Bei den Hinterreifen sieht das, durch das fehlende Gewicht, ganz anders aus. (Bei unbeladenem Fahrzeug)

Ähnliche Themen

Hallo,

bei unseren Polo 1.4 TDI 70PS mit DPF liegt der Verbrauch über die letzten zwei Jahre mit 40.000km bei 5,14 l/100km. Sieh dazu auch Spritmonitor: *klick*

Reifen sind im Sommer und im Winter 165er. Strecke in den letzten 12 Monaten/12.000km täglich 60km Arbeitsweg über Bundes- und Landstraßen. Davor die 28.000km täglich 120km Arbeitsweg mit ca. 60km Autobahn bei ca. 120-130km/h.

Meiner Meinung nach liegt der Verbrauch ganz stark am Fahrer.
Verbrauche bei meinem 1.9 TDI 100PS im Schnitt auch unter 5 liter (rund 4.8 laut BC). Lustigerweise ist der Realverbrauch, also selber ausrechnen rund 0.2 geringer als der vom BC angegebene.
Eins darf man aber auch nicht vernachlässigen: Die Tachoabweichung je nach gefahrenem Reifen. Lag bei 195/55/15 die GPS Abweichung zum Tacho nur bei rund 3 km/h so liegt sie mit 195/50/15 bei rund 8 km/h.
Klar dass ich dann bei 195/50/15 weniger verbrauche wenn meinem Tacho suggeriert wird dass ich mit dem gleichen Tank 5% weiter gefahren bin..

Habe bei mir 2.8 bar in den Reifen und bin letztens eine Strecke von 150 km mit nur 3.8L/100 km gefahren (immer so um die 100 und ganz gleichmäßig).
Bei Vollgas Autobahn können es aber au mal 6.5 werden... Es liegt einfach am Fahrprofil !

Der Gasfuß spielt sicherlich eine große Rolle - und dass die Werksangaben auch etwas geschönt sind, sollte sich mittlerweile auch rumgesprochen haben.

Aber sind die geschönten Werksangaben auch der Grund, warum der Bordcomputer unterschiedliche Ergebnisse zum händischen Nachrechnen anzeigt? Bauen die Hersteller etwa bewusst eine Abweichung in die BC-Verbrauchsanzeige ein in der Hoffnung, der Otto-Normal-Fahrer ist zu faul/blöd zum Nachrechnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen