Dieselverbrauch Antara 2,0 Aut.

Hallo

Zum Verbrauch ist meiner wohl Spitze den in der Stadt mit 16 bis 18 Liter und auf der Bahn
Mit ca. 14 Liter und das bei einem 2,0 Diesel Auto aber jetzt geht er zum 3 Mal in die Werkstadt, mal sehen was er dann wieder Brauch.

Gruß

Onker

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe jetzt 3 Wochen (2000 Km) einen Antara 2.0 Diesel, brauchte bisher 10.0 wobei mein letzter Verbrauch bei 9.6 war. Bin mal gespannt was noch kommt.

Gruß
Hosgon

37 weitere Antworten
37 Antworten

laut "Spritmonitor" liegt der Antara bei 9,7 Liter

http://www.spritmonitor.de/.../1001-Antara.html?fueltype=1

Hallo,
habe jetzt 3 Wochen (2000 Km) einen Antara 2.0 Diesel, brauchte bisher 10.0 wobei mein letzter Verbrauch bei 9.6 war. Bin mal gespannt was noch kommt.

Gruß
Hosgon

Laut Opel ist der Diesel - Automatik mit 8,6 Liter angegeben....

Haargenau und genau das macht mich stinksauer! Fast unmöglich den als Automat unter die 10Liter Marke zu bringen!

Zitat:

Original geschrieben von Turb#84zu3o


Laut Opel ist der Diesel - Automatik mit 8,6 Liter angegeben....
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Psnn


Haargenau und genau das macht mich stinksauer! Fast unmöglich den als Automat unter die 10Liter Marke zu bringen!

Zitat:

Original geschrieben von Psnn



Zitat:

Original geschrieben von Turb#84zu3o


Laut Opel ist der Diesel - Automatik mit 8,6 Liter angegeben....

Was ich so erfahren habe, soll auch der "Schaltgetriebe" mehr verbrauchen als angegeben.

Irgendwie ist das doch Be****?

Naja, die Werksangaben sind so eine Sache. Haben einen Schalter und fahren mit  ca. 8,5 liter pro 100 Km durch die gegend. Ist 0,9 liter über der Werksangabe. Aber damit kann ich leben. Man darf nicht vergessen, dass der Anti ein Leergewicht von ca. 1,8 Tonnen hat und nen CV-Wert wie nen Panzer.

Ja da hast Du schon recht ! ABER=> Im Prospekt wird der Wert von 8.6 für den AUTOMAT angegeben! Opel gibt nicht korrekte Daten im Prospekt an, ich werde das auf jeden Fall nicht akzeptieren! Ich warte jetzt noch bis ich so gegen die 4000km drauf habe, dann zumindest muss mir keiner von irgendwelchen Reibungsverlusten und von der Einfahrzeit etwas erzählen, dann will ich die Werksangaben erreichen können und das ohne Gott um Windstille oder Rückenwind und optimale Umgebungstemperaturen zu bitten. Habt aber bitte Geduld, hier in der Schweiz legen wir nicht so Monsterstrecken ( mehrer 100km an einem Tag!?? ) zurück wie Ihr in Deutschland.

LG Peter

Hallo,

ich habe zwar noch nicht viel Erfahrung mit den Antaras. Aber ich letztens mal zwei versch. Diesel Antaras zur Probe gefahren. Einmal Schalter und einmal Automatik. Diese hatten so jeweils 5000-7000 km runter.

Ich bin damit so meine tägliche Strecke + Bonus gefahren, also so ca. 200-300km.
Mit dem Schalter brauchte ich lt. BC 9,8l/100km, wobei ich beim Automatik bei 9,3l/100km lag.
Unterwegs war ich auf 33% AB, 33% Landstraße und 33% Stadt.

Was ich bemerkt habe, ist daß der Schalter auf der AB schon mit 180km/h am roten Bereich dreht. Dies spricht eigentlich für den höheren Verbrauch des Schalters. Genau deswegen werde ich mir im Juni einen Automatik bestellen.

Zu meiner Fahrweise auf den Testfahrten kann man sagen, beim Beschleunigen Vollgas und anschließend Schwung halten. Ich habe mal gelesen, daß zügiges Durchbeschleunigen ca 1/3 weniger Sprit braucht, als sanft schneller werden.

Ich werde mir aber den Antara auf jeden Fall holen, vielleicht gibts ja auch irgendwann mal den 1,9l oder einen V6 Diesel im Antara.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von SandStorm72


Hallo,

Zu meiner Fahrweise auf den Testfahrten kann man sagen, beim Beschleunigen Vollgas und anschließend Schwung halten. Ich habe mal gelesen, daß zügiges Durchbeschleunigen ca 1/3 weniger Sprit braucht, als sanft schneller werden.

Grüße
Peter

Hallo Peter,

das höre ich zum ersten Mal. Also beim Beschleunigen von 0km/h bis 100 km/h jeden Gang gut ausfahren?
Kann das noch jemand aus der Praxis bestätigen?

Viele Grüße
knutmail

Hallo zusammen!

Ich kann Euch sagen, hier in der Schweiz weiss keine Sau was von Updates, bzw Verbrauchsenkung, obschon dieses Forum nicht das einzige ist in dem von diesen Updates erzählt wird! 😠Sogar die GM Suisse, der Generalimporteur der Schweiz, weiss von nichts, die Antwort: Das sind halt keine realistische Angaben, Hä, wie bitte, das war ein Scherz oder??? In Zwischenzeit habe ich noch einen Beitrag im Internet von einem Antara mit einem Automaten gefunden, nach Update konnte er den angegebenen Wert erreichen, ja sogar UNTERSCHREITEN, schon komisch????😕 Hier der Link:http://www.autoplenum.de/.../...-CDTI-Automatik-Cosmo--2006-2007-.html
In meiner Wut rief ich einen weitern Händler an und fragte erneut nach einem Update. Antwort: es könnte sein dass mit einer neuen Software etwas geändert wird, bekannt sei Ihm aber nichts. Er bot mir daraufhin an die SW Stände zu prüfen und sofern eine höhere Version vorhanden sei diese aufzuspielen. Also Termin in der Garage am Freitag dem 18April abgemacht.
Mal schauen..... In diesem Moment bitte ich Euch um Infos welche Steuergeräte bei Euch geupdatet wurden, damit ich meine Wünsche anbringen kann. Ich werde mich bemühen die Daten per Ausdruck zu erhalten, damit ich diese an Euch Automaten Fahrer weitergeben kann.

Eins kann ich Euch garantieren; bleibt der Verbrauch so hoch, werde ich das Fzg eintauschen! Ich staune über teils Reaktionen wie zb: ist ja ein SUV mit 1800kg, oder ein CW Wert wie ein Panzer. Nehmt Ihr den Mehrverbrauch von 2 und mehr Littern denn einfach so hin? Ich auf jedenfall NIE!

LG und Danke für Eure Mithilfe

Peter

"""das höre ich zum ersten Mal. Also beim Beschleunigen von 0km/h bis 100 km/h jeden Gang gut ausfahren?

Kann das noch jemand aus der Praxis bestätigen?""

Ich denke, gemeint ist hier, die gewünschte Dauergeschwindigkeit möglichst schnell zu erreichen, um dann den Fahrzeugschwung optimal ausnutzen zu können.

Das schliesst aber nicht aus, dass es verbrauchsgünstiger ist, die unteren Gänge möglichst schnell durchzuschalten.

Hallo,

also damit es hier zu keinen Missverständniss kommt. Ich meine natürlich nicht Vollgas bis zum roten Bereich, sondern bis etwa kurz vorm max. Drehmoment durchtreten.
Dann greift der nächsthöhere Gang schon im höheren Drehmomentsbereich und man braucht nicht mehr soweit in diesem höheren Gang beschleunigen, usw...

Natürlich gelingt dies nur bei freier Strecke und Autobahnauffahrten. Wenn die Piste dicht ist, dann spart man natürlich nur mit dem Motto rollen lassen, Gaspedal streicheln, mitschwimmen, Schwung halten und vorausschauend fahren.

Gruß
Peter

Salü Zusammen

Mein Wagen war bereits heute beim Händler! Dieser lud alle SW Stände wie beauftragt drauf. Ich reingesessen, nächste Tankstelle, füllen, alles zurückstellen und los gings und siehe da, es schien ein Wunder passiert zu sein!! Der Wagen läuft deutlich besser, die Gasanahme ist nicht mehr so unkontrollierbar, die Wandlerkupplung schaltet früher UND der VERBRAUCH sank auf einer Strecke von 67km ( 40Minuten Stadtverkehr am Feierabend, ca 40km Überland und zum Schluss noch mit 90km/h Autobahn (Stossverkehr) von 11.6 auf sage und schreibe 9.3 lt/100Km und das ohne manuelles schalten und trotz zügigem Beschleunigen 3/4 Gas! So eine Zahl habe ich noch NIE in meinem Antara auf dem Display gesehen! Ich habe auch das Gefühl dass der Wagen besser zieht und beim anfahren nicht mehr so krass bei 2000 umin einhängt, sondern etwas früher dafür sanfter.

Sobald die Tankfüllung durch ist gebe ich definitive Zahlen durch!
Vielen dDank für die Teils hilfreichen Tipps!!

LG Peter

Hallo Zusammen,

habe meinen Schalter am Montag beim FOH und bekam das neue Motor-Update und das für die Klimaanlage.
Ich kann Euch sagen der Sprit Verbrauch ist bei mir bei 50% Stadt und 50% Schnellstraße von 10,3 l auf sage und schreibe 7,8 l gesunken. Der Sprit Verbrauch in der Stadt beträgt zwischen 7,8 l und 8,8 l. Das anfahr verhalten hat sich stark geändert (zieht jetzt von unten heraus los wie Schmidt's Katze)

Gruß aus Stuttgart

Zitat:

Original geschrieben von Off Roader


Hallo Zusammen,

habe meinen Schalter am Montag beim FOH und bekam das neue Motor-Update und das für die Klimaanlage.
Ich kann Euch sagen der Sprit Verbrauch ist bei mir bei 50% Stadt und 50% Schnellstraße von 10,3 l auf sage und schreibe 7,8 l gesunken. Der Sprit Verbrauch in der Stadt beträgt zwischen 7,8 l und 8,8 l. Das anfahr verhalten hat sich stark geändert (zieht jetzt von unten heraus los wie Schmidt's Katze)

Gruß aus Stuttgart

Hallo, nachgerechnet oder laut BC?

Viele Grüße
knutmail

Deine Antwort
Ähnliche Themen