dieselverbrauch 10,5l !?!?!?!?

Opel Vectra C

Hallo erstmal !
Mein Signum (1.9 /120 Ps /Schalter / Beladung nur Fahrer/ ohne Klima) verbraucht in der Stadt (Anteil 90%, aber nicht im Stau) 10.5 Liter;
Ist das normal? Fahre schon wie ein Spritsparweltmeister, aber es wird nicht weniger.
Mein FOH erklärte mir beim letzten Softwareupdate vor 1 Woche : IST NORMAL!!!!!!!!!!!!!
Ich: "In der Bedinungsanleitung sind die Werte aber irgendwie anders."
Bin nächste Woche wieder dort, da die vorderen Stossdämpfer getauscht werden( Ölverlust/ ´Durchschlagen)
Mein Signum ist jetzt 10 Monate alt und 7000KM;
was darf ich noch für Problemchen erwarten?

22 Antworten

Also das ist schon etwas heftig! Ich hab einen 2.2 DTI Vectra Car. und verbrauche in der Stadt so ca. 8-8,5 l des kostbaren Nektar´s. Das finde ich normal.

Gruß

Ich habe zwar den 2.2 DTI, aber dieser verbraucht bei überwiegendem Stadtverkehr um die 8 Liter - bei überwiegenden Überlandfahrten unter 7 Liter.

Aber mal ne Frage am Rande: Du fährst 7.000 km in 10 Monaten, wie lohnt sich da für Dich ein Diesel? Oder hast Du den Wagen gebraucht gekauft und fährst mehr?

10,5 Liter ist aber nicht normal, vor allem nicht bei sparsamer Sparweise.

Hallo blackwatch ,

beschreibe doch mal wie Du die Spritsparweltmeisterschaft angehst ?

mfg

Omega-OPA

SPRITSPARWELTMEISTER

1. Das Auto steht in der Garage (Öl schön flüssig)
2. Frühes Schalten bei 1500 bis 1700
3. Wenn geht vom Gas, rollen lassen
4. Keine Klima
5.Kein Hochdrehen

Ich fahre wie ein Obergleiter ,was soll ich noch tun?

Eigentlich würde ich gerne auch Spass haben beim
Fahren und trotzdem nur 8 Liter verbrauchen.
Was soll ich meinen FOH sagen , der beim letzten Update auch noch "Parameter" optimal eingestellt
hat ?

Vielen Dank für alle Tips!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Kleine Zwischenfragen :

Du fährst absolute Kurzstrecke ?

Mit welchem Gang fährst Du z.B. in der Stadt die 50 km/h ?

Wie schnell Beschleunigst Du wenn der Motor warm ist ?

mfg

Omega-OPA

Hi Omega-OPa

Yes , Kurzstrecke ungefähr 15 km/Strecke
Ich glaube 50 km fahre ich mit der 3 oder 4 je nach Gefälle aber sicher nicht über 2000/2500
Was mir noch aufgefallen ist, meine momentane Verbrauchsermittlung am Display ergibt eigentlich gute Werte ("dahinrollen in der Stadt mit 50 bis 70
5 bis 7Liter) nur an der Tanke bzw. am Dispay(Werte annähernd gleich) kommt die Ernüchterung.

Wie schnell Beschleunigst Du wenn der Motor warm ist ?

Ist die Frage ob der Motor gut beschleunigt ?
Das tut er mittlerweile!!
Ist die Frage wie ich beschleunige?
Mein Beschleunigungsverhalten entspricht zur Zeit den beschriebenen Motorzustand: WARM

Spritverbrauch

Hallo

hab einen 1,9 CDTI mit 150 Ps fahre auch keine langen Strecken zurzeit und brauche etwa 8 bis 8,3 Liter, und ich hab eine Dachbox montiert was bestimmt nicht zum Spritsparen beiträgt.
Mein Vectra hat 15000 km der Motor aber erst 1500
weil er gewechselt worden ist.
Also alles über 9 finde ich schon ziemlich hoch
Da hat ja meine V Klasse weniger gebraucht und die hatte eine 4 Gang Automatik

M.f.G.

Bei dir kommen mehere Dinge zusammen .

Der Motor befindet sich noch in der Einfahrphase .
Der Motor wird zwar im Wasserkreislauf seine 80 Grad Celsius erreichen , aber das Öl bei der Fahrstrecke je nach Umgebungstemperatur vielleicht nur 60 Grad Celsius . Schau mal unter den " 710 " Deckel ob sich da schon Ablagerungen bilden .

Zum Beschleunigen :

Ich benutze den ersten Gang bis maximal 1.500 U/min ....gebe aber Vollgas , schalte dann in den 2.Gang.....bis 2.000 U/min,,,,usw. Dabei schalte ich die Gänge schnell durch nach ca. 50-70 Metern bin ich im 4.Gang und lasse " Rollen " Das schnelle Durchschalten erfordert am Anfang etwas Übung.......meistens läßt man am Anfang die Kupplung zu lange schleifen .

Mit dieser Fahrweise erziele ich im Berliner Stadtverkehr einen Verbrauch von 5,6 - 6 Liter / 100 km . Leider versaue ich mir immer den Gesamtschnitt weil ich auf der Autobahn relativ hohe Durchschnitte fahre . Trotzdem liegt der Gesamtverbrauch nur bei 7,6 Liter / 100 km auf die gesamte Fahrstrecke von 37.000 km.

mfg

Omega-OPA

Morgen Bekommt das schwarze Tier da unten in der Garage mal Volllast( wie beschrieben), vielleicht senke ich ja meine Werte auf 9,9 Liter.
Mir kommen die Tränen!!
Kann es kein technisches bzw. elektronisches Problem sein, dass er so säuft?

Werde morgen über meine "RASANTE FAHRT" berichten.

Aus welcher Gegend kommst Du ?

Die defekten Stoßdämpfer werden ihren Teil zum Verbrauch beisteuern, Federung verbraucht Kraft, defekte Federung natürlich mehr Kraft...

Wieso sind die überhaupt schon nach 7000Km kaputt?

Volllast aber bitte erst nachdem sich die Kühlwassertemperaturanzeige bewegt hat (es treten sehr hohe Kräfte auf die Kolben bei niedrigen Drehzahlen auf!)

Ansonsten mache ich das gleiche beim Sauger (Handschalter): Schalten bei maximal 1.800 1/min (eher 1.500 1/min) und mit annährnd Volllast / Volllast beschleunigen. Dazu vorausschauende Fahrweise (Abstand halten!) und schon passt es mit dem Verbrauch.

Übrigens, 7 l/100km Momentanverbauch bei konstantem Stadttempo (50-60km/h) sind selbst für einen V6 Benziner viel zu hoch. Prüf doch mal, ob nicht auch ein höherer Gang zweckdienlich ist. Natürlich mußt Du dann bei Leistungsbedarf gegebenenfalls herunterschalten.

Ja, schon komisch! Als meiner noch 20000 auf der Uhr hatte, hat er auch nicht mehr "gesoffen" als jezt mit 38000. Ich fahre ähnlich wie Omega-Opa, schalte allerdings immer erst bei 2500-3000U/min und ziehe den 2. manchmal auch bis ca. 3500 um den 3. gleich auszulassen. Mein Verbrauch im Berliner Stadtverkehr liegt bei ca. 7-7,5 Liter im Winter.

Gruß
Andy

Hallo,

also in der Einfahrphase hat man schon erhöhte Verbräuche, aber aus meiner Erfahrung raus nur 1-2l. 10l sind noch im Bereich des möglichen, allerdings sollte der Tankzettel immer so ziemlich mit dem Absolutverbrauch im Display (sofern BC vorhanden) übereinstimmen.

Du hast aber kein Loch im Tank, oder? Hast Du schon mal im Motorraum nach Undichtigkeiten etc. geschaut? Wenn Du was findest, keinesfalls weiterfahren und den Wagen zum Händler schleppen lassen.

Erst dachte ich an eine Fehlfunktion bei der DPF-Reinigung (ständige Reinigung), aber wenn Du schreibst, das die Anzeige im Display niedrigere (normale) Werte anzeigt kann das so nicht sein.

Eine weitere Möglichkeit ist noch ein fehlerhafter Mengenabgleich der Injektoren. Dazu müsste man die Werte im Steuergerät mit denen der Injektoren vergleichen. Das kann man allerdings nur mit dem Tech2 machen. Sprich Deinen FOH mal darauf an.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen