Dieselupdate gegen meinen Willen
So, nun ist es anscheinend doch passiert: Obwohl ich es explizit schriftlich gemacht hatte, dieses sowohl auf Angebot und Auftragsbestätigung nachweisbar vermerkt wurde, haben die Burschen bei meinem V anscheinend heimlich das Update aufgespielt. Fahrzeug war bisher erst dreimal in der Werkstatt: Einmal zum Assyst A, dann 2x wegen des Radio's.
Heute schaue ich zufällig mal ins Mercedes-Online-Tool, ob irgendwelche weiteren Updates oder Rückrufe anstehen, und dann sehe ich plötzlich, dass bei meinem Fahrzeug bereits alles heimlich aufgespielt wurde und kein Update mehr offen ist.
Nachdem ich nun wieder Luft bekomme, habe ich dem Händler ne Mail mit dem Screenshot der Update-Seite geschickt und um Aufklärung gebeten. Mal sehen, was kommt.
Da ich ja im Klageverfahren gegen Mercedes bin, haben sich heute vielleicht direkt die Verantwortlichkeiten verschoben und der hiesige Händler mag mir nen neues Fahrzeug geben.
Auf jeden Fall nicht nur ein Verstoß gegen das Werkvertragsrecht, sondern auch ne bodenlose Frechheit und ein Vertrauensbruch sonder gleichen.
Grüße der Gardiner
Beste Antwort im Thema
Das mit dem "Käse erzählen" gebe ich gern zurück. Ich weiß nicht, aus welchem Land Du kommst. Hier zumindest ist es so, dass genau ich bestimme, was mit dem von mir bezahlten Auto geschieht und was nicht. Das bestimmt kein KBA, keine Zulassungsbehörde und kein Mercedes-Händler. Die Zulassungsbehörde mag versuchen, einen Verwaltungsakt zu erlassen, um mein Fahrzeug stillzulegen, dafür bzw. dagegen gibt es Rechtsmittel. Und der TÜV prüft (zur Zeit) nicht, ob das Update durchgeführt wurde. Weiß ich relativ genau, weil ich selbst "TÜVer" bin.
Über Sinn oder Unsinn eines solchen Updates mag ich nicht fabulieren, dazu wurde hier schon genug geschrieben. Bei mir sollte es nicht rauf, und fertig.
Höre gerade im Ticker, dass das KBA dem Daimler gestern einen neuen Rückruf überstellt hat in Sachen Abgas. Mal sehen, was noch kommt, vielleicht zahlt mir Daimler ja nen Tesla.
61 Antworten
Danke Euch. Fühle mich da auch sehr alleine gelassen. Und ja, seit ich weiß, dass die Abgasrückführung bei Temperaturen unter 7 Grad nahezu ausgesetzt wird (Thermofenster), fühle ich mich auch getäuscht, was den Umweltaspekt angeht. Und die Sorgen bzgl was mit dem Motor langfristig NACH dem Update passiert, bleiben natürlich auch (Versottung). Aber trotz schwebenden Verfahren bekomme ich für mein Eigentum die Pistole auf die Brust gesetzt. Ärgert mich einfach......
Das Handelsblatt sagt es dazu deutlich:
Quelle Hier: https://amp2.handelsblatt.com/.../26098578.html
"... Tatsächlich kommt bei Mercedes niemandem ein Schuldeingeständnis über die Lippen. Während etwa das Kraftfahrt-Bundesamt in Hunderttausenden Dieselfahrzeugen mit Stern unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut sieht, berufen sich die Schwaben gerne auf den Motorenschutz. „Daimler wird seine Technologie jedenfalls weiter auch vor Gericht verteidigen“, sagte Jungo Brüngger ..."
"... So konziliant sich Daimler gegenüber der Justiz zeigt, so unerbittlich verteidigt der Autobauer seine Interessen gegenüber Kunden, die sich betrogen fühlen. ..."