Dieseltreibstoff - Kann das sein?

VW Passat B6/3C

Guten,

hab damals mal im Softwareupdate-Thread geschrieben, dass nach dem Update von VW mein Vmax nur noch 190 war beim PCC MJ2010.

Seitdem hab ich Tests mit dem Treibstoff gemacht.

Diesel Ultimate oder VPower: Vmax 190

"Normales" Diesel: Vmax 210

Hab das jetzt 8 mal durchgespielt, 30€ jeweils bis fast leer gefahren, Strecken ~70km pro Tag

Kann das sein, dass das Superdieselzeug vielleicht "sauberer" ist, aber den Motor "bremst"???

Ebenfalls ein Unterschied: Mit "Billig"-Diesel läuft der 2.0 leiser. Verbrauch scheint (ohne zu messen) bei allen Sorten gleich zu sein.

Das ist alles genau andersrum wie damals bei meinen Benzinern und verhält sich genau andersrum, wie man auf YouTube usw hört/sieht.

Gibt es dafür eine Erklärung? Also Einbildung ist das nicht.

12 Antworten

Ist mir nicht erklärlich, der PD-Motor meines Farzeugs läuft mit Ultimate Diesel weicher.

Habn CR

Im Grunde nicht normal - aber wenn es bei dir erwiesener Maßen anderstrum ist - dann freu dich doch einfach und tank den normalen Diesel.

Kam der teuere Diesel immer nur aus einer Tankstelle? Ein Kollege hatte mal den Fall, dass der Diesel seiner Tanke verunreinigt war ...

Immer die Tankstelle gewechselt, darauf hab ich geachtet

Merkwürdig ist das schon.

Definitiv ist beim "Hochwertdiesel" die Zündwilligkeit besser als beim "Normaldiesel". Das heißt der Zündverzug ist geringer als beim Normaldiesel. Damit startet die Verbrennung eher direkt nach der Einspritzung sowie sanfter und er verbrennt auch vollständiger, deswegen ist er auch "sauberer". Angegeben wird die Zündwilligkeit mit der CETANzahl.
Ob die Sensorik das auch kapiert kann ich nicht sagen. Wenn sie mit dem Zündverzug des Normaldiesels rechnet und die Verbrennung aber mit dem Premiumdiesel eher startet kann das schon Einfluss nehmen aber nicht so eklatant das sich die VMax so stark ändert.

Da auch der Normaldiesel Schwankungen in der Qualität unterliegt, gerade was andere Länder betrifft gehe ich aber davon aus, dass all dies in der Sensorik ermittelt wird und so die Verbrennung kontrolliert stattfindet. Damit sollte die Verbrennung sauberer ablaufen und das wäre auch dann mindestens gleich gut eher sogar besser.

Ausgelegt ist das System auf den Normaldiesel, hier spielen die Mehrfacheinspritzung, Einspritzdüsengestaltung und Verdichtung etc. wichtige Rollen. Ich habe in Vergangenheit hin und wieder Premium getankt und hatte eher ruhigeren Motorlauf festgestellt. Weder weniger Verbrauch konnte ich feststellen, noch höhere oder geringere Leistung. Ist oft auch subjektives Empfinden.

Ich hatte das mal ausgiebig mit meinen Fahrzeugen getestet - (gibt irgendwo glaub im Golf3 Forum den Fred dazu):

mein Fazit:
- Testfahrzeuge 1996 TDI´s 2´Generation VEP + variabler Turbinengeometrie Lader + CR 2009 TDi am Passat:

- Verbrauch: +/- schenkt sich messbar nicht wirklich was kann man sich vielleicht einbilden
- Motorlauf: in allen Fällen definitiv ruhiger
- Russen: bei den alten TDI´s ohne DPF sichbarer Unterschied (weniger) .. beim 2009 wg DPF ja eh nicht sichtbar.
- Leistung: auch hier - kann man sich einbilden evtl bissl gefühlt besser aber rein subjektiv

Mein Beschluss
Der ruhigere Motorlauf und die gerinere Rußentwicklung fand ich gut - bei den alten TDi s war somit das Risiko geringer daß das VTG bei viel Kurzstrecke verkokt und dann hänger hat.
Beim neueren TDI sollte das AGR somit aufgrund der rußärmeren Verbrennung ebenfalls entlastet werden, der ruhigerer Motorlauf ist sicher auch kein Fehler und der DPF könnte länger halten.
Seit Kauf nun fast rund 40 Tsd draufgefahren und die rechnerische Halbbarkeit DPF geht seither stetig aufwärts:
- bei Kauf ca. 50 Tsd > rechnerisch 290 Tsd
- bei ca. 80 Tsd > rechnersich 350 Tsd
- nun steht bei 96 Tsd der nächste Service an - mal schauen

Fahr i.d.R das Total Premium da das nur 8-12 cent teurer ist, manchmal auch die Aral Premium... das Shell ist mir zu teuer
Wenn ich direkt eine Langstrecke mit paar 100 km Autobahn plane tanke ich auch mal Normales Diesel...

Edit: muss bezüglich des Passats aber auch dazusagen dass wir vergleichsweise sparsam mit im Schnitt 5,8 Liter unterwegs sind... falls der Vorbesitzer flotter war und 6,5 aufwärts gebraucht hat beeinflusst das natürlich auch die DPF Haltbarkeit.

Zitat:

...
Fahr i.d.R das Total Premium da das nur 8-12 cent teurer ist, manchmal auch die Aral Premium... das Shell ist mir zu teuer
Wenn ich direkt eine Langstrecke mit paar 100 km Autobahn plane tanke ich auch mal Normales Diesel...

Mach ich ähnlich, tanke ausschließlich ARAL Ultimate, da dieser Sprit als einziger keinen Biodiesel-Anteil hat und sich so im Motoröl nicht anreichert, sondern ggf. bei Betriebstemperatur wieder Verdampft. (Bei einem Test des ADAC wurde die Ölverdünnung bei Dieselmotoren untersucht und teils dramatische Werte ermittelt.)

Bei knapp 250.000 km hat der DPF meines Touareg R5 erst ungefähr die Hälfte der zulässigen Asche-Beladung erreicht.

@didarennis Beitrag finde ich ebenfalls durchaus schlüssig, vielleicht lässt sich ja mit VCDS eine passende Fehlermeldung finden

Was könnte es in der Elektronik etc geben, was Vmax und ein ruhigerer Motorlauf bei Normalodiesel verursacht? Verunreinigung vom Premiumdiesel mal ausgeschlossen.... Hatte vor dem Update immer Ultimate. Nach Update keine Vmax 210 mehr. Und jetzt mit Normalsprit wieder 210.. Das war reiner Zufall, deswegen hatte ich das mal beobachtet.

Zitat:

@hjov6 schrieb am 11. September 2017 um 13:05:48 Uhr:


Was könnte es in der Elektronik etc geben, was Vmax und ein ruhigerer Motorlauf bei Normalodiesel verursacht? Verunreinigung vom Premiumdiesel mal ausgeschlossen.... Hatte vor dem Update immer Ultimate. Nach Update keine Vmax 210 mehr. Und jetzt mit Normalsprit wieder 210.. Das war reiner Zufall, deswegen hatte ich das mal beobachtet.

Wie @didarenni bereits dargelegt hat, könnten Sensoren ausgefallen sein, welche den Betriebszustand des Motors überwachen. Bei CR-Motoren ist die Kraftstoffeinspritzung mit mehreren Teileinspritzungen je Verbrennungstakt ausgesprochen Komplex.

Zitat:

@gejotka schrieb am 11. September 2017 um 13:11:26 Uhr:


Wie @didarenni bereits dargelegt hat, könnten Sensoren ausgefallen sein, welche den Betriebszustand des Motors überwachen. Bei CR-Motoren ist die Kraftstoffeinspritzung mit mehreren Teileinspritzungen je Verbrennungstakt ausgesprochen Komplex.

das müsste dann aber Diesel und Premiumdiesel gleichermassen betreffen und erklärt nicht den schlechteren Lauf des Premiumdiesels im direkten Vergleich zum Diesel beim TE.

@Käfer1500

nicht unbedingt, wenn beispielsweise die "Grundeinstellung" von normalem Diesel ausgeht.
Aber das sind zweifellos Feinheiten, wo allenfalls ein Fachmann durchblickt.
Also erst einmal Fehlerspeicher auslesen.

Deine Antwort