Dieselsuppe

Mercedes W201 190er

Tach zusammen,

seit zwei Wochen bin ich auf der Such nach ner Undichtigkeit im Dieselsystem.
Ich habe ständig den Treibstoff in der Geräuschkapselung und die rechte Motorseite ist stark durchsichtig feucht (vermute es kann nur Diesel sein, da mein Servoöl rötlich ist und nix fehlt).
Es reicht von der Unterdruckpumpe über die Einspritzpumpe und die Ölwanne bis zur Spritzwand.

Gibt es bekannte Schwachstellen, die ich geziehlt untersuchen kann, oder könnte es "überall" herkommen?

Grüße, Henne

190D 2,0, 250 000 km 89 er Baujahr und verbraucht keinen Tropfen Öl :-)

46 Antworten

das viel größere problem ist aber die vorkammer verschluss-schraube (rechts).
diese spezielle vielzahnnuss (links) gibt es nur für sehr viel geld, oder erfindungsgeist...

anschließend muss der dichtsitz im zylinderkopf nachgeschliffen werden!

(und wehe ich höre eine blöde bemerkung über die dichtpampe am ansaugkrümmer!)

...ach dafür gibt es wieder für viel geld einen ausfräser, oder man lässt sich wiederrum was einfallen...

nein an den ideen mangelt es mir nicht!

-was hier so simpel aussieht war zwei stunden arbeit an der drehbank.
der außendurchmesser enspricht genau einer passung des gewindes, die höhe entspricht der länge der verschlusschraube, und der stiel passt genau in die bohrmaschine-
wer will schon von hand drehen...

vorne drauf ein 400er schleifpapier, das genau 10umdrehungen hält...

Martins-Werkzeugbau!

Sehr gut...

Musste für meinen w114 auch ein paar Dingelchen baun!

z.B. die Achswellen-Menschette-Bördel-Apparatur

:O)

legen wir zusammen- da haben wir mehr spezialwerkzeug als jede mercedeswerkstatt.
und vor allem:

Wir können es!

...das

"ooh nein wie bekommen wir die festklemmende dichtung unter dem düsenstock wieder raus, weil wir ihn vorher viel zu sehr angeknallt hatten und es trotzdem nicht dich war" -Werkzeug

*grinz*

Alex

*heehe*

weg damit!

ich habs genau gesehen!

da ist kein stern auf dem ventildeckel!

man das war ja mal ne ausführliche Anleitung.
Vielen Dank an alle!
Werde es genau so machen wie dieselschraube meinte. Das Dichtplätchen wird getauscht und dann mal sehen wie es weitergeht.
Da er momentan super läuft, ich nicht über ein so geiles Spezialwerkzeug verfüge, werde ich dann vermutlich einfach mal abwarten was passiert.
Viele Grüße Henne

naja,
passieren wird nicht viel.
es saut halt ein bischen raus.

und wie hat ein guter freund zu mir gesagt:

..."was tropft das lebt!"...

so sehe ich das auch!
Vielen Dank nochmal, schönen Feierabend (bald) und bis denn.
Grüße Henne

Re: Dieselsuppe

Ja also du hast schon recht aber es liegt nicht nur an dem undichten dieselkreislauf vieleicht solltes du mal etwas abnehmen damit dein auto nicht so einseitig beladen ist des hilft sorry das ich es so direkt sagen muss.. also
hat mich gefreut das ich dir helfen konnte...
ciao rainerwagi

Re: Re: Dieselsuppe

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Wagi


...vieleicht solltes du mal etwas abnehmen damit dein auto nicht so einseitig beladen ist des hilft sorry das ich es so direkt sagen muss.. also
hat mich gefreut das ich dir helfen konnte...
ciao rainerwagi

...please elaborate?

Re: Re: Re: Dieselsuppe

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


...please elaborate?

🙄 Hääää??!?? 🙁

...pardon
@Rainer Wagi

...bitte erläutere deinen letzten Beitrag!

Deine Antwort