Dieselsuppe

Mercedes W201 190er

Tach zusammen,

seit zwei Wochen bin ich auf der Such nach ner Undichtigkeit im Dieselsystem.
Ich habe ständig den Treibstoff in der Geräuschkapselung und die rechte Motorseite ist stark durchsichtig feucht (vermute es kann nur Diesel sein, da mein Servoöl rötlich ist und nix fehlt).
Es reicht von der Unterdruckpumpe über die Einspritzpumpe und die Ölwanne bis zur Spritzwand.

Gibt es bekannte Schwachstellen, die ich geziehlt untersuchen kann, oder könnte es "überall" herkommen?

Grüße, Henne

190D 2,0, 250 000 km 89 er Baujahr und verbraucht keinen Tropfen Öl :-)

46 Antworten

für mich hört sich das nach einer gebrochenen einspritzleitung an! (haarriß)
schau doch mal bei laufenden motor wo es raus saut!

Gute Idee! Du meinst sicherlich die gebogenen Messingleitungen von der Einspritzpumpe zur Düse. Werde ich gleich mal in Angriff nehmen!

Grüße Henne

die sind zwar nicht aus messing, aber die meine ich.
man nennt das schwingungsbruch.
als abhilfe haben die neuen einen doppeldichtkantenverschluss.
mir ist mal eine auf der autobahn geplatzt- auf 4zylinder 200km bis nach hause, der motorraum hat ausgesehen... iiii!

bei mir war die dieselrückführleitung von den Einspritzdüsen zum Dieselfilter defekt (Kunststoffschläuche), ich habe gleich alle getauscht, ist Meterware bei Mercedes.

MfG Eisi

habe die Einspritzleitungen untersucht, keine feuchten oder defekten Stellen gefunden. Die Frage ist natürlich ob diese Haarrisse überhaupt so einfach zu finden sind.
Es ist um die Einspritzpumpe herum alles feucht, sie ist auch von oben feucht (was wieder ein Hinweis auf dieselschraubes Verdacht wäre)
Werde mal die Rücklaufleitungen genauer überprüfen.
Danke für die Tips !
Wenn ich was finde melde ich mich nochmal.
Sonst bleibt mir nur aggressives zuwarten, bis es schlimmer wird und damit ersichtlicher?

Grüße Henne

das problem ist, das da alles metallisch glänzt und das diesel fast unsichtbar ist.
meistens reist es da, wo ich es auf dem pic markiert hab.
nimm ein blatt küchenrolle- da sieht man sofort wo es sich vollsaugt!
und wenn alles schon voll ist, dann sprüht man zuerst bremsenreiniger drüber damit mal alles sauber ist, laufen lassen, und sehen wo es raus kommt!

alles klar, dann verstehe ich warum das von oben alles nass ist!
Gibt es die Leitungen fertig vorgebogen? und ist der Kram denn teuer?
Grüße Henne

natürlich gibts die fertig gebogen.
muss ja genau passen, damit sie nicht verspannt eingebaut wird.
eine leitung kostet etwa 30€.
du musst jetzt nur noch sehen welche undicht ist.

PS: beim wechsel brauchst du die ganzen plastikklipse mit denen die leitungen gehalten werden auch neu, weil die sicher zerbröseln!

so sieht das bei mir noch immer aus...

ich drücke dir die Daumen................

Frage

Hallo Dieselschraube,
habe gerade dein Bild gesehen wo die Einspritzpumpe
fehlt. Sagmal was ist das für eine Dichtung die auf der Seite sitzt, wo sie angeflanscht wird auf der Motorseite?? Ist das eine Papierdichtung, oder sitzt dort ein O-Ring??
Würd mich mal interressieren.
Dann hab ich noch ne Frage, wie hast du die Pumpe vor dem Ausbau justiert??

am motor flansch ist ein großer O-ring.

beim ausbau wird die pumpe gar nicht justiert.
unterdruckpumpe raus, pumpen-fangkorb rein, pumpe raus, dann motor auf 15grad nach OT stellen.
beim einbau gibt es eine spezielle halterung (im prinzip eine federbelastete passschraube mit nut) da dreht man die pumpe im ausgebauten zustand so lange bis ein nocken innen zum vorschein kommt. die blockschraube hält dann den nocken fest.
-somit ist die pumpe exakt auf förderbeginn.
pumpe rein, festschrauben und schon läuft der motor wieder. (dieser kurze vorgang dauert etwa 3stunden...)
ohne das man irgendwas einstellen muss!

-ach ja: ich hab sie gerade wieder eingebaut...

motor läuft!

habe heute ne Motorwäsche gemacht um der Undichtigkeit auf die Spur zu kommen.
Habe dann etwas Spülmittel mit ner Sprühflasche vernebelt und siehe da: die vordere Einspritzdüse am Zylinderblock bläst ordentlich Blasen. Nicht oben an der Einspritzleitung sondern unten am Schaft.
Muss ich nun die ganze Düse tauschen oder reicht im Regelfall ne neue Dichtung?
Grüße Henne

Kauf dier am besten eine neue Düse und mach am besten die Leckölleitungen neu(die Schläuche die von einer zur anderen Düse gehen)

Deine Antwort