Dieselsteuer
Ich fahre seit 04/2006 einem Wagen mit Dieselpartikelfilter. Dieser soll angeblich in der niedrigsten Dieselsteuerklasse sein, dem ist nicht so. Denn, alle Autos die vor Januar 2007 mit serienmäßigem Rußpartikelfilter zugelassen worden sind haben keinen entsprechenden Eintrag in den Zulassungspapieren. Die Strafsteuer belastet mich als Halter zu unrecht mit 1,20 Euro pro 100 Kubikzentimeter Hubraum und trifft ausgerechnet diejenigen, die früh etwas für den Umweltschutz getan haben. Nun gibt mir mein "freundlicher" eine Bescheinigung, mit der ich zur Zulassungsbehörde und zum Finanzamt fahren kann um diesen Misstand zu beheben. Das kostet mich Zeit und Geld welches man sich hätte sparen können. Ein Rat von mir:
Den Eintrag so schnell wie möglich nachzuholen, da sich die Steuerberechnung nach dem Zeitpunkt der Eintragung richtet. Je länger man wartet, umso mehr Steuern werden fällig.
Schöne Grüße an alle Umweltbewussten und steuertreuen Autofahrer
29 Antworten
Hi,
kann mir vielleicht jemand sagen was er gezahlt hat und was er jetzt ungefähr zahlen wird?? Ich hab 308 Euro bezahlt.
Grüßle
@Silverdollar
308 sind auf jedenfall zu viel!
Der normale Satz mit PM5 ist
15,44€ / 100cm³ -> 275€ beim 2.0L
Ab dem 1.4. sind für Fahrzeuge ohne PM
16,64€ / 100cm³
mfg Christian
Alles klar, danke schön. Werde mich nächste Woche gleich darum kümmern.
Grüßle
Re: @Silverdollar
Zitat:
Original geschrieben von Highline-Chris
308 sind auf jedenfall zu viel!
Der normale Satz mit PM5 ist
15,44€ / 100cm³ -> 275€ beim 2.0LAb dem 1.4. sind für Fahrzeuge ohne PM
16,64€ / 100cm³mfg Christian
275 ist was wenig, oder???
308 T€uronen stimmt schon. Pro angefangene 100 ccm sind 15,44€ zu zahlen. Das macht bei einem Wagen mit einem Liter Hubraum 154,40 €uronen. Da der Passat derer zwei (Liter Hubraum) hat sind zweimal 154,40 €uronen fällig, also 308,80 €uro. Da ausnahmsweise bei der KFZ-Steuer abgerundet wird sind das 308,-- €uro KFZ-Steuer für einen Wagen mit 2.0l Hubraum und diesem Vermerk im Schein.
Hallo Silverdollar,
die 308 Euro sind korrekt. Gilt für den 3C mit Rußpartikelfilter, 140 PS. Mit und ohne Eintrag PM5. Ohne RPF 332 Euro. Die Höhe erbibt sich aus der Schlüsselnummer 141 der Zulassungsbescheinigung. Also nur keine Hektik.
Auch selbst nachlesbar unter kfz.-Steuer.de.
Grüsse
Winny-King
Mir (und offenbar nicht NUR mir) wurden trotz DPF ab Werk aber ohne Eintrag "PM5..." 332 € in Rechnung gestellt.
Nach Eintragung desselben erhielt ich innerhalb 14 Tagen eine korrigierte Steuerbenachrichtigung.
In sofern würde ich die korrekte Berechnung anhand SN 141 in Frage stellen.
@cool-gang
Jo, stimmt mit den 308.
Fehlte wohl irgendwie 2 Monate oder so bei meinem Steuerbescheid!
Mit hier und da korrekturrechnen kommt das dann schon hin!
Danke für den aufmerksamen Hinweis ;-)
mfg Christian
Nochmal für alle: Die Zusatzbescheinigung vom Händler ist von April 06. Entweder haben danach manche Händler bei der Zulassung mitgedacht und die Eintragung PM5 kam inkl. korrekter Berechnung in die Papiere mit rein oder jetzt gucken viele eben dumm aus der Röhre.
Also war gestern bei meinem Freundlichen und hab mit Ihm darüber geredet und er meinte das alles passt, weil im Fahrzeugschein unter 14.1 die Zahl 0462 steht. Er hat mir auch eine Tabelle gezeigt bei der die 15,44Euro pro 100Kubik drin stehen. Also obwohl bei mir kein PM5 drin steht ist alles im grünen Bereich, außer das ich gestern ziemlich blöd dastand.
Grüßle
@Silverdollar
Da standest du nicht dumm da, sondern der hat dir scheiße erzählt.
Die 0462 ist ne VW interne Bezeichnung! Wie sollen die aufem Straßenverkehrsamt da jemals einen Rückschluss draus ziehen können bei den abertausenden von Automodellen in Deutschland. Mag ja sein, das diese Nummer für VW'ler eindeutiges Werkskriterium ist, aber noch lange nicht für die Ämter.
Wäre ja fast so als wenn kein "Euro4" mehr in den Papieren stehen müsste aufgrund der Tatsache das deine Fahrgestellnummer ja wohl ziemlich eindeutig E4 Wagen ist.
Ich habe auch letzten Monat nen Steuerbescheid bekommen mit 15€ / 100cm³ und gedacht: alles I.O.
Zwei Wochen Später kam ein neuer Bescheid mit 16,50€ / 100cm³ mit der Aufforderung zum nachzahlen.
Schau notfalls einfach mal auf deinen aktuellen Steuerbescheid ob der überhaupt schon ab dem 1.4.07 berechnet!
Fakt ist: Die Ämter sind einfach nicht in der Lage aus den Daten in den Papieren die nötigen Informationen zu entnehmen. Es sei denn es steht eindeutig drinne! Bis Anfang des Jahres konnten die das noch nichtmal in Ihre Computer mit eintippen. Dementsprechend fehlt der Eintrag aufem Straßenverkehrsamt bei allen Fahrzeugen, die vor Anfang dieses Jahres angemeldet wurden, schon aus technischen Gründen.
mfg Christian
Re: @Silverdollar
Zitat:
Original geschrieben von Highline-Chris
... Dementsprechend fehlt der Eintrag aufem Straßenverkehrsamt bei allen Fahrzeugen, die vor Anfang dieses Jahres angemeldet wurden, schon aus technischen Gründen.
mfg Christian
Stimmt so nicht ganz. Meiner ist von November 2006 und hat diesen Eintrag schon drinstehen wie weiter vorne schon gesagt.
cu
cg
Re: Re: @Silverdollar
Zitat:
Original geschrieben von cool-gang
Stimmt so nicht ganz. Meiner ist von November 2006 und hat diesen Eintrag schon drinstehen wie weiter vorne schon gesagt.
cu
cg
Muß auch so sein, den alle Autos mit Erstzulassung vor 2006 sind nicht beim FA mit RPF gemeldet, auc wenn sie einen haben.
Alle Autos danach sollen dem FA bekannt sein.
Mich selber wird es auch betreffen und das find ich nicht lustig.
Das Problem war, dass die Hersteller vor 2006 nicht wußten was sie eintragen sollen, denn die Eintragung war noch nicht vorgesehen, deswegen sind die, die schon vorher an die Umwelt gedacht haben jetzt die Dummen, denn da hat mal wieder einer der Obrigkeiten nicht mitgedacht.
Göran
Die Herstellerzusatzbescheinigung mit der Einstufung gemäss PM5 und den dazugehörigen Schlüsselnummern ist von April 2006. Also müssten imho alle Zulassungen bsp. ab Mai die Eintragung in den Papieren drin haben.
Ich habe diesen Eintrag leider nicht in meinen Papieren. Was muss ich machen, um diesen zu kriegen? Wenn ich euch richtig verstanden habe, brauche ich eine Bescheinigung vom Händler und muss damit zum Strassenverkehrsamt, richtig? Muss ich da den Fahrzeugbrief auch mitnehmen?
Aufs Amt ist Schein, Brief und die Herstellerbescheinigung mitzunehmen. Aus der Herstellerbescheinigung können die Beamten dann erkennen, dass die Fahrzeuge mit der Schlüsselnummer von..bis die PM5 bekommen können. Da alte Schein wird eingezogen und Du bekommst für 11,80 EUR einen neuen.