Dieselskandal??? Was macht ihr?

Mercedes

An alle Dieselfahrer,

was macht ihr mit eurer C-Klasse bezüglich des Dieselskandals?

Es gibt ja diverse Rechtsanwälte, die Schadenersatz oder die Rückgabe des Fahrzeuges in Aussicht stellen.

Der Wertverlust wird ja ins bodenlose steigen und was für Folgenschäden nach dem Softwareupdate entstehen, weiß auch keiner....

Also, was machen...???

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir erst am 08.01.18 einen C 220d mit AdBlue gekauft. Ich fuhr vorher immer gerne Golf, aber nach dem mir mit dem 3. Schreiben von VW unmissverständlich klar gemacht wurde, dass ich das Softwareupdate aufspielen lassen muss, habe ich reagiert. Androhungen mit Stilllegung und keine TÜV Abnahme sind schon ziemlich dreist für Dinge, die ich nicht zu verantworten habe.

Deshalb werde ich mir in meinem Leben KEIN Fahrzeug mehr aus dem VW Betrügerkonzern kaufen.

Jetzt mache ich mir die nächsten Jahre erst einmal keine Sorgen, denn momentan geht nicht mehr beim Diesel als AdBlue. Im Übrigen kann man sowieso nicht sagen, was diesen Hirnis in Berlin wieder alles einfällt, um die Autofahrer erneut zu schröpfen, oder zu verbieten/vorzuschreiben.

Und dem Herrn vom der DUH sei gesagt, das es nicht sein kann, das eine NGO mit 231 Mitgliedern fast 35 Millionen Autofahrer, oder sogar mehr, täglich mit neuen absurden Forderungen terrorisiert.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Das BVG entscheidet nicht über 'Fahrverbote für Diesel" sondern ' klärt ob Fahrverbote auf Grundlage des geltenden Rechts überhaupt möglich sind'
Das ist ein feiner Unterschied.

Genau das ist richtig @querkus

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es rechtmäßig ist Diesel Autos aufgrund von nicht eingehaltenen Feinstaubwerten in Städten und Regionen zu verbieten.
Sonst müsste ja logischerweise z.B. auch Feuerwerk zu Silvester verboten werden, schließlich macht das 15% der gesamten Feinstaubbelastung aus.

Und wer soll entscheiden, was guter und was böser Feinstaub ist!? Das wird nicht so einfach vereinbar sein.
Wenn gesenkt werden muss, dann in allen Bereichen wo möglich.
Klar, Dieselverbot ist möglich, aber Feuerwerksverbot ja auch ohne Weiteres.

Ich bekomme zuviel, wenn ich die übergrünen Bäumchenschmuser mit ihrem Hybrid-Pius sehe wie sie an Silvester die ganze Stadt zuböllern und den Müll liegen lassen, zwei Tage später aber jeden Diesel oder großmotoriges Auto verurteilen.

Ich habe mir erst am 08.01.18 einen C 220d mit AdBlue gekauft. Ich fuhr vorher immer gerne Golf, aber nach dem mir mit dem 3. Schreiben von VW unmissverständlich klar gemacht wurde, dass ich das Softwareupdate aufspielen lassen muss, habe ich reagiert. Androhungen mit Stilllegung und keine TÜV Abnahme sind schon ziemlich dreist für Dinge, die ich nicht zu verantworten habe.

Deshalb werde ich mir in meinem Leben KEIN Fahrzeug mehr aus dem VW Betrügerkonzern kaufen.

Jetzt mache ich mir die nächsten Jahre erst einmal keine Sorgen, denn momentan geht nicht mehr beim Diesel als AdBlue. Im Übrigen kann man sowieso nicht sagen, was diesen Hirnis in Berlin wieder alles einfällt, um die Autofahrer erneut zu schröpfen, oder zu verbieten/vorzuschreiben.

Und dem Herrn vom der DUH sei gesagt, das es nicht sein kann, das eine NGO mit 231 Mitgliedern fast 35 Millionen Autofahrer, oder sogar mehr, täglich mit neuen absurden Forderungen terrorisiert.

Zitat:

C 220d mit AdBlue gekauft.

Jetzt mache ich mir die nächsten Jahre erst einmal keine Sorgen, denn momentan geht nicht mehr beim Diesel als AdBlue. Im Übrigen kann man sowieso nicht sagen, was diesen Hirnis in Berlin wieder alles einfällt, um die Autofahrer erneut zu schröpfen, oder zu verbieten/vorzuschreiben.

Genau diesen Gedanken habe ich auch und es vor nem viertel Jahr genau so gemacht 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 18. Januar 2018 um 08:00:51 Uhr:



Zitat:

@wooky_1 schrieb am 18. Januar 2018 um 06:51:15 Uhr:


Der ist gut! Alaaf!😁

Was soll der Kommentar?
@albert.u1988 hat doch Recht.
Und Betrug wurde MB im Gegensatz zum VW-Konzern nicht nachgewiesen!

Der EuGh hat hier klar entschieden, dass das s.g. Thermofenster von MB u.a. nicht zulässig ist. Wenn das KBA damals anders entschieden hat, warum auch immer, kann dies nicht zum Nachteil der Käufer gehen, denn dies ist durch erheblich erhöhten Wertverlust eine Tatsache.

Das EuGH hat aber auf strafrechtlicher Ebene einen Urteilsspruch gefällt.
Fertig.
Zivilrechtliche Ansprüche können hiervon nicht abgeleitet werden, die Rechtssprechenden sind nicht an die Entscheidung des EuGH gebunden.

Ich sehe es wie Leoswelt. Ich habe mir einen neuen Diesel mit Adblue geholt und freue mich auf Kraft und niedrigen Verbrauch.

Volkswagen, Audi und alles aus diesem Konzern ist für mich kein Thema mehr.

Zitat:

@fireandwater schrieb am 19. Januar 2021 um 09:46:51 Uhr:


Der EuGh hat hier klar entschieden, dass das s.g. Thermofenster von MB u.a. nicht zulässig ist. Wenn das KBA damals anders entschieden hat, warum auch immer, kann dies nicht zum Nachteil der Käufer gehen, denn dies ist durch erheblich erhöhten Wertverlust eine Tatsache.

Und warum wird das KBA nicht in Haftung genommen?

Das sollten Sie das KBA, Verkehrsminister Scheuer und die gesamte Regierung fragen.

Ich mache mir da auch kein Kopf mehr, wegen den ganzen blöden Bestimmung wegen Diesel.Was bringt es denn wenn der Größte Teil der Welt,sich nicht so anpassen wird wie wir in Deutschland.
Wenn man bedenkt was in anderen Ländern für Fahrzeuge fahren,da sind wir ja richtige Engel was unsere Fahrzeuge an co 2 aus stößt.

Man sollte jedoch das eine falsche Verhalten nicht gegen das andere aufrechnen, so kommen wir nie weiter. Und dass eine Veränderung unseres gesamten Verhaltens erfolgen muss, haben die meisten begriffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen