1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Dieselskandal Schadenersatz C-Klasse

Dieselskandal Schadenersatz C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Wie ist eigentlich der aktuelle Stand zum Thema Dieselskandal Schadenersatz und C-Klasse (S205, BJ 2015)?
Besteht hier Anspruch und falls ja, hat hier jemand Erfahrung damit?

Ähnliche Themen
15 Antworten

OM626 nicht hatte es über eine Sammelklage probiert ohne Erfolg habe aber auch nach dem ersten Urteil abgebrochen da es mir zu stressig war.

Ich falle zwar auch in die Kätegorie der sogenannten "Geschädigten"
aber ich fühle mich nicht geschädigt.
Also ist es mir wumpe ob Schadenersatz oder nicht.
Ich stelle mangels Schaden keine Ansprüche.

Zitat:

@querkus schrieb am 14. Mai 2023 um 13:41:03 Uhr:


Ich falle zwar auch in die Kätegorie der sogenannten "Geschädigten"
aber ich fühle mich nicht geschädigt.
Also ist es mir wumpe ob Schadenersatz oder nicht.
Ich stelle mangels Schaden keine Ansprüche.

Schön für die Betrüger.... aber das war nicht die Frage.

Leute hört mit diesem Schwachsinn auf vom Diesel Skandal. Es gibt kein Dieselskandal.

Zu der Zeit, wo die Motoren entwickelt worden sind, gab es von der Regierung keine festen Bestimmungen sie etwas geregelt werden soll. Es gab nur die Vorgabe, dass die CO2 Werte auf ein gewissen Wert reduziert werden sollen. genau das haben die Motorenhersteller auch gemacht mit unterschiedlichen Möglichkeiten. Irgendwann später kam dann irgend jemand auf die Idee der von Geldern aus Asien so viel zu niert wurde das ganze anzufechten und hat dann diesen schwachsinnigen Dieselskandal ins Rollen gebracht.

Seid glücklich und zufrieden mit eurem Dieselmotor und gut ist. Geld bekommt sowieso keiner.

Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 19:19:04 Uhr:


Leute hört mit diesem Schwachsinn auf vom Diesel Skandal. Es gibt kein Dieselskandal.

Hast Du den 'Skandal' noch nicht mitbekommen, gleich mal darüber informieren wäre da klug !

Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 19:19:04 Uhr:


Zu der Zeit, wo die Motoren entwickelt worden sind, gab es von der Regierung keine festen Bestimmungen sie etwas geregelt werden soll.

Zufällig hat die Regierung damit nichts zu tun, die Vorgaben um die es geht kommen von der zuständigen EU-Komission.(Emissionsgrenzwert für KFZ Zulassung im EU-Raum)

Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 19:19:04 Uhr:


Es gab nur die Vorgabe, dass die CO2 Werte auf ein gewissen Wert reduziert werden sollen. genau das haben die Motorenhersteller auch gemacht mit unterschiedlichen Möglichkeiten.

Interessant, der CO2 Wert spielte beim Dieselskandal eher keine Rolle, dort ging es mehr um NO und NO2 (schlicht NOX)

Das was nicht so ganz 'sauber' war sind Abschaltvorrichtungen die z.B. durch den Prüfstandslauf aktiviert werden, im Regelbetrieb aber wegen angeblicher Sicherheit für Leib und Seele des Motors angeschalten wurden.

Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 19:19:04 Uhr:


Irgendwann später kam dann irgend jemand auf die Idee der von Geldern aus Asien so viel zu niert wurde das ganze anzufechten und hat dann diesen schwachsinnigen Dieselskandal ins Rollen gebracht.

Was immer Du damit sagen wolltest, es ist falsch !

Die Aufdeckung wurde durch eine Notice of Violation der US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) angestoßen, nix Asien.

Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 19:19:04 Uhr:


Seid glücklich und zufrieden mit eurem Dieselmotor und gut ist. Geld bekommt sowieso keiner.

Die von VW geschädigten Käufer sehen da etwas mehr Licht am Ende des Tunnels, da gibt es bereits Verurteilungen, für von MB 'geschädigte' Dieselkäufer beginnt das Spiel erst nach dem VW-Urteil.

GreetS Rob

Mich interessieren diese Argumente der Leute nicht, die auf den Dieselskandal rumreiten macht was ihr wollt. Für mich gibt es keinen effektiveren Motor als den Dieselmotor.

Und ich möchte mir auch nicht die Zeit rauben, in irgendwelchen tieferen Diskussionen mit solchen Leuten zu gehen, weil es ohnehin keinen Sinn macht.

In meinen Augen sind das alles Schmarotzer und wollen nur, weil sie es irgendwo gehört haben, Geld kassieren. oder hat irgendeiner dieser Personen wirklich jemals irgendwelche Probleme gehabt mit seinen Dieselfahrzeugen?

"Diesekskandal" hin, "Dieselskandal" her.
Es ist schön das die durch die Hersteller angewendeten Problemlösungen als nicht korrekt aufgedeckt wurden.
Nur sehe ich darin keinen Schaden für die Käufer.
Für mich ist das nur für viele die Gelegenheit zu versuchen, sich ein paar Euro auf lau zu verdienen.

Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 19:52:46 Uhr:


Mich interessieren diese Argumente der Leute nicht, die auf den Dieselskandal rumreiten macht was ihr wollt.

Realitätsverweigerer ?

Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 19:52:46 Uhr:


Für mich gibt es keinen effektiveren Motor als den Dieselmotor.

Jeder Elektromotor ist effizienter, aber darum ging es beim Thema nicht.

Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 19:52:46 Uhr:


Und ich möchte mir auch nicht die Zeit rauben, in irgendwelchen tieferen Diskussionen mit solchen Leuten zu gehen, weil es ohnehin keinen Sinn macht.

Keinen Sinn macht eine Diskussion mit Realitätsverweigerern, wenn Dich der Aufwand stört, lasse es bleiben, feddich !

Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 19:52:46 Uhr:


In meinen Augen sind das alles Schmarotzer und wollen nur, weil sie es irgendwo gehört haben, Geld kassieren. oder hat irgendeiner dieser Personen wirklich jemals irgendwelche Probleme gehabt mit seinen Dieselfahrzeugen?

Du hast offensichtlich die Problematik des 'Dieselskandals' nicht verstanden.

GreetS Rob

Genau hier ist ja das Problem und der Knackpunkt. Es gab für die Hersteller zu den Zeiten, wo die Motoren entwickelt worden sind. Keine richtigen Vorgaben, es hieß nur diese und diese Werte müssen erreicht werden. Wie das Ganze umgesetzt werden soll. Gab es keine Vorgaben. Diese Vorgaben wurden erst Jahre später Gemacht und plötzlich ist der Dieselskandal geboren, weil die Hersteller unterschiedliche Methoden verwendet haben, um die Werte zu reduzieren.

Zitat:

@querkus schrieb am 14. Mai 2023 um 19:55:44 Uhr:


Es ist schön das die durch die Hersteller angewendeten Problemlösungen als nicht korrekt aufgedeckt wurden.
Nur sehe ich darin keinen Schaden für die Käufer.

Es trifft sicherlich hauptsächlich Käufer die sich (aus unterschiedlichen Gründen) ein abgasarmes Fahrzeug gekauft haben und diese 'Abschaltthematik' dann das verhindert hat weil der Hersteller sonst einerseits mehr Aufwand betreiben müssten, was Geld gekostet hätte, und andererseits schlichtweg betrogen hat und nur das Glück hatte das weltweit diesen Fahrzeugen die Zulassung nicht entzogen wurde, da ist die Politik sicherlich involviert gewesen.

In welchem Maß dieser 'Betrug' am Kunden abgegolten werden soll ist Sache von Gerichten.

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 14. Mai 2023 um 20:00:24 Uhr:



Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 19:52:46 Uhr:


Mich interessieren diese Argumente der Leute nicht, die auf den Dieselskandal rumreiten macht was ihr wollt.
Realitätsverweigerer ?

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 14. Mai 2023 um 20:00:24 Uhr:



Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 19:52:46 Uhr:


Für mich gibt es keinen effektiveren Motor als den Dieselmotor.
Jeder Elektromotor ist effizienter, aber darum ging es beim Thema nicht.

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 14. Mai 2023 um 20:00:24 Uhr:



Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 19:52:46 Uhr:


Und ich möchte mir auch nicht die Zeit rauben, in irgendwelchen tieferen Diskussionen mit solchen Leuten zu gehen, weil es ohnehin keinen Sinn macht.
Keinen Sinn macht eine Diskussion mit Realitätsverweigerern, wenn Dich der Aufwand stört, lasse es bleiben, feddich !

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 14. Mai 2023 um 20:00:24 Uhr:



Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 19:52:46 Uhr:


In meinen Augen sind das alles Schmarotzer und wollen nur, weil sie es irgendwo gehört haben, Geld kassieren. oder hat irgendeiner dieser Personen wirklich jemals irgendwelche Probleme gehabt mit seinen Dieselfahrzeugen?
Du hast offensichtlich die Problematik des 'Dieselskandals' nicht verstanden.

GreetS Rob

Glaub mir, ich hab alles sehr gut verstanden. Ich bin vom Fach nur habe ich auf diese Diesel SSkandl, Geschichten und Diskussionen absolut keinen Bock und Zero zu, wenn ich allein schon das Wort Diesel Skandal höre oder lese.

Es gibt ganz einfach kein Dieselskandal das ist Fakt. Alles andere ist gemach

Und jetzt beschäftige ich mich mit dieser Scheiß auch nicht mehr. Das war generell ein Fehler die erste Nachricht geschrieben zu haben. Ich konnte halt nur nicht, weil ich zu Dieselskandal einfach meine Schnauze nicht halten kann.

Mach doch einfach eine Sammelklage bei den Rechtsanwälten, die sich das schön bezahlen lassen von den ganzen Leuten, die drauf reinfallen und dann mit leeren Taschen nach Hause gehen.

Du brauchst ein übrigens nicht jeden einzelnen Satz von mir, den ich schreibe. Zu flücken und einzelnen Kommentar drunter. Setzen Sie sich mit ohnehin nicht durch. Wie gesagt, das Thema ist einfach nur lächerlich.
Mich interessiert es auch absolut nicht was am werden hinten bei mir aus dem Auspuff rauskommt. Ein Fahrzeug ist da, um seinen Zweck zu erfüllen und alles andere ist heutzutage nur noch Geldmacherei.

Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 20:06:22 Uhr:


Es gibt ganz einfach kein Dieselskandal das ist Fakt. Alles andere ist gemach

Auf welchem Planeten lebst Du eigentlich ?

Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 14. Mai 2023 um 20:06:22 Uhr:


Mich interessiert es auch absolut nicht was am werden hinten bei mir aus dem Auspuff rauskommt. Ein Fahrzeug ist da, um seinen Zweck zu erfüllen und alles andere ist heutzutage nur noch Geldmacherei.

Ich hoffe du meinst nicht 'Deinen' Auspuff sondern von Deinem Fahrzeug und wenn das was da hinten rauskommt nicht passt, wirst bei der HU sicherlich ein Problem bekommen, aber Du kannst das auch ignorieren.

GreetS Rob

...dann zu den Fakten:
der EuGH hat das Thema Thermofenster als "Grundsätzlich nicht erlaubt" eingestuft und gibt das Thema an den Bundesgerichtshof weiter.

Das Problem ist ganz einfach, das die Kunden zweimal betrogen worden.
Das erste Mal beim Kauf des Fahrzeuges vom Hersteller (Verbotene Thermofenster Aktivierung im Testlauf)

Und das zweite Mal, allerdings erst dann wenn man das Fahrzeug verkaufen will, durch den Wertverlust.
Es sei denn, man findet so einen Käufer wie hier zu sehen, der eine hohe Dieselskandalresidenz hat.

Das Auto finde ich auch ganz prima, wenn man mal von den mehrmaligen Reparaturen der NOx Sensoren absieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen