Dieselskandal: Kostenübernahme Rechtschutzversicherung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Habe vor 3 Monaten meinen Fall dem Anwalt übergeben. Versuchen seither eine Kostenübernahme durch die Allianz zu bekommen. Die windet sich im Moment und versucht Zeit zu gewinnen. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Überlege ob ich nicht die "erste" Runde vorstrecke.

Beste Antwort im Thema

Die RSV scheuen die Zusage, weil bei der Sache vollkommen unklar ist ob VW überhaupt direkt Regress genommen werden kann. Denn Rechtlich hat man einen Vertrag mit dem Händler abgeschlossen und nicht mit VW. Dies gilt besonders für die Käufer von Gebrauchten.

Zu MyRight:
Da würde ich schon aus Prinzip nicht mitmachen! Raffgieriger Geldverein aus den USA und kein Samariter, den sie vorgeben.

Eine RSV ist schon eine wichtige Versicherung nur darf man es sich mit Ihr nicht verscherzen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

hallo sausefritz,

wieviel zeit ist vergangen, von der übermittlung der daten durch kba an zulassungstelle bis zum schreiben von zulassungsstelle???

kannst du dich zum vorgang äußern???

Hallo,
die Daten wurden 22.1. an die Zulassunsstelle geschickt.
Termin durch das KBA war der 15.1. Fritz

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 2. Februar 2018 um 17:27:24 Uhr:


Hi,
wo liegt Deine Zulassungsstelle?

Hallo, Soest/Lippstadt.

hattetst du die möglichkeit von der zulassungstelle bekommen eine begründungen/anhörung abzugeben?

Zitat:

@affentwiner schrieb am 2. Februar 2018 um 19:55:06 Uhr:


hattetst du die möglichkeit von der zulassungstelle bekommen eine begründungen/anhörung abzugeben?

Hallo,

ich habe erst mal das Schreiben mit der Fristsetzung erhalten.

Das weitere warte ich erst mal ab, was mein Anwalt meint.

Ich klage ja gegen VW. Mal sehen wie es weiter geht. Fritz

moin,

ich klage ja auch über my right gegen vw, aber falls die aufforderung zum update kommt, müßte ich mir über die rs nen anwalt nehmen, das denke ich mal wird zeitlich alles zu knapp. denn dann ist die kiste womöglich schon stillgelegt ? :-(
will es mit einer ordentlichen begründung versuchen, wenn die nicht zieht, muß ich wohl in den sauren apfel beißen.
denn wenn die kiste einmal stillgelegt ist, dann kannst den nicht mehr so ohne weiteres bewegen. kannst auch theoretisch nicht zum update fahren....
alles mist

Hallo.
Die Verjährungsfrist für Klagen auf Rückabwicklung enden wohl zum 31.12.2018.
Um seine Rechte zu sichern Verkäufer per Einschreiben mit Rückschein um Rückabwicklung des Kaufes auffordern. Unbedingt eine 14tägige Frist dazu festsetzen. Egal ob er darauf antwortet oder nicht, habt Ihr einen sogenannten "klagefähigen Bescheid". Das bedeutet das man den Rechtsweg (Klage erheben über Anwalt) einschlagen kann. Das wichtigste ist aber, dass die Verjährung ruht.
Mittlerweile scheitern bei der 2. Instanz (OLG) nahezu alle Autohäuser mit Ihren Berufungen, bzw. obsiegen die betrogenen Autokäufer mit Ihren Berufungen.
Die Chance, zu verlieren liegt nahezu bei 0%...siehe letzte Beschlüsse OLG Hamm, Köln, Frankfurt.
VW will auf jeden Fall verhindern, dass es zu rechtskräftigen Urteilen kommt. Das führt idR zu einem Vergleich, bei dem der Händler zurücknimmt unter Kaufpreiserstattung. Rechtskräftige Urteile liegen im Promillebreich.

Also warum soll ich jemandem 30% geben, wenn ich mit aller höchster Wahrscheinlichkeit auch so zu meinem Recht komme. Kühlen Kopf bewahren und nicht einschüchtern oder mit Peanuts abspeisen lassen.

Deine Antwort