Dieselqualität USA
Hallo,
wie schon mal erwähnt, will ich eigentlich einen 2.0 TDI 170 PS für ein Jahr mit in die USA(New Mexico) nehmen.
Audi rät Kunden davon ab Dieselfahrzeuge mit in die USA zu nehmen auf grund der Dieselqualität (min. nur 40 Cetan im Vergleich zu min 50 Cetan in Deutschland).
Als Alternative überlege ich mir nun nen Benziner mitzunehmen. Entweder 2.0 FSI (150 PS) oder 2.0 TFSI(200 PS). Kann jemand kurz Vor-Nachteile der beiden Motoren nennen, Erfahrungen?
Danke Euch
19 Antworten
Hallo,
Zitat:
So ne Ami-Karre habe ich schon
dann ist das natürlich was anderes
Gruß
Hans-Jürgen
Vor kurzem habe ich in irgendeiner Autozeitschrift mal einen Vergleichstest mit dem Lexus SUV (mit Hybrid) vs. Mercedes M Klasse 270 CDI gelesen. (fragt mich jetzt aber nicht welche Zeitung das war)
Dieser Test ging quer durch die USA.
Problem hierbei war die Dieselqualität in den Staaten für die M-Klasse, so daß die einen Tankwagen mit schwefelarmem Diesel dabei hatten.
Ich denke mal wenn die Probleme bei der "Befeuerung" von `nem Benz hatten wirds bei einem TDI nicht besser sein.
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke
Mal davon abgesehen, dass unsere lieben Amerikaner auf den Autobahnen ein Speed-Limit haben.
Mich würde aber auch nocheinmal genauer interessieren, wie es beim Tanken in Östblock Lände wie Kroatien, Ungarn, Tschechien etc. aussieht.
MfG
Nachdem "unsere" Kisten in Richtung Osten des öfteren gemopst werden scheint das ja wohl nicht weiter problematisch zu sein ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
aber jetzt mal im Ernst, ein Auto mit in die Staaten nehmen ist doch Eulen nach Athen tragen.Kauf dir doch dort einen schönen Ami. Die sind preislich ganz interessant.
Gruß
Hans-Jürgen
dem kann ich nur zustimmen, weiß z.B. dass es den Golf GTI bei denen schon für 22000$ gibt, und bei uns beginnt der ja eigentlich erst bei 25000€, also sparst du bestimmt bei dem 2.0 TFSI so 3000-4000€. Informier dich doch einfach schon mal vorher auf Volkswagen.com
Ähnliche Themen
@Tiefflieger:
Habe ich doch, war sogar vor Ort.
Problem ist, dass die von mir gewünschte Austattung nur möglich ist mit 3.6 L Motor.Und der ist mir dann doch zu gross. ausserdem gibt es diesen nicht bei uns. Und ich möchte dann doch nicht so viele Kompromisse eingehen, nur um ein 2.0TFSI US Modell zu kaufen.(Kein Navi, nur Leder, keine Climatronik, kein Xenon, dafür Satelittenradio) Außerdem kommt dann noch der Umbau des Tachos in Deutschland hinzu. Weiterhin muss du eine AU Sonderabnahme machen lassen (War zu mindestens von ca 5 Jahren so). Das alles, obwohl es der gleiche deutsche Motor ist.
Weiterhin kommt dann der Zoll dazu. Um einen PKW in Deutschland zolfrei einführen zu können, musst du durchgehend 12 Monate im Ausland gelebt haben und das Auto 6 Monate auf dich angemeldet zu haben.
Glaubt mir, habe mich nun sehr ausführlich damit beschäftigt. Ist alles gar nicht so einfach.lol