1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Dieselpest in Aral Ultimate?

Dieselpest in Aral Ultimate?

Moin zusammen,

gestern habe ich wieder getankt und wie immer den Aral Ultimate Dieselkraftstoff gewählt. Nach dem Tanken habe ich jedoch gesehen, dass das Glasauge, das für blasenfreies Zapfen sorgt, komplett mit grünem Belag kontaminiert ist. Leider war der Tank schon voll. Auch alle anderen Sichtfenster beim Premiumdiesel hatten diese Beläge und waren total verschmutzt.

Was sagt ihr dazu? Habe ich mir nun Mikroorganismen in meinen Tank geholt? Normal darf das doch nicht sein, oder?

Was soll ich machen? Muss der Kraftstoff raus? Es ist ein W213 und relativ neu...

Anbei einmal ein Guckauge vom Ultimate (alle sahen so aus) und einmal zum Vergleich, der normale Diesel.

Danke und Gruß
Steffen

Diesel normal
Ultimate
Ähnliche Themen
63 Antworten

... du hast es vllt. auch ganz ohne Aral schon im Tank. Hm, jetzt ist die Frage ob durch das Schauglas wirklich Ultimate Diesel läuft 🙄

Dann dürften tausende anderer Autofahrer ein ähnliches Problem haben.

Versuch doch, eine Spritprobe aus dem Tank zu ziehen (Spritze mit entsprechend langem Schlauch dran) und laß das analysieren...

Andererseits: früher gab es doch so eine segensreiche Erfindung namens Kraftstofffilter. Müssten doch gerade die Direkteinspritzer erst recht haben?!?

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 15. Juli 2024 um 20:53:56 Uhr:


Dann dürften tausende anderer Autofahrer ein ähnliches Problem haben.

Versuch doch, eine Spritprobe aus dem Tank zu ziehen (Spritze mit entsprechend langem Schlauch dran) und laß das analysieren...

Andererseits: früher gab es doch so eine segensreiche Erfindung namens Kraftstofffilter. Müssten doch gerade die Direkteinspritzer erst recht haben?!?

Sicher hat es einmalig keine Auswirkung, aber die Mikroorganismen sind dann im Tank... Und wenn die Probleme dann in einigen Jahren an den Einspritzdüsen oder wo auch immer auftreten, ist es kein Bezug mehr zum Araldiesel.

Dann kontaktiere doch mal Mercedes, was die meinen.
Von Aral wirst Du nur Marketing - Blubb bekommen...

Ansonsten laß den Tank leerpumpen und das gesamte Kraftstoffsystem reinigen - dürfte aber teurer werden wie in -zig Jahren neue Einspritzdüsen.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 15. Juli 2024 um 20:53:56 Uhr:


Andererseits: früher gab es doch so eine segensreiche Erfindung namens Kraftstofffilter. Müssten doch gerade die Direkteinspritzer erst recht haben?!?

Der kann natürlich sehr schnell zu sein wenn die so ein Bioschwamm ankommt.

Zitat:

@Biegel11 schrieb am 15. Juli 2024 um 21:07:35 Uhr:


Sicher hat es einmalig keine Auswirkung, aber die Mikroorganismen sind dann im Tank... Und wenn die Probleme dann in einigen Jahren an den Einspritzdüsen oder wo auch immer auftreten, ist es kein Bezug mehr zum Araldiesel.

Die kommen auch ganz ohne Aral in den Tank. Die fliegen einfach so durch die Luft oder eben auch schon da drin wo das Schauglas gerade schön aussieht.

.... jetzt weiß ich warum einige Tanken so oft die Zapfsäulen warten lassen ... neues Schauglas rein ... 😉

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 15. Juli 2024 um 15:35:39 Uhr:


Wie sagt doch der Bot oben:

"Premiumdiesel enthält oft spezielle Additive zur Verbesserung der Leistung und Sauberkeit des Motors. Einige dieser Additive können sich im Laufe der Zeit absetzen und grüne Verfärbungen verursachen".

Mit ein Grund, weshalb ich selbst in meinem R6 Dieselrenner keinen Premium-Diesle tanke.

Da muss ich dich leider enttäuschen..... Die meisten Kraftstoffe enthalten mehr oder weniger Additive. Aral kippt das keropur nicht nur ins ultimate sondern in alle ihre Kraftstoffe

Woher weißt du das?
Oder gibt es tatsächlich mal Kraftstoff-Analysen in Bezug auf Oktanzahl, Inhaltsstoffe/Additive und vorallem wieviel Ethanol wirklich drin ist?

Zitat:

@Christian He schrieb am 16. Juli 2024 um 19:54:22 Uhr:


Woher weißt du das?
Oder gibt es tatsächlich mal Kraftstoff-Analysen in Bezug auf Oktanzahl, Inhaltsstoffe/Additive und vorallem wieviel Ethanol wirklich drin ist?

Naja zumindest im Bezug auf keropur: weil Aral damit wirbt.

Was Oktanzahl und Ethanolgehalt betrifft gibt es Normen die eingehalten werden müssen.
Additive fügt jeder konzern nach belieben hinzu, manche mehr, manche weniger. Additive sind aber für den Motor in der Regel eher förderlich und daher kein Grund sie zu boykottieren.
Das Thema hat aber einen mords Bart und dazu gibt es unzählige Threads alleine hier im Forum.

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 16. Juli 2024 um 20:04:58 Uhr:


Additive sind aber für den Motor in der Regel eher förderlich und daher kein Grund sie zu boykottieren.

Stimmt. Aber für die "0,5cent-user-experience" zahle ich dann keine 20ct drauf.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 16. Juli 2024 um 20:11:51 Uhr:



Zitat:

@Cottbusa schrieb am 16. Juli 2024 um 20:04:58 Uhr:


Additive sind aber für den Motor in der Regel eher förderlich und daher kein Grund sie zu boykottieren.
Stimmt. Aber für die "0,5cent-user-experience" zahle ich dann keine 20ct drauf.

Woher nimmst du jetzt 20 ct Aufpreis?

Schon innerhalb der Aral-Markenfamilie beträgt der Unterschied zw. Standrd und Ultimate doch schon locker 20ct - teils bis 25ct/l. Da brauche ich nichtmal eine der günstigeren Marken heranziehen.

Hallo zusammen. Seitdem mein Fahrzeug (VW Caddy) in 06/21 ausgeliefert wurde tanke ich ausschließlich Aral Ultimate Diesel, außer im Dänemark Urlaub, da musste Diesel von F24/Q8 herhalten. Habe fast 70.000 km mit Aral Ultimate Diesel abgespult, ohne jegliche Probleme.

Nun zum Thema: Auch ich habe solch ein Blasen frei Schauglas bei einer Aral Tankstelle (Kassel) schon gesehen, wo es so dunkel aussieht (Ultimate Diesel) . Hatte mich auch irgendwie stutzig gemacht, wobei ja geworben wird, dass der Kraftstoff Kristallklar sei. Tank war natürlich auch schon voll wo ich es gemerkt, bzw. gesehen hatte.
Auf dem Weg in den Urlaub nach Dänemark, nochmal in Schuby an der Autobahn getankt (Aral Tankstelle), die hatten sogar ein Schauglas direkt an der Zapfpistole und da war alles total sauber und der Kraftstoff wie versprochen Kristallklar!
Schon komisch…..
Die meisten haben ja gar keine Schaugläser mehr.

Aral wird sich da bestimmt irgendwie raus reden wenn man die kontaktieren würde?! Wobei sie ja auch damit werben, dass sie ca 6000 mal im Jahr Proben ziehen von Tankstellen, Tanklastzügen usw…..

Zitat:

Seitdem mein Fahrzeug (VW Caddy) in 06/21 ausgeliefert wurde tanke ich ausschließlich Aral Ultimate Diesel

Ultimate in einem caddy..... Darf ich mir mal deine Gelddruckmaschine ausleihen? 😁

Zitat:

Nun zum Thema: Auch ich habe solch ein Blasen frei Schauglas bei einer Aral Tankstelle (Kassel) schon gesehen, wo es so dunkel aussieht (Ultimate Diesel)

Hast du denn irgendwelche Probleme am Fahrzeug gemerkt? Wenn ja, dann lohnt sich ein Gutachter und mit diesem Gutachten gehst du zu Aral.

Wenn nicht: weiter fahren und vllt künftig Aral nicht unnötig Geld in Rachen werfen

Mit Aral bin ich durch. Keine Rückmeldung von der QS auf mein Ticket. Habe den Mist beim Kumpel auf der Bühne abgelassen und gleich den Filter getauscht. (war eh fällig).

Aral Uktimate tanke ich nun nicht mehr, vielleicht zu wenig Umsatz und altes Zeug? Alle Bullaugen an der Tanke waren dunkel und versifft.

Bin echt enttäuscht und genervt, wegen dem Aufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen