1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Dieselpest in Aral Ultimate?

Dieselpest in Aral Ultimate?

Moin zusammen,

gestern habe ich wieder getankt und wie immer den Aral Ultimate Dieselkraftstoff gewählt. Nach dem Tanken habe ich jedoch gesehen, dass das Glasauge, das für blasenfreies Zapfen sorgt, komplett mit grünem Belag kontaminiert ist. Leider war der Tank schon voll. Auch alle anderen Sichtfenster beim Premiumdiesel hatten diese Beläge und waren total verschmutzt.

Was sagt ihr dazu? Habe ich mir nun Mikroorganismen in meinen Tank geholt? Normal darf das doch nicht sein, oder?

Was soll ich machen? Muss der Kraftstoff raus? Es ist ein W213 und relativ neu...

Anbei einmal ein Guckauge vom Ultimate (alle sahen so aus) und einmal zum Vergleich, der normale Diesel.

Danke und Gruß
Steffen

Diesel normal
Ultimate
63 Antworten

@Biegel11 und wie hast Du den Tank nach dem ablassen nun 100% restentleert (inklusive Pumpentop/sump) und sterilisiert? ... der Tank und das Rohrsystem etc. sind ja nun "infiziert" 🙄

Ist es denn zu 100% klar, dass Du Dieselpest hast oder nur eine Vermutung?
Würde erst mal sicher gehen, dass es verpestet ist, bevor ich eine solche Aktion starte..

Nur abgelassen, da ich den Dieselfilter auch wechseln mußte. Mal schauen, vielleicht wars auch in Ordnung. Aus meiner Sicht ein Unding von Aral. Bin damit durch nun.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 22. Juli 2024 um 17:46:58 Uhr:


Bevor ich eine ganze Tankfüllung verschenke kippe ich doch lieber ein biozidhaltiges Additiv in den Tank.

Und das auch nur auf Verdacht.
Zumal Tank und Leitungen auch gespült werden müssten, damit das überhaupt einen Effekt hat.

Weswegen ich ja "infiziert" schrieb. Die Pest ist drin, die biologische Teilungsrate liegt bei 20Minuten , alles was sich anknabbern lässt wird angeknabbert. Alles was nun reinkommt muß B7-frei sein, braucht trotzdem ein Biozidkur .... und mit der nächsten betankung kommen eh wieder Pilzporen angeflogen.

Werde noch ein Additiv reintun. Empfehlung?

Zitat:

@Biegel11 schrieb am 22. Juli 2024 um 18:33:17 Uhr:


Werde noch ein Additiv reintun. Empfehlung?

Bactofin Diesel

Zitat:

@Biegel11 schrieb am 22. Juli 2024 um 18:33:17 Uhr:


Werde noch ein Additiv reintun. Empfehlung?

Ist das hier auch eine Sommerloch Diskussion? Eine Vermutung einer Dieselpest die mit ein Additiv geheilt werden soll. Ist es möglich, dass du völlig falsch liegst?
https://mikrofiltertechnik.de/.../...ar-82-1-liter-dieselkonservierung
Das ist ein gutes Mittel. Leider an private Anwender nicht mehr erlaubt. Kannst du aber durch geeignete Gewerbetreibende beziehen bzw anwenden lassen.

Zitat:

@Biegel11 schrieb am 22. Juli 2024 um 18:33:17 Uhr:


Werde noch ein Additiv reintun. Empfehlung?

Vllt. von Liqui Moly "Marine Diesel Schutz Additiv LIQUI MOLY" oder "Liqui Moly Anti-Bakterien-Diesel-Additiv " ... ist ja unzähliges auf dem Markt.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 23. Juli 2024 um 18:11:23 Uhr:



Zitat:

@Biegel11 schrieb am 22. Juli 2024 um 18:33:17 Uhr:


Werde noch ein Additiv reintun. Empfehlung?

Vllt. von Liqui Moly "Marine Diesel Schutz Additiv LIQUI MOLY" oder "Liqui Moly Anti-Bakterien-Diesel-Additiv " ... ist ja unzähliges auf dem Markt.

Ich habe mir die Produkte nicht genau angesehen. Ist das nur Zeug vorbeugen oder um die Bakterien zu töten?

Wenn Aral Ultimate ohne Biodiesel ist, frage ich mich warum es dann in den Bullaugen so versifft ist? Bei Bactofin Diesel steht:

"Diesel-Additiv schützt vor Diesel-Pest und reinigt das komplette Kraftstoffsystem

Diesel-Pest nennt man die durch Biodiesel entstehenden oder begünstigten Verschlammungen an Dieselfiltern, Einspritzanlagen und Kraftversorgung. Biodiesel zeigt darüber hinaus eine Tendenz zur mikrobiologischen Verunreinigung. Dadurch entstehen schleimartige Emulsionen, die den Kraftstofffluss behindern.

Mit dem Diesel-Additiv werden diese Verunreingungen beseitigt und verstopfte Leitungen durch reinigende Wirkstoffe gesäubert. Ölkohle, Verharzungen und Verlackungen an Kolben, Ventilen und Düsen werden im Brennraum gelöst."

Zitat:

@harzmazda schrieb am 23. Juli 2024 um 18:45:12 Uhr:


Ich habe mir die Produkte nicht genau angesehen. Ist das nur Zeug vorbeugen oder um die Bakterien zu töten?

Vielleicht solltest Du mal!

Liqui Moly hat da schon einiges vorgekaut:

https://www.liqui-moly.com/.../marine-diesel-schutz-p003646.html?...

https://www.liqui-moly.com/.../...rien-diesel-additiv-p004770.html?...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 23. Juli 2024 um 18:11:23 Uhr:



Zitat:

@Biegel11 schrieb am 22. Juli 2024 um 18:33:17 Uhr:


Werde noch ein Additiv reintun. Empfehlung?

Vllt. von Liqui Moly "Marine Diesel Schutz Additiv LIQUI MOLY" oder "Liqui Moly Anti-Bakterien-Diesel-Additiv " ... ist ja unzähliges auf dem Markt.

also sollte ich mein Geld lieber in so Zusatzzeug investieren?
Aral entwickelt einen Kraftstoff, deklariert den rechtskräftig und das alles nur um Geld zu verdienen?
Zitat Aral:
Ein Anteil von bis zu 7% Biodiesel ist für Dieselfahrzeuge unkritisch. Aral Ultimate Diesel wird kein Biodiesel zugesetzt. Somit kann auch dieser Kraftstoff für alle Fahrzeuge, die mit bestehenden Dieselkraftstoffen betrieben werden, verwendet werden.

Und nu?

Tja, aus irgendeinem Grund ist das Zapfauge grün 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen