Dieselpartikelfilter und Leistungsreduzierung?

VW Phaeton 3D

Hey Freunde,
Wollte heute morgens mal in die Stadt fahren und eine Runde mit meinem Dicken drehen.
Jedenfalls als ich losgefahren bin kam nach ca. 3 Minuten die Fehlermeldung dass der DPF Filter voll ist und dass ich das Handbuch lesen sollte.
Hab alles gemacht wie es im Buch stand und bin auch 80km gefahren und während der Fahrt hat die Vorglühlampe geblinkt, plötzlich hat das Auto auch schwach beschleunigt so als wär der Turbo ohne Funktion. Als ich den Fehler nach der (regernations) Fahrt gelöscht hab kam nach erneuten 3 Minuten wieder der gleiche Fehler, plus leuchtende Motorkontrollleuchte.
Bin auch keine Kurzstrecken gefahren ich kam vor einer Woche aus dem Urlaub und bin hin und zurück 1300km gefahren.
Meine Frage wär auch ob der Notlauf ein eigenes Problem ist oder ob das mit dem Filter zusammenhängt, leider habe ich selbst nicht viel ahnung von Autos.

Weiß auch nicht was ich noch tun soll außer das Ding zu ernueren, zu reinigen oder es auszuleeren und rauscodieren zu lassen.

Wenn jemand andere Vorschläge hätte und helfen kann wär ich sehr dankbar!

(Zu Bild 1: Da hat die MKL nicht dauerhaft geleuchtet es hat nur die Meldung gezeigt und ständig gepiept)
(Zu Bild 2: Keine blinkende Vorglühlampe aber trotzdem Leistungsbegrenzung)

Morgens, nur Vorglühlampe + DPF
Jetzt, MKL + Leistungsbegrenzung + DPF
Fehler
143 Antworten

Genau. Der Wert soll errechnet sein. Meiner ist seit Januar unverändert 0.50, gefahren bin ich seit dem ca 20tkm.

Was passiert,wenn man den Filter reinigen lässt und den Wert nicht zurücksetzt , weiß ich nicht.
Bei einem t6 wurde der Wert nach der Reinigung zurückgesetzt.

DDS auch neu?

Hab ich vor.

Wird von den Firmen,die die Reinigung anbieten wohl auch so empfohlen.

Heute mal wieder auslesen lassen und seit der letzten Zwangsregeneration hat er noch nicht wieder regeneriert.

Der FS war auch leer.

Kann ja eigentlich nicht mehr lange dauern, bis die Glühwendel oder MKL kommt? Bei 300tkm auf der Uhr, eher unwahrscheinlich,dass er 600km ohne Regeneration auskommt.

Lange Strecke trau ich mich erstmal nicht .

Vcds
Ähnliche Themen

die 123 Grad am Turbo direkt nach Abstellen des Motors erscheinen noch plausibel. Die 560 Grad hinter DPF wären dunkelrot glühend: ob das richtig ist? Dein letztes Bild waren auch 0,5 Beladung: wie viele Km liegen dazwischen? Gruss

Die 560 sind doch der Wert, wo beim Phaeton gar kein Sensor ist. Die stehen dort immer, auch wenn draußen Minus 20 Grad sind.
Der P hat hinter dem DPF keinen Sensor.

Die Beladung 0.5 waren so schon im Januar siehe Bild bei 282tkm Alter also seit 18tkm unverändert.

20230105

jap, bin schon zu sehr bei JLR abgetaucht; gibt nur vor DPF jetzt wo Du‘s sagst.Komisch das VCDS so einen Scheinwert anzeigt.

Ich mal wieder.
Heute Ölwechsel gemacht und dabei mal den DPF ausgelesen. Siehe Bild
Im FS ist kein Fehler abgelegt aber die letzte Regeneration ist knapp 1000km her, seit wir die Zwangsregeneration durchgeführt hatten.
Bei aktuellen ü300 tkm und dem ersten Filter, ist das doch ganz schön lange. Im Sommer hatte ich das Gefühl,dass er bei meiner Fahrstrecke alle 300 bis 400 km reinigt.
Ich bin nun unschlüssig ob ich einfach so lange fahre, bis die MKL wieder angeht oder woran kann ich erkennen, dass eine Regeneration noch nicht erforderlich war.

Mein Schrauber meint, prophylaktisch den DDS wechseln, nicht,dass der falsch arbeitet und somit keine Regeneration einleitet.

20231122

Den DDS zu wechseln geht relativ zügig und kostet auch nicht viel.
Ich würde das an Deiner Stelle machen.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen