- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Dieselpartikelfilter
Dieselpartikelfilter
Hallöchen,
Habe mein Auto ist jetzt 10 Monate und habe schon 2 mal einen neuen
Partikelfilter bekommen.BMW meint ich würde zu viel Kurzstrecken fahren.HALLOOOO 10 Monate und 20.000km abgespult.Die können
keine Autos bauen.......
Beste Antwort im Thema
Komm erstmal runter. BMW baut keine schlechten Autos und schon gar nicht Motoren.
Du fährst 26 Kilometer Hin- und danach wieder Rückfahrt, habe ich dies richtig verstanden und aufgenommen?
Falls dies der Fall ist, kann es sein, dass der Motor auf dieser Strecke gerade nach 20 Kilometern warm wird und der DPF sich dann versucht zu regenerieren. Wenn du dies andauernd unterbrichst, dann kann es dazu führen, dass der DPF einfach sich nicht mehr freibrennen will und somit zu einem DPF-Schaden kommt oder einer Verstopfung und späteres Freibrennen auch nicht mehr viel bringt. Hiermit hättest du aber durch einen vollen DPF auch Leistungsverlust.
Des Weiteren wäre interessant, ob dies 26 Kilometer Landstraße sind, oder Autobahn oder aber Stadt? Wie sieht die Fahrtstrecke aus?
Das Freibrennen auf der BAB hat sehr wenig mit der Geschwindigkeit zu tun. Ob du 100 km/h mit 1500 U/Min fährst, oder 30 km/h mit 1500 U/Min, ist dem DPF ziemlich egal. Der braucht Drehzahl. Ideal sind für das Freibrennen (man merkt es durch Brummen bei ca. 1500 U/Min, hört sich wie ein V8 an ) 2000 - 2500 U/Min! Dann geht es recht schnell und der DPF ist frei!
Wieso braucht er Drehzahl? Er benötigt die Drehzahl, damit die Abgastemperatur steigt, die beim Diesel normalerweise niedrig ist und somit der DPF im Prinzip nie in der Lage ist, sich zu regenerieren. Bei BMW wird hier z.b. eine Nacheinspritzung eingeleitet, die die Abgastemperatur auf Hochtouren bringen soll, oder aber die Drosselklappe (vorne am Motor eingebaut) wird geschlossen, damit die Temperatur hinten wächst - eine weitere Möglichkeit, die bei BMW ebenfalls der Fall ist, ist, dass durch Glühkerzen, die aktiv werden und glühen, die Temperatur ansteigt.
Die Temperatur benötigt der DPF, um eben die Partikel verbrennen zu können! Je nach dem, wie du fährst (ob viel Vollgas) oder eben ob viel Stadt etc. - so verstopft ist auch der DPF - hängt alleine von dir und deiner Fahrweise (logischerweise) ab.
Der DPF hat Sensoren - Abgastemperatursensoren und Differenzdruckgeber, die messen, wann der DPF voll ist und somit wird eine Regenerierung eingeleitet, die, je nachdem, ob du sie merkst und somit die Drehzahl anhebst, oder eben nicht merkst und mit 1200 U/Min fährst, länger oder kürzer dauert.
Ich würde auch den Fehlerspeicher auslesen, um zu sehen, ob nicht ein Sensor defekt ist, oder in der Art, und somit eine DPF-Regenerierung nie zustande kommt - wäre auch eine Überlegung Wert. Eine andere Sache wäre, dass die Drosselklappe nicht aktiv ist, oder schwergängig -> Temperatur wird nicht erreicht, oder die Injektoren stimmen nicht (hier würde der Wagen sich aber schütteln oder eben vibrieren und Aussetzer haben in dem Fall) oder aber ob die Glühkerzen evtl. im Fehlerspeicher stehen - könnte auch damit zusammenhängen. Wenn das Steuergerät der Glühkerzen defekt ist, wird keine Glühkerze angesteuert - auch nicht gut!
So viel mal dazu!
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tessyrudi
Hallöchen,
Habe mein Auto ist jetzt 10 Monate und habe schon 2 mal einen neuen
Partikelfilter bekommen.BMW meint ich würde zu viel Kurzstrecken fahren.HALLOOOO 10 Monate und 20.000km abgespult.Die können
keine Autos bauen.......
Und du hast dir ein falsches Auto gekauft.
Kurzstrecke war nie gut für nen Diesel, und mit nem DPF scho gar nicht!
Ich kenne Leute die fahren jeden Tag 3 km mit einem 320d zur Arbeit.Ich fahre jeden Tag 26km zur Arbeit.Also kann es doch nicht am fahren liegen.Oder sind 26km zu wenig für einen BMW
Also man sagt ja, man sollte alle 1-2 Monate den DPF auf der Autobahn mal so richtig freiblasen.
Dennoch ... Kaputt gehen sollte er nach 24000 km m.E. nach nicht, schon garnicht gleich zwei mal.
Freiblasen braucht man ihn nicht.Muste ja jedesmal eine Regenerationsfahrt machen.Das heißt 30min fahren und möglichst nicht unter 60km/h kommen und normal fahren.
Komm erstmal runter. BMW baut keine schlechten Autos und schon gar nicht Motoren.
Du fährst 26 Kilometer Hin- und danach wieder Rückfahrt, habe ich dies richtig verstanden und aufgenommen?
Falls dies der Fall ist, kann es sein, dass der Motor auf dieser Strecke gerade nach 20 Kilometern warm wird und der DPF sich dann versucht zu regenerieren. Wenn du dies andauernd unterbrichst, dann kann es dazu führen, dass der DPF einfach sich nicht mehr freibrennen will und somit zu einem DPF-Schaden kommt oder einer Verstopfung und späteres Freibrennen auch nicht mehr viel bringt. Hiermit hättest du aber durch einen vollen DPF auch Leistungsverlust.
Des Weiteren wäre interessant, ob dies 26 Kilometer Landstraße sind, oder Autobahn oder aber Stadt? Wie sieht die Fahrtstrecke aus?
Das Freibrennen auf der BAB hat sehr wenig mit der Geschwindigkeit zu tun. Ob du 100 km/h mit 1500 U/Min fährst, oder 30 km/h mit 1500 U/Min, ist dem DPF ziemlich egal. Der braucht Drehzahl. Ideal sind für das Freibrennen (man merkt es durch Brummen bei ca. 1500 U/Min, hört sich wie ein V8 an ) 2000 - 2500 U/Min! Dann geht es recht schnell und der DPF ist frei!
Wieso braucht er Drehzahl? Er benötigt die Drehzahl, damit die Abgastemperatur steigt, die beim Diesel normalerweise niedrig ist und somit der DPF im Prinzip nie in der Lage ist, sich zu regenerieren. Bei BMW wird hier z.b. eine Nacheinspritzung eingeleitet, die die Abgastemperatur auf Hochtouren bringen soll, oder aber die Drosselklappe (vorne am Motor eingebaut) wird geschlossen, damit die Temperatur hinten wächst - eine weitere Möglichkeit, die bei BMW ebenfalls der Fall ist, ist, dass durch Glühkerzen, die aktiv werden und glühen, die Temperatur ansteigt.
Die Temperatur benötigt der DPF, um eben die Partikel verbrennen zu können! Je nach dem, wie du fährst (ob viel Vollgas) oder eben ob viel Stadt etc. - so verstopft ist auch der DPF - hängt alleine von dir und deiner Fahrweise (logischerweise) ab.
Der DPF hat Sensoren - Abgastemperatursensoren und Differenzdruckgeber, die messen, wann der DPF voll ist und somit wird eine Regenerierung eingeleitet, die, je nachdem, ob du sie merkst und somit die Drehzahl anhebst, oder eben nicht merkst und mit 1200 U/Min fährst, länger oder kürzer dauert.
Ich würde auch den Fehlerspeicher auslesen, um zu sehen, ob nicht ein Sensor defekt ist, oder in der Art, und somit eine DPF-Regenerierung nie zustande kommt - wäre auch eine Überlegung Wert. Eine andere Sache wäre, dass die Drosselklappe nicht aktiv ist, oder schwergängig -> Temperatur wird nicht erreicht, oder die Injektoren stimmen nicht (hier würde der Wagen sich aber schütteln oder eben vibrieren und Aussetzer haben in dem Fall) oder aber ob die Glühkerzen evtl. im Fehlerspeicher stehen - könnte auch damit zusammenhängen. Wenn das Steuergerät der Glühkerzen defekt ist, wird keine Glühkerze angesteuert - auch nicht gut!
So viel mal dazu!
BMW_verrückter
BMW Verrückter, du bist wirklich der engagierteste und am meisten bewanderte User hier überhaupt. Eigentlich müsste man dein Wissen irgendwie festhalten ... evtl. in einem Buch "Die häufigsten Fragen rund um deinen BMW". Wenn du Lust hast, dann sag bescheid. Habe einen kleinen Buchverlag, blanko ISBN Nummern im Überfluss, und Druckmaschinen für Softcover Kaltleimbindungen sind auch hier. Du stehst natürlich als alleiniger Autor drin :-) Vergütung wäre auch viel höher als bei den Book on Demand Anbietern (die Erfahrungswerten nach nur 1 EUR vom Ladenpreis iHv 15 EUR auszahlen).
Wie auch immer: Einen großen Dank an Dich für alles.
Danke dir Rainer!
Das mit dem Buch - ich überlegs mir Auch hier, danke.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Danke dir Rainer!
Das mit dem Buch - ich überlegs mirAuch hier, danke.
BMW_verrückter
Klar lass es dir durch den Kopf gehen. Hast schon so viel Wertvolles geschrieben, wäre schade wenn das alles irgendwann mal flöten geht. Bei 15 EUR Ladenpreis (inkl. 50% Buchhändlerrabatt maximal) bleiben 7 EUR. Tippe auf 3,50 Euro Produktionskosten pro Buch, bleiben 3,50 EUR für dich. Ich selber möchte nichts haben ... aber es geht auch um den Spaß an der Sache und nicht primär ums Geld.

Lass es dir einfach durch den Kopf gehen.
Es sind 26km Landstraße ein Weg.Was macht BMW den in kälteren Länder wo oft Frost ist und der Motor nie richtig warm wird??
Naja bei mir haben Sie jetzt den Differenzdruckgeber gewechselt,zeigte komische Werte an.
Gut. Habe mir eigentlich mehr erwartet, als ein Stammtisch-Gelabber "Was machen denn Leute, ..".
Leute, die in Ländern leben, wo -50 Grad herrschen, sind mir so ziemlich egal. Ich wollte dir was beitragen zum Thema DPF und du kommst mit Leuten, die irgendwo leben..
BMW_Verrückter
Ist egal, denke, was du willst.
BMW_Verrückter
fahre mit meinen 320d auch schon seit fast 2 jahren jeden tag 2x17km und 2x3km reinen stadtverkehr, trotzdem schafft der dpf sich irgendwie freizubrennen...
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ist egal, denke, was du willst.
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter. Ich selbst fahre zur Arbeit 28km, kann aber sagen, dass keinesfalls so ist, dass sich der DPF erst bei betriebswarmen Motor (90° Öl) regeneriert. Ich merke das am Ruckeln des Autos und an der rasant ansteigenden Kühlwassertemperatur, die sogar im Stand im Sekundntakt um 1° steigt.
In der Regel fängt der bei mir mit der Regeneration nach 5km bzw ~60° Wassertemperatur an und hat bis zum Ziel die Regeneration vollständig abgeschlossen

Meistens reduziere ich dann die AB-Geschwindigkeit auf 80-100kmh, um die Fahrt ein bisschen in die Länge zu ziehen
