Dieselpartikelfilter Nachbau ,deaktivieren, Original
Hallo miteinander. Ich habe bei meinen Opel Corsa E (2015) B13DTE also der 1.3er mit 70kW und 108tkm vor knapp 3 Monaten den Dieselpartikelfilter ausgebaut und reinigen lassen, da dauern die Meldung kam das er voll ist und er permanent regenerieren wollte. Am Ende schaltete er sogar im Notlauf.
Mir ist auch dabei aufgefallen das der Kühlerlüfter dabei permanent auf hochtouren gelaufen ist, auch bei kältere Temperaturen.
Nach den reinigen und zurücksetzen des DPF´s drehte der Kühlerlüfter nicht mehr so hoch. Also dachte ich mir das hat wohl geklappt. Nur nach knapp 3 Monaten hat er begonnen immer öfter zu regenerieren, bis die Meldung permanent am Display stand.
Noch einmal reinigen bezahl ich sicher nicht, Hat wohl keinen Sinn nehme ich an?
Ich weiß nicht was der originale DPF kostet. Wird sicher weit über 1500 Euro sein. Das ist etwas zu viel :-(
Bin am überlegen den auszuräumen und zu deaktivieren!
Man hat mir von Nachbau DPF abgeraten, da diese auch öfters Probleme haben. Habt ihr Erfahrungen mit Nachbau DPF?
Ich bin mir unschlüssig was ich machen soll. Wie sind die Meinungen diesbezüglich?
Ich Tendiere eher zu ausräumen und deaktivieren. Und ja, ich weiß das ist illegal.
Lg Gregor
31 Antworten
Zitat:
Ich hoffe mit der "unschönen Alternative" fliegst du schnell auf und das wird teuer
Wenn man sich Autofahren nicht leisten kann, soll man es lassen.
Alles klar.
Danke für deine hilfreiche Antworten meiner Fragen.
Wenn es nun in diese Richtung gehen soll, kann jemand das Thema hier gerne schließen.
Ich wünsche Euch frohe Weihnachten und ein guten Rutsch ins neue Jahr.
Ich bin raus hier.
LG Gregor