1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Dieselpartikelfilter Fehler 00480A 00481A 004011 am verzweifeln

Dieselpartikelfilter Fehler 00480A 00481A 004011 am verzweifeln

BMW 3er E92

Hallo liebe Gemeinde,

so langsam bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende...

Im Anhang ist ein akueller Auszug aus der Diagnose von BMWhat.

Angefangen hat alles mit der tollen gelben Warnleuchte des DPF´s !

Folgendes wurde bisher getan:

Abgasdrucksensor getauscht - Fehler besteht weiterhin
Manuelle Reg. angestoßen - Ob ausreichende Fahrt gereicht hat ? k.a.

Fehler : 480A, 481A, 4011

Fzg BMW E92 320D Bj. 12/2007 177Ps hat weder Leistungsverlust noch erhöhten Spritverbrauch.

Dazu muss ich sagen, das die Batterie stark entladen ist, ob das diesen Fehler beeinflusst kann ich leider nicht sagen.

interessant ist allerdings, das die Abgastemp. konstant bei -40C° bestehen bleibt, ob dies ein Fehler von BMWhat ist oder wirklich der Abgastemp. Sensor kaputt ist kann ich nicht sagen.

Desweiteren wäre zu erwähnen, dass beim Auslesen der Abgasdruck bei -950 :fail: mbar steht ? Zieht man den Sensor für den Abgasdruck ab, restultiert dann ein Druck von -999 mbar. (wohlgemerkt unplausible Minuswerte )

Sobald der neue Sensor aufgesteckt wird, geht der Druck wieder auf -950mbar. :fail: ...

Kann es sein, dass der Abgastemp-Sensor kaputt ist und dahergehend umplausible Werte weitergibt, hatte jemand bisher das gleiche Problem ?

HILFE wäre echt super, da ich langsam wirklich am verzweifeln bin, woher der Fehler kommt ................

Anbei hänge ich noch die LOG-Datei von BMWhat an.

Ich DANKE EUCH schon mal im Vorraus Jungs ! :thumbsup:

Noch ein paar Parameter:

Sorry für das durcheinander

iPhone Fault Report - BMWhat - 16.44 - 16.44 FV
ID1: BB6A6489-3F15-47DE-81DE-E6DDF1418CD2-16578-0000084EFEF69A82-b12
ID2: 8ABE849E-7D50-4D63-8E99-4D21F75D97E9-16578-0000084EFEF69E37-1284
INFO: >0704D4C7AA9D977F6F6445342F151<
2015-02-21 13:13:17
BASE: E92
BUILD-YEAR: 2007
MODEL: 320 d N 47 D 20 A (46)
FAULTS: 25
ECUs: 18
BATTERY: 14.5V
DEPTH: Normale Kommunikation
SPEED: langsam
CONNECT: Schnelle Verbindung
VERSION: 8.1.2
DEVICE: >Bobby< >iPhone OS<
WIFI: >BMWhat<
ELM: ><
COM+: >UNKNOWN<
<===========================>
0. Motorsteuerung:
<--------------------------->
Engine / Motor:
- Fehler: Partikelfilter-System
- Code: 00480A
- Fehler: Partikelfilter-System
- Code: 00481A
- Fehler: Abgasgegendruck Sensor
- Code: 004011
<===========================>
1. ABS/DSC/Bremse:
<--------------------------->
Dynamische Stabilitaets Kontrolle / DSC:
- Fehler: Bremsbelagverschleiss HA
- Code: 005DE3
- Fehler: Bremsbelagverschleiss HA
- Code: 005DE1
- Fehler: Bremsbelagverschleiss VA
- Code: 005DE0
<===========================>
2. Airbag:
<--------------------------->
Advanced Crash and Safety Management (ACSM):
- Steuergeraet OK, kein Fehler Code
<--------------------------->
Airbag B-pillar left/ B-Saeule links:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
Airbag B-pillar right/ B-Saeule rechts:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<===========================>
3. Getriebesteuerung:
<--------------------------->
Transmission / Getriebe GS 19:
- Steuergeraet OK, kein Fehler Code
<--------------------------->
Transmission / Getriebesteuerung:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
Gear switch / Gangschalter:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<===========================>
4. Instrumentierung:
<--------------------------->
Instrument cluster / Kombiinstrument:
- Fehler: Shutdown
- Code: 00A559
- Fehler: :Kurzschluss-Schalter
- Code: 009314
<--------------------------->
Central info display / Zentrales Display:
- Steuergeraet OK, kein Fehler Code
<===========================>
5. Licht-/Regensteuerung:
<--------------------------->
High-beam / Fernlichtassistent:
- Steuergeraet OK, kein Fehler Code
<===========================>
6. Heizung/Klima:
<--------------------------->
Air conditioning / Klimaanlage:
- Fehler: FONDSCHICHTUNGSPOTI
- Code: 009C97
<===========================>
7. Wegfahrsperre:
<--------------------------->
CAS:
- Fehler: Unglaubwuerdigkeit ACK KL15 Off
- Code: 00A126
- Fehler: EWS4 Fehler
- Code: 00A10A
<===========================>
8. Einparkhilfe/PDC:
<--------------------------->
Park Distance Control / PDC:
- Steuergeraet OK, kein Fehler Code
<===========================>
9. Geschw.-/Abstandsregelung:
<--------------------------->
Active cruise control / Aktive Geschwindigkeitsregelung:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<===========================>
10. Schiebedach / Verdeck:
<--------------------------->
Roof / Verdeck:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
Sunroof / Schiebedach:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
Roof / Dach:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<===========================>
11. Audio/Navi/Kommunikation:
<--------------------------->
Phone / Telefon:
- Steuergeraet OK, kein Fehler Code
<--------------------------->
Tuner Antenna / Antenne:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
Hybrid Radio USA:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
Digital Satellite-Tuner USA:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
Navigation:
- Steuergeraet OK, kein Fehler Code
<--------------------------->
CD-Changer / Wechsler:
- Fehler: CD-Wechsler Fehler entladen
- Code: 009D29
- Fehler: Zentrale Steuerung Timeout
- Code: 009D28
<--------------------------->
Audio-System:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
Video:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
DAB:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<===========================>
12. Sitze:
<--------------------------->
Seats / Sitze:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
Seats / Sitze:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<===========================>
13. Systeme:
<--------------------------->
Junction Box Passenger / Beifahrer:
- Fehler: Sitzheizung Fahrer
- Code: 00A6E0
<--------------------------->
Fuel pump / Kraftstoffpumpe:
- Steuergeraet OK, kein Fehler Code
<--------------------------->
Tire pressure control / Reifendruck Kontrolle:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
Passive Go System:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
Car Communication Computer CCC:
- Fehler: Nachricht Fehler
- Code: 00E18D
- Fehler: Nachricht Fehler
- Code: 00E18F
<--------------------------->
MASK:
- Steuergeraet OK, kein Fehler Code
<--------------------------->
Car Communication:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<===========================>
14. DiebstahlWarnanlage:
<--------------------------->
Interior protection / Innenraumschutz:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
Theft alarm / Diebstahl Warnanlage:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<===========================>
15. Fahrwerk:
<--------------------------->
Air suspension / Luftfederung:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<===========================>
16. Body:
<--------------------------->
Automatisches Front Steering:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<--------------------------->
Fussraummodul /FRM:
- Fehler: :Nebelscheinwerfer
- Code: 00A8C6
- Fehler: :Nebelscheinwerfer
- Code: 00A8C5
- Fehler: Gurtbringer Fahrerseite
- Code: 009CD4
- Fehler: :Bremslicht Fehler
- Code: 00A8C4
- Fehler: Beifahrerseite Spiegel-Heizung
- Code: 009CC4
- Fehler: :Nebelscheinwerfer
- Code: 00A8AF
- Fehler: :Nebelscheinwerfer
- Code: 00A8AE
- Fehler: :Bremslicht Fehler
- Code: 00A8C3
- Fehler: Gurtbringer Fahrerseite
- Code: 009CD8
<--------------------------->
Dynamic manager / Dynamik-Manager:
- Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
<===========================>
17. Motorsteuerung:

Beste Antwort im Thema

Ich wäre ja dafür per Online Petition BMW dazu aufzufordern das Verschleißteil Thermostat in den Wartungsumfang mit auf zu nehmen. Intervall 5 Jahre, 90.000km oder Leasingende, was zuerst eintritt. Ich bin es leid, dass es keine scheckheftgepflegten BMWs gibt, die bei 100.000km nicht schon Probleme mit dem DPF und Anschließend mit dem Turbolader haben oder hatten.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hier braucht man erst mal Inpa und einen Laptop um vernünftig auslesen zu können.
Und dann sollte man sich die Temperatur anschauen wärend dem fahren die muss konstant bleiben.

Und Batterie muss geprüft werden ob OK ansonsten neue rein wo auch verbaut werden darf und Registrieren.
Die Spannungsversorgung ist das wichtigste am Fahrzeug.
Fehler 4011 muss auch raus sonst geht hier nie eine Regeneration.

Fehler 4011
Abgasgegendrucksensor vor Partikelfilter , Signal

Maßnahme im Service

1. Leitungen und Steckverbindungen prüfen.
2. Wenn Leitungen und Steckverbindungen i.O.:

Abgasdrucksensor erneuern.

Fehlerauswirkung und Pannenhinweis
Die Regeneration des Partikelfilters wird durch den Fehler gesperrt.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 21. Februar 2015 um 17:27:34 Uhr:


Hier braucht man erst mal Inpa und einen Laptop um vernünftig auslesen zu können.
Und dann sollte man sich die Temperatur anschauen wärend dem fahren die muss konstant bleiben.

Und Batterie muss geprüft werden ob OK ansonsten neue rein wo auch verbaut werden darf und Registrieren.
Die Spannungsversorgung ist das wichtigste am Fahrzeug.
Fehler 4011 muss auch raus sonst geht hier nie eine Regeneration.

Danke erst mal für die rasche Antwort.

Temp. vom Kühlmittel ist i.O. je nach km zwischen 75 - 80 C°

Auto hing schon am Tester über INPA genaures an Fehlern kam auch nicht raus wie über BMWhat

Die wichtigsten Fehler waren die vom Partikelfilter, sonst zeigte INPA auch nichts an.

Aber wie kann der Druck im Negativbereich liegen, sowie wenn der Sensor ab ist, bzw. wenn ein neuer angesteckt wird, müsste sich der Druck ja 0llen ?

Woher kann der Fehler mit dem Druck kommen ?
Reg geht nur mit löschung der Fehler, welches mir bereits bekannt ist, aber der Fehler soll ja in Zukunft nicht mehr auftreten, d.h. bin ich auf Ursachenforschung. :/

Einen neuen Abgasdrucksensor hatten wir zum testen bereits angesteckt, aber die Druckwerte blieben die selben ? (negativbereich)
Oder kann es seinn, dass sich die Werte erst wiede nach einer Reg. Fahrt regenerieren ?

Wenn ein neuer Abgasgegendrucksensor verbaut wurde und der Fehler beim auslesen nicht mehr erscheint, lag es dann am Sensor ?

Skeptisch machen mich trotz allem diese Werte ...

Dir ist schon klar das es auch andere ursachen haben kann wie Zb. Kabelbruck im Stecker oder Kabelbaum oder Motorsteuergerät.

Und BMWhat ist nicht genau das ist was für den normalen gebrauch. Wenn dann nutzt man hier Inpa , DIS oder Rheingold und da prüft man genau was los ist. Deine Software hat keinen Prüfablauf um hier genau komponenten zu testen.

Kabel vom Drucksensor zum Motorsteuergerät würde ich mal prüfen. Und der Drucksensor selber sollte Original sein.

Spannungsbereich
4,9 bis 5,1 V

Betriebsdruck
1,0 bis 5,0 bar

optional: 0,6 bis 6,5 bar

Ansprechzeit
kleiner 5 ms

Maximaler Ausgangsstrom
15 mA

Temperaturbereich
-30 °C bis 120 °C

Ausfall des Bauteils

Bei Ausfall des Abgasdrucksensors ist folgendes Verhalten zu erwarten:
Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät
Abschaltung Abgasrückführung

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 21. Februar 2015 um 19:05:45 Uhr:


Dir ist schon klar das es auch andere ursachen haben kann wie Zb. Kabelbruck im Stecker oder Kabelbaum oder Motorsteuergerät.

Und BMWhat ist nicht genau das ist was für den normalen gebrauch. Wenn dann nutzt man hier Inpa , DIS oder Rheingold und da prüft man genau was los ist. Deine Software hat keinen Prüfablauf um hier genau komponenten zu testen.

Kabel vom Drucksensor zum Motorsteuergerät würde ich mal prüfen. Und der Drucksensor selber sollte Original sein.

Spannungsbereich
4,9 bis 5,1 V

Betriebsdruck
1,0 bis 5,0 bar

optional: 0,6 bis 6,5 bar

Ansprechzeit
kleiner 5 ms

Maximaler Ausgangsstrom
15 mA

Temperaturbereich
-30 °C bis 120 °C

Ausfall des Bauteils

Bei Ausfall des Abgasdrucksensors ist folgendes Verhalten zu erwarten:
Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät
Abschaltung Abgasrückführung

Kann es auch mit einer stark entladenen Batterie zusammenhänge geben ?

Drucksensor selber (neu) war direkt von BMW.

Kann man die Reg. manuell einleiten, indem man die Fehler löscht und, sodass er bis zur Fehlerdiagnose wieder mal regenerieren kann ?

Was kann an dieser Steckverbindung denn kaputt gehen ?

Wie erklärst du dir diese unplausiblen Werte beim Abgasdruck ?

Kann das ein rein, elektronischer Fehler sein ?

Ich vermute das deine Thermostaten nicht io sind!
Temp. muss min. 85°C sein.
Hatte vor kurzem enliche Fehler, bei mir waren beide Thermostaten defekt.
Teile erneuert und seit ca. 2000 km hab ich ruhe

Batterie ist immer wichtig !!!
Wenn alle fehler gelöscht sind bis auf die von DPF 480A, 481A und keine weiteren fehler drin sind kann man die Regeneration einleiten. Wird aber der fehler 4011 gleich gesetzt dann findet keine Regeneration statt.

Die Temperatur von 75 - 80 Grad halte ich für zu wenig. Bei intakten Thermostaten bleibt die Temperatur gleich und sollte bei ca. 95Grad liegen.

Zitat:

Bei intakten Thermostaten bleibt die Temperatur gleich und sollte bei ca. 95Grad liegen.

Auch gut gemeinte Tipps sollten Mitleser nicht irreführen. Wir reden hier von nem Diesel. Normaltemperatur nach 10-15km ist 90°C, Schwankung + - 2°C. 95°C schafft man mit Dauerfeuer 200km/h und 80°C wenn man die Kiste über Kilometer hinweg im Winter ohne Gas seegeln lässt.

Zitat:

@bobby18inic schrieb am 21. Februar 2015 um 17:52:02 Uhr:


Temp. vom Kühlmittel ist i.O. je nach km zwischen 75 - 80 C°

Da ist sicher eines der beiden Thermostate nicht mehr in Ordnung. Wenn alles passt, muss er sich um ca. 88°C einpendeln. (das ist die Öffnungtemp vom Motorthermostat) 10° zu wenig erklären auch den Mehrverbrauch.

Tausch erst mal den AGR Thermostat, ist nicht teuer und kommt man gut ran. Wenn es dann immer noch nicht passt, würde ich den Motorthermostat tauschen. Hab ich bei meinem 330d gerade machen lassen und jetzt ist wieder alles paletti.

Offensichtlich haben das Problem sehr viele BMW Diesel, trotzdem prüfen das selbst viele Vertragswerkstätten nicht.

Ich wäre ja dafür per Online Petition BMW dazu aufzufordern das Verschleißteil Thermostat in den Wartungsumfang mit auf zu nehmen. Intervall 5 Jahre, 90.000km oder Leasingende, was zuerst eintritt. Ich bin es leid, dass es keine scheckheftgepflegten BMWs gibt, die bei 100.000km nicht schon Probleme mit dem DPF und Anschließend mit dem Turbolader haben oder hatten.

Zitat:

@bega28 schrieb am 21. Februar 2015 um 19:29:36 Uhr:


Ich vermute das deine Thermostaten nicht io sind!
Temp. muss min. 85°C sein.
Hatte vor kurzem enliche Fehler, bei mir waren beide Thermostaten defekt.
Teile erneuert und seit ca. 2000 km hab ich ruhe

Sorry da hatte ich mich etwas vertan, also Kühlmitteltemp, pendelt sich bei mir nach längerer Fahrt auch bei ca. 88C° ein, also scheint dies i.O. zu sein, davon abgesehen, gibt es meines Wissens nach bei dem 320D N47 Motor auch nur ein Thermostat, dass Motorthermostat.

Weiter habe ich gelesen, das bei einem defekten AGR Thermostat die Temp. nicht über 70C° kommen soll.

Davon abgesehen, hat mein BMW überhaupt ein AGR Thermostat, da ich beim Freundlicehn nachgefragt habe und darauf hin die Aussage kam, dass er nur ein Thermostat hätte und das sei das Motorthermostad...

Wie würde sich der Defekt einen Motorthermostat bemerkbar machen ? Heizung etc. läuft alles super !

Hat keiner eine Idee, warum der Druck im Negativbereich ist ?

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 21. Februar 2015 um 19:54:57 Uhr:



Zitat:

@bobby18inic schrieb am 21. Februar 2015 um 17:52:02 Uhr:


Temp. vom Kühlmittel ist i.O. je nach km zwischen 75 - 80 C°
Da ist sicher eines der beiden Thermostate nicht mehr in Ordnung. Wenn alles passt, muss er sich um ca. 88°C einpendeln. (das ist die Öffnungtemp vom Motorthermostat) 10° zu wenig erklären auch den Mehrverbrauch.

Tausch erst mal den AGR Thermostat, ist nicht teuer und kommt man gut ran. Wenn es dann immer noch nicht passt, würde ich den Motorthermostat tauschen. Hab ich bei meinem 330d gerade machen lassen und jetzt ist wieder alles paletti.

Offensichtlich haben das Problem sehr viele BMW Diesel, trotzdem prüfen das selbst viele Vertragswerkstätten nicht.

Welche Fehler traten bei dem BMW auf ?

Lt. dem Freundlichen hat mein BMW nur ein Thermostat, dass Motorthermostat ?

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 21. Februar 2015 um 19:36:10 Uhr:


Batterie ist immer wichtig !!!
Wenn alle fehler gelöscht sind bis auf die von DPF 480A, 481A und keine weiteren fehler drin sind kann man die Regeneration einleiten. Wird aber der fehler 4011 gleich gesetzt dann findet keine Regeneration statt.

Die Temperatur von 75 - 80 Grad halte ich für zu wenig. Bei intakten Thermostaten bleibt die Temperatur gleich und sollte bei ca. 95Grad liegen.

Wenn ich auch den Fehler 4011 löschen lassen und dann eine man. Reg. einleite, funktioniert dann die Reg. wieder ?

Tausche deine Thermostate erst mal damit die Temperatur passt.
Dann FS löschen und mal fahren.

Zitat:

@bobby18inic schrieb am 21. Februar 2015 um 21:04:22 Uhr:


Welche Fehler traten bei dem BMW auf ?

DPF Fehlermeldung, habe die Nummer nicht nachgesehen, aber bestimmt der gleiche Fehler.

Zitat:

@bobby18inic schrieb am 21. Februar 2015 um 21:04:22 Uhr:


Lt. dem Freundlichen hat mein BMW nur ein Thermostat, dass Motorthermostat ?

Sorry, hast Recht. 320d hat wohl nur einen. Dann weisst du schon mal welchen du tauschen musst. 🙂 Und ja, wenn du den Fehler löschst wird er wieder regenerieren, aber die Probleme kommen wieder. Und früher oder später kann es auch sein dass der DPF so beladen ist dass eine Regeneration nicht mehr möglich ist. Dann muss ein neuer her, bzw. ausbauen und zum Aufbereiter schicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen