Dieselpartikelfilter - Erfahrungen?
Hallo zusammen,
hat jemand in seinem W 169 einen Dieselpartikelfilter und kann über Erfahrungen berichten. Spürt man etwas (Leistungsverlust, Nehrverbrauch, o.ä.)?
Danke für die Infos vorab
18 Antworten
Hi,
als ich im November 04 meinen A200cdi bekommen habe, gabs noch keinen Rußfilter, hätte sonst diesen bestellt.
Nun müssen wir wohl die Kats rausreißen lassen, weil der Staub dadurch zu fein ist? Und dann Rußfilter nachrüsten, die es noch nicht gibt.
Ich habe die totale Haßkappe auf unsere Politik! Deutschland ist führend in der Dieseltechnologie, mal eine Branche, in der der Markt noch OK war und es noch Arbeitsplätze gab. Kann man ja einfach mal kaputt machen. Die Nachfrage nach Dieselfahrzeugen und die Kaufentscheidungen stagnieren im Moment total aufgrund der Unsicherheit. Ich bin wirklich umweltbewußt, würde auch sofort nachrüsten, aber ich brauche ja ein System, das auch von MB aus Garantiesicht OK ist. Diese Zeit sollte die Politik doch mindestens geben.
Ich habe mir heute einen Seat Ibiza angeschaut, Benziner, 100 PS und günstig. Nur mal so vorsichtshalber. Wenn die Politiker weiter durchknallen und ich mit meinem 169-er eine Weile nicht fahren darf, kaufe ich den Seat und behalte diesen so lange, bis mein A einen Filter hat. Ich verliere meinen Job, wenn ich nicht nach Hamburg reinfahren darf. Ich kann nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, da mein Knie nach großer OP dies nicht mitmacht. Muß dann also in diesen sauren und absolut idiotischen Apfel beißen. 13000€ für den Seat sind dann immer noch besser, als der Arbeitsplatzverlust. Welch verrückte Welt!!!!
@ Brigitte
Schon mal dran gedacht, solange ein Auto zu mieten? Keine Ahnung was es kostet, aber vielleicht ist es günstiger als ein 2. Auto zu kaufen, wo Du ja auch wieder Kfz-Steuer, doppelte Versicherung, Wertverlust etc.
Stadtfahren
Hallo Brigitte,
Wenn Du an ein zweites Auto denkst, dann muss dieses ein anderes Nummernschild haben (ein gerades, ein ungerades). Weiß man momentan, was politisch kommt? Lieber auf Nummer sicher gehen, wenn schon. Oder aussitzen, und dann reagieren. Ich habe damals einen Polo mit ungeregeltem Kat gekauft, weil das ok war, dann kam eine neue Regelung, und ich hatte massiv Problem, ihn wieder loszuwerden. Doch lieber aussitzen?
Bloß momentan nicht verrückt machen lassen, und das Wetter genießen. Wenn Du mietest, dann schau Dir Langzeitmieten an. Ist allerdings nur für eine kurze Zeit eine Alternative, da doch ziemlich teuer. Ich mußte auf meinen Elch ca. drei Monate warten, mieten war mir dann doch zu teuer und ich bin mit den öffentlichen gefahren.
unser letzten beiden fahrzeugneuanschaffungen, darunter auch eine a-klasse, haben den filter....nur wenn man die neueren diskussionen liest, wird der filter nicht reichen...für mich gehts inzwischen hier nicht mehr um feinstäube, russ, co2 usw. sondern wie hole ich mir irgendwelche gelder....und unsere industrie wittert natürlich auch ein geschäft, da einige ihre dieselwahl, sie z.b. brigitte, überdenken...der verlauf ist im moment ähnlich wie bei der einführung der katalysatoren...erst heisst es wird überschätzt, die tankstellen werden nix bleifreies liefern können und dann hattest du auf einmal ein stark wertgemindertes auto....mit den suv´s liefs so, was finde ich, wo kann ich mir steuern holen und jetzt haben wir viele diesel, dann schlagen wir da zu....
zum eigentlichen thema...bei beiden fahrzeugen merkt man, wenn der "freibrennvorgang" einsetzt, da teilweise viel stadtverkehr gefahren wird, ein ziemliches ruckeln und unruhiges laufen des motors...dazu hat die a-klasse mit autotronic und dem filter einen erheblich höheren verbrauch, im verhältnis zum golf 2,0 tdi mit dsg ohne filter....die entscheidung für den kauf mit rpf war sicher richtig...aber ich glaube, dass der nächste schritt unseres staates sein wird, nach der lkw-maut bis 3,5to runter auf bundesstrassen eine maut für pkw einzuführen...dann fürchte ich, mein chef hat keine lust mehr und ich kann mich bei der agentur für arbeit anstellen lassen...🙁