Dieselpartikelfilter, DPF zu! Selber tauschen?
Hallo,
auf einer Autobahnfahrt (ca. 140 kmh) nimmt mein 530d, 06/2004 plötzlich kein Gas mehr an. Konnte dann max. 90-100 kmh weiter fahren. Keine Fehlermeldung am Display! So..... ÖMTC (ADAC) angerufen -> Fehlermeldung Rußpartikelfilter und Drucksensor. Reststrecke für den Filter hat er ca. 15.000 km angezeigt. Auf dem BC stehen 120.000 km bis zum Service. Kann es sein das ich den mal unabsichtlich zurückgestellt habe und deshalb keine Fehlermeldung kam?! Ansosten in der Stadt fährt er Max. 60 kmh mit langem Anlauf! Max. 3000 Umdrehungen! Hat jemand schon einen Tausch schon selbst vor genommen? Was wäre alles zum berücksichtigen. DPF hätte ich NEU.
Danke...
Ähnliche Themen
18 Antworten
hallo hatte das gleiche problem habe es selber gemacht ohne was zu montiern motor 2 minuten laufen lassen mit klatreiniger und wasserschlauch im rechten rohr rein ca- 3 meter bis zum dpf geht er dan 2 liter von reiniger rein und wasser bis es wieder raus kommt.5 minuten warten und dan den wagen mit vollgas starten..und ab auf die autobahn .Ps habe jetzt voll power echt geil E61 530d... es hört sich blöde an mit dem wasser hatte nichts zuverlieren mann wollte mir einen neuen verkaufen Grüsse Udo ..bei fragen b.heike@unitybox.de
Zitat:
Original geschrieben von magicudo
hallo hatte das gleiche problem habe es selber gemacht ohne was zu montiern motor 2 minuten laufen lassen mit klatreiniger und wasserschlauch im rechten rohr rein ca- 3 meter bis zum dpf geht er dan 2 liter von reiniger rein und wasser bis es wieder raus kommt.5 minuten warten und dan den wagen mit vollgas starten..und ab auf die autobahn .Ps habe jetzt voll power echt geil E61 530d... es hört sich blöde an mit dem wasser hatte nichts zuverlieren mann wollte mir einen neuen verkaufen Grüsse Udo ..bei fragen b.heike@unitybox.de
GEIL!!! *lach*
Ich denke wenn die Lösung zum reinigen des DPF so einfach wäre, dann würde ein tausch bei BMW nicht über 1000€ kosten
Ich denke dein gereinigter/freigeblasener DPF wird dir nicht mehr lange Freude bereiten.
Wenn jemand keinen neuen möchte, dann kann man den doch wenigstens von einer Fachfirma (DPF-Clean) reinigen lassen. Um Threats wie "Scheiße, jetzt ist mein DPF komplett kaputt", "Habe ich jetzt meinen DPF kaputt gemacht?" oder "Durch eigene Reinigung, noch höhere Kosten verursacht" zu vermeiden.
Es gibt hier so viele Threats die das Reinigen des DPF`s erklären, aber manchmal hat man Glück und manchmal geht`s halt in die Hose.
Ich werde mir, wenn es soweit ist, keinen neuen kaufen, sondern meinen DPF in einer Fachfirma reinigen lassen, und gut ist...
Ich würde auf jeden Fall keine Experimente mit einem, bei BMW, sehr teuren Teil machen und es "mal probieren".
Gruß, dreini
Hallo an alle.
Stelle jetzt meine Frage in diesen Forum da ich kein neues Thema eröffnen möchte.
Hab schon vor ca 1 Jahr das Problem gehabt mit DPF nach wechsel der Thermostate war es weg.Heute habe ich mein Fehlerspeicher ausgelesen und hatte leider den Fehler Partickelfilter stark beladen.Habe gleich Regeneration manuel eingeleitet und bin mal auf Autobahn gefahren.Leider nach 80km fahrt ist der fehler nicht weg.Im Bildschirm kommt noch keine fehlermeldung nur wenn man Fehlerspeicher ausliest da siht man es dann.Nächste Monat muss ich zum Tüv und ich glaub nicht das ich mit diesem fehler da durchkomme.Ich habe jetzt ein DPF im Internet gefunden und überlege mir den zu kaufen aber ich weis nicht ist es Original von BMW oder Nachbau.Deswegen frage ich euch ist es Original von BMW dieser DPF
Eberspächer DPF???? oder ist es Nachbau