Dieselpartikelfilter-BimmerLink-Werte
Hallo an alle Experten!
Ich habe mir jetzt vor kurzem den OBD-Adapter mit BimmerLink gegönnt und mal auf der Autobahn die DPF-Werte angesehen.
Ich habe einen E61 525d, Baujahr 2005 mit 282.000km.
Vor einem Jahr hatte ich einen Turboschaden, wo auch der DPF mit getauscht wurde (Turbo neu, DPF nur überholt)
Da mich die 328 Liter Kraftstoffverbrauch seit der letzten erfolgreichen Regenerierung etwas schockiert hatten, fuhr ich gerade eben 112km Autobahn mit angeschlossenem Adapter. Fast durchwegs 120-130kmh.
Nun zur Frage:
Es steht ja, dass die Regeneration angefordert wurde, man sieht auch einen leichten Rückgang der Rußmasse, aber die Anforderung der Regeneration bleibt auf JA und ich weiß nicht, ob die maximal 379 Grad Abgastemperatur vor dem DPF überhaupt ausreichen, um den Filter freizubrennen.
Könnte mir hier jemand einen Tipp geben, wie ich die Regeneration erfolgreich durchführen kann?
Anbei einige Screenshots!
LG Rene
18 Antworten
Zitat:
@BimmerRene schrieb am 19. Februar 2022 um 18:28:36 Uhr:
Habe diesen hier, falls ICH gemeint war! 😉
Jaa dankeschön
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Februar 2022 um 18:05:14 Uhr:
Wer, ich?Du meinst das Interface?
Da nutze ich das K-Dcan von Doit für den Laptop und für das oberflächliche schnelle Auslesen, hauptsächlich Temperatur-Kontrolle, nutze ich ein billiges Eml... WIFI Teil, kann auch Bluetooth sein.
Aber das taugt nix. Daher für mich bei Diag nur das Doit.
Sorry hätte mich besser ausdrücken sollen. Aber auch dir ein großes Dankeschön für die Antwort. Schönes Wochenende
So. Ist zwar schon Ewigkeiten her, aber ich habe nun die Werte nochmal ausgelesen:
Standgas: 0,005 bar
2000: 0,031 bar
4000: 0,106 bar
Sollte also passen.
Komischerweise stehen immer noch die 327 Liter seit der letzten erfolgreichen Regeneration drin, aber erst 483km seit der letzten erfolgreichen Regeneration gefahren.
Könnte mich nicht erinnern, dass mein Wagen SO VIEL schluckt??? 😁