Dieselpartikelfilter 125KW +Kostenexplosion

Audi A3 8P

Hallo Freunde, ich hab nen 2007er 125KW 2.0 TDI (PD) mit DPF.

Dieser ist wohl wie's aussieht nun zu und verrußt.

Audi:
"Preis für den Katalysator und Partikelfilter wäre insgesamt inkl. MwSt und AwSt 1565,66€." IST DAS DIE MÖGLICHKEIT?
Plus Schellen, Dichtungen, Einbau weit weit jenseit der 2000 Euro. Wahnsinn.

Ich werd verrückt, wer kann mir hier Alternativen nennen? Angeblich gibt's aus dem Zubehör keinen Ersatzartikel...?
Hab mal gehört in CZ gäbe es eine Fa. die DPF's günstig austauscht, kennt jemand dieses Unternehmen.

Bin für alle Tipps dankbar. Gruß Magixx

Beste Antwort im Thema

Hallole ...

Im Netz gefunden ...

www.dpf-clean.de/

Gruß
Hermy

23 weitere Antworten
23 Antworten

kann ich dir ggf später nachreichen.... 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


wurde dein Differenzdrucksensor mal gecheckt - der geht gerne mal defekt und dann ist genau das Fehlerbild ^zu erkennen.
Wenn dann weiter gefahren wird (es findet keine Regeneration mehr statt) überläd sich der DPF und ist dann irreperabel.

Wurde eine Freibrennfahrt gemacht?

bei 100tkm ist ein DPF nicht kaputt.. wurde ein Kulanzantrag an Audi gestellt- ich kenne Fälle die bei sowas 100% Kulanz bekommen haben- Zur not DRUCK machen bei Audi.

Dazu wäre jetzt aber erstmal interssant was GENAU im Fehlerspeicher steht-. und was der auslöser ist! 

Fakt ist : AUTO STEHEN LASSEN und nicht mehr fahren.
Gruss
Andy

Andy: Top Antwort !

Exakt. Differenzdrucksensor oder Druckdifferenzensor oder wie auch immer sei defekt

Der wird nun getauscht (Mat. ca. 50 €) und eine neue Software würde aufgespielt
"Hat Ihr Auto Chiptuning? Nein, warum? Weil wir müssten da eine neue Version Motorsoftware aufspielen"

DPF hat einen Rußgrad von 31% also auch wie hier fast alle unisono richtig sagten, mit der Laufleistung könne der noch nicht zugeascht sein.
Wirklich Top euere Antworten Jungs !!! DANKE

Eine Kulanz oder Beteiligung von Audi am Differenzdrucksensor (oder Druckdifferenzensor ?) ist euch nicht bekannt?

Gruß aus'm Saarland
Karsten

hab ich ja gesagt 😉 und ich weis in der Regel wo von ich rede- gerade beim 125kw Motor (selbst lang genug gehabt 😉 und damit intensiv beschäftigt)

DANKE Fürs Feedback! 

Gruss
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Magixx



Zitat:

Eine Kulanz oder Beteiligung von Audi am Differenzdrucksensor (oder Druckdifferenzensor ?) ist euch nicht bekannt?

Gruß aus'm Saarland
Karsten

Da gibt es auf jedenfall was, denn das ist ein bekanntes PROBLEM ! und da sollte bzw. zeigt sich Audi in der Regel mit 100% Kulanz....

Ähnliche Themen

@ TE
Schön das es gut gegangen ist.
Bei meiner 125kW-PD-Kröte war der Sensor damals zwei mal defekt.

Dieser Thread beantwortet auch die Frage ob sich ein Diesel mit diesen geringen Laufleistungen lohnt.
Er tut es, wie ich schon oft schrieb, nicht.
Meiner Meinung nach sollte er daher ganz oben hier im Forum angepinnt werden.

Grüße

@gengolf

Zitat:

Meiner Meinung nach sollte er daher ganz oben hier im Forum angepinnt werden.

Ähm, wer tut was nicht und was soll wo im Forum oben angepinnt werden ? Dass alle Dieselfreunde die weniger als 20TKM p.a. fahren Ihre Selbstzünderverkaufen sollen ?

Yo Männers. Sehr schön hier im Audi Forum, so kompetente Kollegen zu haben.
Hab jetzt mal ne Kulanzanfrage per e-mail gesandt...

Guten Tag Herr xxxxx,

bitte stellen Sie bezügl. des Differenzdrucksensors Kulanzantrag bei Audi.
Ich habe das Thema nun recherchiert und in diversen Foren sowie Fachzeitschriften von Kulanz / Teilkulanz gelesen.
Das PD-TDI i.V.m. DPF- Problem und diesem immer wieder versagenden Bauteil ist bei VW/Audi bekannt, und im Regelfall wird hier auch 70% des Materialpreises durch das Werk übernommen.
Beim Druckdifferenzsensor geht es nämlich nicht um ein Verschleißteil im üblichen Sinne.

Vielen Dank und beste Grüße aus
Schaun wir mal wasse dazu saaaachen.

A3 hab ich ja seit heut wieder und den A4 hingestellt: Fehler Dynamische LWR im FIS
(i.V.m. wackelnden SW's die sporadisch hoch und runter fahren) Vorsprung durch Technik
-Den Mist mit der LWR hatte ich hier auch schön im meiner Verzweiflung gepostet-

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Magixx


...
Dass alle Dieselfreunde die weniger als 20TKM p.a. fahren Ihre Selbstzünderverkaufen sollen ?
Gruß
Karsten

Korrekt.

Es gab mal Zeiten da wäre bei dieser Laufleistung niemand auf die Idee gekommen sich nen Diesel zu holen und seit Einführung von DPF's gilt dies wieder.

Viel Kaltstart/Kurzstrecke heißt nunmal auch mehr Ruß und was das bedeutet erlebst Du ja selber.

Jetzt mal davon Abgesehen das manche Motoren, wie eben der 125kW-PD, von Hause aus anfälliger sind was das Thema angeht.

Ich drücke jedenfalls die Daumen für den Kulanzantrag.
Wenn die von Audi nur einen Funken Anstand haben erkennen sie den Antrag an.

Grüße

so, keine Kulanz, da Auto "4 Jahre alt" - egal, wäre eh nur anteilig gewesen die Kulanz.

Repariert wurde also - gemäß Rg.:

Differenzdrucksensor 076906051A "Geber" 40,46 Euro
N91096901 Schraube 0,19 Euro
Differenzdrucksensor Aus- & Einbau 28.00 Euro
GFS/Geführte Funktion 41,00 Euro
Märchensteuer 21,05 Euro

Total 131,84 Europäer

Also echt sehr geringer Schaden letztlich, bin mit dem 125KW 2.0er PD-TDI im A4 ganz andere Dimensionen an Motorreparatur gewöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von Magixx


...
so, keine Kulanz, da Auto "4 Jahre alt" - egal, wäre eh nur anteilig gewesen die Kulanz.

Wie lief die Kulanzanfrage ganz normal über deren Computersystem oder hat der 🙂 beim Produktmanagement angerufen?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen