Dieselnageln ?
Hallo Leute,
ich fahre jetzt seit 5 wochen meinen schönen neuen A4 Avant Ambition 2.0CRD.
An dem Auto gefällt mir so ziemlich alles besser als an meinem alten Avant.
Bie nun rund 6.000 gefahrenen Kilometern bilde ich mit jedoch ein, dass das Dieselgeräusch schon ausgeprägter hörbar ist als zu Anfang.
Diese Woche habe ich meinen mit dem gleichen Modell eines Kollegen geräuschtechnisch verglichen und seiner ist z.B. im Leerlauf leiser und man hört bei seinem vor allem ein dafür viel deutlicheres Pfeifen des Turbos anstatt des Dieselns bei meinem.
Das hört sich natürlich deutlich sportlicher an.
Daher meine Frage: Hat auch von Euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und woran liegen die Unterschiede bei einem gleichen Modell mit dem gleichen Motor?
Über Eure fachkundigen Erfahrungen würde ich mich freuen!
Grüße aus dem Norden
Salesman 68
Beste Antwort im Thema
Turbopfeifen ist doch super..ich liebe das. Ist sicher ein Extra! Ansonsten mal auf 6 Zylinder umschalten um das Nageln zu minimieren 😉
Mein B&B S3 hat sich förmlich die Luft reingesogen...das klang heftig beim Vollgasgeben. Einfach nur Brachial! Nimmst Du Deinem A4 das Turbopfeifen wird er ja noch unsportlicher...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4audi
(...)
Ich fahre auch den 2.0 TDI CRD (143 PS) und bin von der Geräuschkulisse enttäuscht.Was wurde bei der Neuvorstellung dieses Motors
nicht alles
berichtet "sehr leiser Motor","kaum noch als Dieselmotor hörbar usw.! Im Verhältniss zum Pumpe Düse (Unmögliche Geräuschkulisse)kann man es ja noch so stehen lassen,doch gemessen an den hohen Erwartungen schon enttäuschend.
Wer mehrere Jahre mit einem *** "Rumpel Düse" ***verbracht hat, der wird jedoch nichts am CRD (Geräusch) auszusetzen haben.
Genausowenig damit,das es der einzige Motor im neuen A4 ist ,der noch mit einem Zahnriemen verbaut wird ( lass Ihn so gut sein wie er ist,eine Steuerkette wäre zumindest mir lieber).
Gemessen an meinen bisherigen Erfahrungen,kann auch ich bestätigen das ein ausgeprägteres Dieselgeräusch samt pfeifen vorhanden ist.
Absolut vertretbare und typpische Geräuschkulisse eben,so die Auskunft vom Audi Service Meister.
Wer damit nicht leben kann,sollte sich z.b.den neuen 2.0 TFSI zulegen, da passt der vielzitierte Spruch :Unterschied wie Tag und Nacht.
Mfg
Moin,
sorry, aber was verlangst du von einem 4Zylinder Diesel? 😉 Der Vergleich zu einem Benziner hinkt, denn der Diesel der leiser wie ein Benziner ist, der muss wohl noch erfunden werden (bzw. technisch unmöglich, ausser man packt ihn in Watte).
Wer kein Nageln im bzw. am Auto hören will, der sollte sich entweder nen 2.7/3.0 zulegen, oder - falls das leise Nageln im kalten Zustand immernoch zu laut ist - dann halt wirklich ein Benziner...
LG,
Tom
der TE hat ursprünglich nach einer Lautstärkeänderung vom Nagelgeräsch gefragt, habe ich mindestens so verstanden. Es kann wohl an DPF liegen, wenn der Filter halbwegs voll ist klingt es dann selbstverständlich anders.
so wie sich leiser motor und Diesel technisch ausschlieszen, schlieszt sich leiser 4-zylinder Diesel motor und VW/Audi aus
der CR ist zwar um welten leiser als der PD traktor motor, aber benchmarks sind da eher Honda 2.2 CDTI oder BMW
Hallo,
Ich kann auch sagen das der neue Motor von A4 (2.0 TDI) ist leiser verglechen mit dem alten.
Noch leiser sind die HDI und dCi motoren...aber die besten sind von Honda und BMW wie oben schon gesagt.
Um bei Audi V6 ist sicherlich leiser als der 2.0TDI.
MfG.