Dieselmotor Springt nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ihr lieben. Ich habe mich gerade angemeldet und hoffe inständig, das mir jemand helfen kann!
Seit einigen Tagen machte mein Wagen morgens beim Start zicken. Die Zündung lief nach dem Vorglühen einwandfrei und vom Geräusch her ganz normal, aber bis der Wagen kam dauerte es ein wenig. Nach dem Anspringen Zündete die Zündung immernoch kurzzeitig weiter, trotz schon laufendem Motor.
Parallel dazu ist mir vor wenigen Tagen eine kleine Pfütze Benzin vorne (wenn man vor der kühlerhaube steht) rechts unterm Wagen aufgefallen. Ob das damit zusammenhängt, keine Ahnung aber ich erwähne es mal...
Heute Morgen hatte ich wieder das selbe Problem (übrigens nur Morgens!). Die Zündung zündete, der Motor sprang an, aber diesmal lief die Zündung parallel dazu weiter. Ich wartete einen Moment ob es aufhört, aber das passierte nicht. Da ich mir unsicher war, machte ich den Wagen erstmal wieder aus. Danach sprang er allerdings nicht mehr an. Zwar geht die Zündung, aber er springt nicht an. Er zeigt keinerlei Warnmeldung oder Störung an, die Batterie scheint genug Saft zu haben, aber auch nach längerem Halten der Zündung tat sich nichts.

Hat jemand eine, im wahrsten Sinn des Wortes, zündende Idee? Ich stehe nämlich leider ziemlich ratlos da 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute
habe mir mal die Mühe gemacht den Threat zu lesen und ich weiß gar nicht, was ihr gegen den 220 CDi habt. Ich habe noch 6 Stück am laufen und der mit der höchsten Laufleistung geht im Moment schwer auf die 600.000 Km zu. Ich würde den 220 CDi, noch besser den 270CDI hab ich einen davon , immer dem 300TD (hoher Spritverbrauch) oder dem 290er (lauter,lahmer Motor) vorziehen.

Hatte auch beide 2x 290er und einen 300er und bin froh sie los zu haben, waren nicht schlecht, Laufleistung der beiden 290er über 800.000 Km, der 300er "nur 350.000Km aber eben mit den oben beschriebenen Nachteilen. Sicherlich gibts Reparaturen, wie bei jedem AUto aber ich habe mit dem 220er CDI keine großen Probleme.

Und jetzt könnt ihr mich hauen, duck und weg. 😁 🙄

Gruß Jürgen

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Schon recht , lieber AB , aber nicht jede Frau liebt es halt so kernig !🙂🙄😎

...nicht??????😉

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


🙂
Schon recht , lieber AB , aber nicht jede Frau liebt es halt so kernig !🙂🙄😎
🙂
...nicht??????😉

Nun , ich (als Frau🙂😁😎 ) würde gewiß den 290er einem 220er vorziehen , bin mir aber nicht sicher , ob das für

Frauen verallgemeinerbar ist !🙂🙄🙂

man sollte dann aber auch fairerweise erwähnen,
dass die bis dato erwähnten 290er und 300er
allesamt Modelle vor dem Facelift sind und schon
ein wenig anders außen und innen aussehen
(zumindest für Insider).
Einiges an Technik/Elektronik ist dort ebenfalls
anders...

Auch deswegen sind die Vor-CDI's etwas günstiger
zu bekommen.

Ich würde versuchen die Kiste wieder los zu werden, ein CDI mit 275tkm. ist in Sachen zukünftiger Kosten ein unkalkulierbares Risiko, der Kopf sowie sämtliche Teile der Aufladung und Einspritzung können jeder Zeit über den Jordan gehen, der Kopf ist beim OM611 immer ein Problem egal ob der nun 125 oder 143 PS. Dieses Modell ist noch gechippt was die Sache noch etwas verschärft.

Dass der Diesel zwischen HD-Pumpe und Stirndeckel rausläuft halte ich für ausgeschlossen, es ist ganz einfach nicht möglich, selbst wenn die Pumpe an der Welle undicht wäre würde der Diesel ins Innere des Motors laufen.
Mit Glück sind es nur die O-Ringe der Plastikkraftstoffleitungen, ich würde jedoch die Leitung komplett tauschen weil die meist spröde wie noch was sind und zwar gleich alle.
Für wahrscheinlicher halte ich jedoch die Pumpe und wenn man da Ruhe haben will muss die entweder neu oder von einer Firma überholt werden die dafür ausgerüstet ist z.B. die Fa. Herrmanns. Mit dem einfachen abdichten der Pumpe ist es nicht getan, auch wenn viele das anfangs nicht wahrhaben wollen, die Pumpe wird über kurz oder lang wieder undicht, meist eher kürzer als länger.

Die Pumpe auszubauen ist ganz leicht, solange der Motor steht ist da kaum Druck drauf.
Die Leitung von der Pumpe zum Rail abmontieren, auf äusserste Sauberkeit achten, wenn was passendes da ist Anschlüsse verschlissen wenn nicht halt was drüber legen.
Die beiden Plastkleitungen werden mit 1 Schraube und einem Halteplätchen an der Pumpe gehalten, das weg und man kann die Leitungen raushebeln (ich würde alle Plastikleitungen ern.), evtl. ist der Stutzen noch mit 1 Schraube am Motor befestigt, falls ja diese vorher noch entfernen.
Die Leitungen sind in 2 Plastikklammern unterhalb der HD-Pumpe befestigt, einfach brechen und die Klammern bei MB neu holen, wenn die älter sind brechen sie sowieso.
Den Riemen würde ich runter nehmen man kann viel besser arbeiten und beim 4 Zylinder ist es eine Sache von weniger als 1 min.
Dann sind es nur noch 3 Schrauben welche die HD-Pumpe halten, ganz easy.
Die Pumpe dann einfach rausziehen, du hast dann die Pumpe und vorne drauf den Mitnehmer.

Beim Einbau der neuen Pumpe kannst du nix verkehrt einstellen, wenn der Mitnehmer nicht richtig steht flutscht die Pumpe ganz einfach nicht rein, etwas verdrehen bis es passt.

Beim zusammenbau Filter und soweit möglich die Leitungen mit Diesel (oder Heizöl) befüllen sonst springt der ewig und 3 Tag nicht an.

PS:
Mir fällt noch was ein, da du sagtest der Diesel läuft zwischen Pumpe und Stirndeckel.
Über der HD-Pumpe befindet sich die Förderpumpe, wenn dort eine Undichtigkeit vorliegt kann es entlang des Motors runter laufen.
Hast du nun die obere Motorabdeckung schonmal abgenommen ?

PS2:
Das ganze ist vermtl. schon länger, schau dir die Kühlmittelschläuche an, besonders die an der Wapu, falls die schon durch den Diesel beschädigt sind (die quellen auf und werden ganz schwammig) müssen die entsprechenden Schläuche getauscht werden, ma kann davon ausgehen dass dann auch der Riemen vollgesogen ist, der zeigt seinen Schaden i.d.R erst später - erneuern.

Ähnliche Themen

Die Pumpe selbst abdichten ist ebenso einfach,
wie sie auszubauen...kann man ja nichts falsch
machen. Habe meine 2008 überholt und seitdem
dicht...für 20€

Ich wusste dass das kommt, ist aber egal, ich will mich nicht drüber streiten, es gibt auch auf MT einige die es auf die harte Tour lernen mussten.

Zwischenstand: Der Dicke wurde gestern auf einen Hänger verladen und in die Werkstatt gebracht. Ich habe ihn kurz gestartet um ihn auf den Trailer zu fahren, dabei sind gut 5 L Diesel mal eben raus gelaufen, die Rampe hoch bekam ich ihn daher kaum weil keine Leistung mehr ankam.
Ich hoffe, in 3-4 Stunden kommt der Anruf, dann weiß ich mehr.

Sag' beim Abschied leise "Servus"...😛😁
Gab' da mal so'n Schlager...😎

Heeeeeeey....du sollst mir Mut machen!!

...das kenn ich alles nicht. Fahre einen Benziner. Läuft immer, ist nie kaputt, Motor fast unhörbar beim fahren...

*daumendrück*

lass ihn billig reparieren, fahr damit weiter, such nebenbei einen anderen und inseriere dann deinen.

Aaaalso. Der wagen steht erstmal nur in der Werkstatt (inoffiziell). Heute gabs zu viele offizielle Kunden so das er noch nicht zum Ausbau gekommen ist. Er vermutet allerdings anhand der Menge die da raus suppt das es die Pumpe selber ist und hat vorsorglich zu morgen schonmal was zum Abdichten bestellt. Morgen wird er sie dann zwischen den offiziellen Terminen ausbauen, sofort abdichten sofern denn nötig und es nicht doch nur die Dichtung ist. Danach müsste das ganze trocknen, sprich ob es geklappt hat wissen wir dann erst frühestens Donnerstag.

Wenn das nun tatsächlich abgedichtet wird, wie sind dann so die Erfahrungswerte wie lange das dann halten wird?

Will dir ja Mut machen - zum Wechsel ! Ich meine das auch ganz im Ernst - dein Auto ist eine tickende Reparatur - Zeitbombe . Mach's wie bonscott dir geschrieben hat und such' dir einen guten 290 TD - den bekommst du günstig
(behältst vom Verkauf deines 220 CDI noch was übrig) und der hält ewig !🙂 Wenn du etwas gefunden hast , werden wir dich beraten , so gut es aus der Entfernung eben geht !🙂😉

Ich überleg ja tatsächlich immer wieder hin und her......aber so richtig trau ich mich einfach nicht. Einfach weil wir den ja wirklich gerade erst haben und ich bei ihm eben weiss, was Sache ist und was nicht. Was nutzt mir eine neuer Wagen der vielleicht kurz vorher zusammengeflickt wurde damit er nicht aus allen Löchern sifft und der mir dann nach 2 Monaten auch völlig auseinanderfällt.... . Genau das hab ich erlebt, 2 x schon.....

Zitat:

Was nutzt mir eine neuer Wagen der vielleicht kurz vorher zusammengeflickt wurde...

Das stimmt schon , Claudia , bei einem alten Gebrauchtwagen ist man sich selten ganz sicher , was einen erwartet . Gerade der 210er ist im Grunde ein Fall für den Spezialisten , der die möglichen verborgenen Tücken dieser Baureihe kennt . Daher auch unser Angebot , dich hier im Forum so gut es geht zu beraten .

Zitat:

...so richtig trau ich mich einfach nicht. Einfach weil wir den ja wirklich gerade erst haben und ich bei ihm eben weiss, was Sache ist und was nicht.

Ich möchte das doch bezweifeln , daß du die Risiken dieses Autos kennst !

Keiner hier möchte dir dein Auto miesmachen , wir meinen es nur gut mit dir !

Aber wenn erst der Motorschaden da ist , ist es für einen günstigen Verkauf zu spät...

ich weiss doch, das ihr alle das nicht böse meint *lächel*.
aber irgendwie ist gerade so alles in allem der wurm drin....neben dem auto läuft es gerade in so ziemlich allen bereichen nicht optimal (um es mal vorsichtig auszudrücken) so das ich da im moment einfach ganz gewaltig vor zurückschrecke *seufz*. ganz ehrlich und plump gesagt, habe ich zum neuen autokauf gerade einfach keine kraft mehr.....wir haben gerade eine sehr happige gasnachzahlung auf dem tisch, wir mussten gerade aus unserem gemeinsam mit der oma gekauften haus ausziehen weil es mit 2 generationen vorne wie hinten nicht geklappt hat, der grosse hund macht on top weiteren kummer und bei alledem leidet das private in der beziehung zwangsläufig emens und muss sich gerade hart beweisen. wir laufen alle beide am völligen limit, sowohl finanziell als auch von der reinen kraft.
ich mag grad an alles denken, aber erstmal nicht an einen autokauf....

objektiv betrachtet könnten wir damit wahrscheinlich wenn was über bleibt wegen günstigerem neuen wagen sogar noch andere geschichten erledigen, aber man muss auch die traute haben.. .

Deine Antwort
Ähnliche Themen