Dieselmotor Springt nicht mehr an
Hallo ihr lieben. Ich habe mich gerade angemeldet und hoffe inständig, das mir jemand helfen kann!
Seit einigen Tagen machte mein Wagen morgens beim Start zicken. Die Zündung lief nach dem Vorglühen einwandfrei und vom Geräusch her ganz normal, aber bis der Wagen kam dauerte es ein wenig. Nach dem Anspringen Zündete die Zündung immernoch kurzzeitig weiter, trotz schon laufendem Motor.
Parallel dazu ist mir vor wenigen Tagen eine kleine Pfütze Benzin vorne (wenn man vor der kühlerhaube steht) rechts unterm Wagen aufgefallen. Ob das damit zusammenhängt, keine Ahnung aber ich erwähne es mal...
Heute Morgen hatte ich wieder das selbe Problem (übrigens nur Morgens!). Die Zündung zündete, der Motor sprang an, aber diesmal lief die Zündung parallel dazu weiter. Ich wartete einen Moment ob es aufhört, aber das passierte nicht. Da ich mir unsicher war, machte ich den Wagen erstmal wieder aus. Danach sprang er allerdings nicht mehr an. Zwar geht die Zündung, aber er springt nicht an. Er zeigt keinerlei Warnmeldung oder Störung an, die Batterie scheint genug Saft zu haben, aber auch nach längerem Halten der Zündung tat sich nichts.
Hat jemand eine, im wahrsten Sinn des Wortes, zündende Idee? Ich stehe nämlich leider ziemlich ratlos da 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
habe mir mal die Mühe gemacht den Threat zu lesen und ich weiß gar nicht, was ihr gegen den 220 CDi habt. Ich habe noch 6 Stück am laufen und der mit der höchsten Laufleistung geht im Moment schwer auf die 600.000 Km zu. Ich würde den 220 CDi, noch besser den 270CDI hab ich einen davon , immer dem 300TD (hoher Spritverbrauch) oder dem 290er (lauter,lahmer Motor) vorziehen.
Hatte auch beide 2x 290er und einen 300er und bin froh sie los zu haben, waren nicht schlecht, Laufleistung der beiden 290er über 800.000 Km, der 300er "nur 350.000Km aber eben mit den oben beschriebenen Nachteilen. Sicherlich gibts Reparaturen, wie bei jedem AUto aber ich habe mit dem 220er CDI keine großen Probleme.
Und jetzt könnt ihr mich hauen, duck und weg. 😁 🙄
Gruß Jürgen
182 Antworten
ich brauche halt was kantiges ohne fliessheck und beim twingo wäre das gute, das mein vater die meisten sachen wunderbar selber machen könnte weil meine schwestern und meine mum jahrelang twingo gefahren sind..... der kennt die kleinen flitzer fast in und auswendig und ich müsste nicht wie jetzt bisher mit jedem kleinen mist in die werkstatt....
was würdet ihr denn in dem fall für ein mini budget (knappe 1000) empfehlen?
Honda civic !
Schau vor allem mal in diesen Blog vom User Italeri1947 und lies Dir ein paar der vielen hilfreichen Beiträge durch -- das ist genau Dein Thema! http://www.motor-talk.de/.../...-hitparade-von-autos-die-keiner-wollte
Vielleicht hilft der Hans Dir ja auch persönlich -- aber fang erstmal an und lies, was er schon Nützliches zum Besten gegeben hat! 🙂
Viel Erfolg und viele Grüße
ES