Dieselmotor im Corsa wird in der FAZ verrissen .....

Opel Corsa D

Der 1,3 CDTI - Motor wird in der heutigen FAZ als nicht mehr zeitgemäß verrissen.
Viel zu laut ..... innen wie außen .... unzeitgemäß!
Und die 3 vor dem Komma beim Verbrauch macht sich gut, ist aber unter Alltagsbedingungen nicht zu erreichen, so die FAZ....

Beste Antwort im Thema

Der 1,6 TDI von VW wird auch wegen seines Turbolochs verrissen.

Man sollte sich vielleicht daran gewöhnen, daß die Superwenigverbraucher nicht gerade darauf getrimmt sind, souverände Fahrleistungen und Manieren zu liefern (ohne daß ich jetzt den neuen 1,3 kenne).

Gruß cone-A

40 weitere Antworten
40 Antworten

weil ich es selber drin habe 😉

ansonsten SuFu nutzen 😉

War schon (ist) bei anderen Opel-Dieseln ein permanentes Thema. Die einen schwören drauf, die anderen lehnen es ab. Ich hab das Zeug (Additive von LM und Zweitaktöl) auch in meinen Diesel gegeben und trotzdem hatte sich die Pumpe verabschieded.
Das ist wie Homöopathie, kann man dran glauben und ein gutes Gefühl dabei haben, aber dass es hilf, hat noch keiner beweisen können. Dazu müsste man nämlich richtige Versuchsreihen machen und das ist zu teuer. Also sagen die Additivhersteller, es würde was bringen (denn keiner kann das Gegenteil beweisen) und Opel sagt, dass man es nicht rein machen soll, damit sie sich im Zweifelsfalle vor der Garantie oder Kulanz drücken können (zu Recht?).

Das er besser zieht, kommt bei mir hauptsächlich vom den Ultimate Diesel von Aral. Das 2-Taktöl gebe ich wegen der besseren Schmierung dazu, ein kleiner Schluck eben.
Ähnlich gut ist halt die Super Dieseladditiv von Liquy Moly.
Sind halt meine Erfahrungen, die ich reell gemacht habe.
Wer möchte, kann es ja gerne mal probieren, schaden tut es nicht.
Angeblich machen dies auch Autowerkstätten bei unklaren Motorruckeln o.Ä.

Zitat:

Das er besser zieht, kommt bei mir hauptsächlich vom den Ultimate Diesel von Aral.

Kann das jemand bestätigen ? Ich habe bei mir keinen Unterschied gemerkt, als ich mal den Aral und Shell Treibstoff probiert habe.

Zur Lautstärke sei gesagt: JA, im Moment habe ich die Fenster dauerunten und er hört sich an wie ein Traktor, da kommen mir andere Diesel viel leiser vor.
Habe mich vor kurzem auch mal erschrocken, als hinter mir eine Frau ihren Astra CDTI gestartet hat, dachte wirklich da kommt gleich ein Traktor an und wollte zur Seite 😁

Ähnliche Themen

Das ist Einbildung, dass der Motor besser laufen würde mit dem Luxussprit. Alle Studien haben ergeben, dass die Leistung gleich bleibt. Lediglich bei alten Motoren mit Ablagerungen kann der teure Sprit diese etwas lösen, was dann evtl. zu einer geringfügigen Leistungssteigerung führen könnte.
Ansonsten eine raffinierte Masche der Sprithersteller. Man kann den Leuten immer wieder was Neues einreden, was man unbedingt braucht.

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power


Das ist Einbildung, dass der Motor besser laufen würde mit dem Luxussprit. Alle Studien haben ergeben, dass die Leistung gleich bleibt. Lediglich bei alten Motoren mit Ablagerungen kann der teure Sprit diese etwas lösen, was dann evtl. zu einer geringfügigen Leistungssteigerung führen könnte.
Ansonsten eine raffinierte Masche der Sprithersteller. Man kann den Leuten immer wieder was Neues einreden, was man unbedingt braucht.

Sorry, aber der ADAC hat das 2004 getestet und eine deutliche Leistungssteigerung und geringeren Verbrauch beim TDI festgestellt. Die Abgaswerte sind ebenfalls deutlich gesunken.

"SHELL V-Power
senkt Emissionswerte
optimiert die Verbrennung
entfernt Ablagerungen
mobilisiert Leistungsreserven
ist für alle Dieselmotoren geeignet

ARAL Ultimate
bessere Motor-Innenreinigung
Korrosionsschutz
reduzierte Schaumbildung
leiserer Motorlauf
geringere Emissionen (HC, CO minus 20 %)
geringerer Verbrauch (durchschnittlich 2 %)
Leistungssteigerung (durchschnittlich 4,5 %) "

Premiumkraftstofftest
Link muß in URL-Leiste eingefügt werden, sonst wird nicht verlinkt.

Selbst wenn das stimmen sollte und du tatsächlich 2-5 % Leistungssteigerung haben solltest, das ist im Fahrbetrieb kaum merkbar. Da ist beim Diesel die Außentemperatur viel maßgeblicher.
Die Verringerung der Abgaswerte dagegen ist sicher ein Argument für den Einsatz des teuren Sprits (wenn es einem das wert ist).

hallo
hab mich heut in unkosten gestürzt und mir das diesel additiv von liqui moli geleistet,250 ml für 7,79 € ...etwas weiter unten stand ebenfalls von liqui moli ein ganzer liter sogenannter "diesel zusatz" für grade mal 13 € ...war eigentlich nahezu gleich beschrieben auf der dose wie die teure variante...ist das zu empfehlen,bzw hat das schon mal wer benutzt?
beste grüsse...🙂

Genau das ist mir gestern im Baumarkt auch aufgefallen und deswegen hab ich die kleine Flasche wieder ins Regal gestellt.

Wo ist da der Unterschied und was sagt eigentlich der DPF zu den Additiven und vor allem zu dem Zweitaktöl ?

FAZ was ist das? Kann man das Essen???

Dieses Schmierenblatt wird es eh bald nicht mehr geben. (Hoffe ich zumindest)

Die einzige Zeitung hier in Deutschland, die ich noch halbwegs unabhängig halte ist die Zeit. Schade das sie keine richtigen Autotests macht.

Den genauen Unterschied kenne ich nicht. Das Super Additiv von LM wirkt bei meinem halt sehr gut.
Oder halt das Aral Ultimate und einen kleinen Schluck 2 Taktöl, da wird er auch sehr leise und recht flott.
Wobei ich den 1.9´er fahre, der geht ansich schon recht gut.
Ich les die FAZ (abgesehen von den sehr einseitigen Autotests) sehr gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen