Dieselmotor 520D
Hallo E60-Gemeinde, ich habe mir nun einen 520D Automatic Bj.2010 zugelegt. Aus den versch. Userbeiträgen (im speziellen vom BMW-Doktor) bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass das ein gutes, ausgereiftes Auto ist. Nun habe ich irgendwo gelesen, dass es Sinn macht, ab und zu 1ltr. 2Taktöl dem Dieselgemisch beizugeben. Da ich noch nie einen Diesel hatte und auch Automatik für mich Neuland ist...was gibt es noch zu beachten? Ich habe ja zuerst gedacht, das wäre ein "Schlafwagen"...bin aber nun doch überrascht, wie der Wagen durch
zieht und auch die Endgeschwindigkeit von 230km hätte ich nie vermutet.
Beste Antwort im Thema
wenn du den Wagen mehrere 100tkm fahren willst, ist 2Taktöl sicherlich empfehlenswert um Schäden vorzubeugen. Wenn Du den Wagen nicht so lange fahren wirst, ist es wahrscheinlich egal. Nachdem ich vor habe den Wagen mehrere 100tkm zu bewegen (mein letzter Benz W124 hatte am Schluss 1 Mio km) verwende ich bei jedem Tank 0,3 - 0,4 Liter teilsynth. Zweitaktöl.
Ist wie mit dem Getriebeölwechsel. Verkaufst Du das FAhrzeug mit maximal 150tkm - 200tkm brauchst den wahrscheinlich nicht machen, sonst würde ich es schon empfehlen......alles nur eine Frage wie lange und wieviel km Du das Fahrzeug bewegen willst
lg aus Wien
39 Antworten
An welcher Fehlerspeichermeldung kann man denn erkennen dass sich da ein Problem anbahnt bzw. schon eins besteht? Müsste mal ein Video von außerhalb des Autos machen dass sich das mal jemand anhört. Angeblich läuft mein Motor ganz normal und ruhig. Wobei ich da ein bisschen skeptisch bin.
Zitat:
Original geschrieben von apator
Ich habe auch einen 520d. aus 04.2010 und ich habe definitiv einen Ölmessstab im Motorraum !!
Doch hast du. Auf Seite 1 hab ich ihn doch markiert.
Das kleine schwarze Ding neben den roten Kabeln. Einfach mal dran ziehen, DAS ist der Messstab.
Du hast ihn doch selbst auch fotografiert..
Hat er doch geschrieben dass er EINEN hat 😕
Es gibt keine Fehlereinträge, wenn die Steuerkette schabt oder Probleme macht mit unzureichender Spannung. Viel eher kann diese, wenn sie aufgrund der unzureichenden Spannung überspringt, Probleme mit dem Leerlauf, Verbrauch, Qualmen aufgrund versteller Steuerzeiten auf sich aufmerksam machen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Dann haben die mich für dumm verkauft wenn man anhand des FS nichts rauslesen kann. Werde im Urlaub mal bei einem anderen Händler vorsprechen.
Hallo!
Wie sollte das bitte gehen? Ein mechanisches Bauteil ist defekt, welches keinerlei Anbindungen oder Einfluss auf die Motorensteuerung hat 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Weiß ich doch nicht. Hab 0 Ahnung von der Materie.
Servus!
Dies wäre eine gute Frage, die man dem Meister stellen könnte 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
Darum...
Zitat:
Original geschrieben von mark5378
Werde im Urlaub mal bei einem anderen Händler vorsprechen.
Zitat:
Original geschrieben von mark5378
Hat er doch geschrieben dass er EINEN hat 😕
Wer lesen kann...
Mein Fehler, sorry.