Dieselmanipulation

Mercedes C-Klasse W205

Daimler ist ja nun wohl doch tiefer drin verstrickt wie bisher angenommen, dass sogar Entzug der Zulassung droht

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1157476.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A200Red schrieb am 23. Juli 2017 um 09:28:21 Uhr:


Ich fahre einen S205 220cdi mit großem Adblue Tank.
Bis zur ersten Inspektion verbrauchte er 1l je 1000km, daher Tank war leer bis zur Inspektion.
Nun nur noch 0,5l je 1000km. Tank halb voll bei 2. Inspektion und aktuell 3/4 bei 65tKm.

Dabei spielt es keine Rolle ob Sommer oder Winter.
Habe das Gefühl das nach der 1. Inspektion eine andere Software eingespielt worden ist was Ich dreist gegenüber der Umwelt finde.

...sei doch froh, dass er sich nur rund 0,5 Liter Addblue zieht. Wenn es keine Fehlermeldung gibt, wird der Motor schön sauber verbrennen. Was heißt " dreist gegenüber der Umwelt" ? In den letzten 25 Jahren sind die Abgaswerte der Autos um rund 97% zurückgegangen. Es ist doch klar, dass es technisch immer schwieriger wird, jedes Prozentpünktchen herauszukitzeln.

Lassen wir uns doch nicht von den Politikern und den -grün, -linken Lobbyisten verrückt machen! Da sind schon nicht wenige Fanatiker dabei...

Schönen Sonntag noch

223 weitere Antworten
223 Antworten

@x3black : Guten Morgen! ;-)

Hoffe nur dass mein AMG nicht einen "Dezibel-Skandal" verwickelt wird. ;-)

😁 berufe es nicht....so ein Politikerohr ist sehr empfänglich und du schreist laut....😁

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 19. Juli 2017 um 16:21:41 Uhr:


@x3black : Guten Morgen! ;-)

Hoffe nur dass mein AMG nicht einen "Dezibel-Skandal" verwickelt wird. ;-)

Auf jeden Fall haben alle etwas "Dreck am Stecken". Sowohl VAG, wie auch BMW und Daimler bitten zum Rückruf. Nur von Opel war bisher nichts erwähnt ( einzige deutscher Hersteller, der nicht geschönt haben soll 🙄 ? )

Aber auch wenn die Sache mega nervig für Kunden ist. Daimler hat wohl einfach die Grauzone genutzt. Was man bisher hört, sollte man Daimler nicht mit VAG auf eine Stufe stellen, die mit ihrer mogel Software richtig beschissen haben. Auch wenn es trotzdem ein Geschmäckle hat.

mfg Wiesel

😁😁 das beschämende an der Sache ist, dass die Medien den Eindruck verstärken und manifestieren dass Daimler beschissen hat...das ist aus meiner Sicht Rufschädigung.

Denn es bleibt nach so einer Geschichte immer etwas hängen. Auch wenn es nichts zu finden gab.

So sehe ich das auch. Da ist schon viel Hetze in den Medien mit dabei. Neutral beleuchtet wird das nicht. Wenn man Aussagen wie: "Wird Daimler Volkswagen 2.0."? hört, ist das mehr als Rufschädigung.

mfg Wiesel

intent://a.spiegel.de/artikel/a-1158754.html#Intent;action=android.intent.action.VIEW;scheme=http;package=de.spiegel.android.app.mmo;end

Ja, so ist das mit der Journaille.

Jetzt kann man doch endlich auf einen richtig Großen eindreschen. Dabei vergisst man auch schon einmal gerne etwas.

In dem oben zitierten Spiegelartikel heißt es dann auch prompt, dass man bei Daimler eine illegale Abschalteinrichtung an Bord hatte.

Das ist ja zunächst noch zu beweisen. Der jetzt von Daimler initiiere Rückruf (nicht wie bei VW diktiert) bezieht sich im Wesentlichen auf die Optimierung des Thermo-Fensters. Künftig wird also häufiger AdBlue im SCR-Kat verbrannt, da man die Begrenzung bei der Außentemperatur anders regeln wird.

Das was Daimler - und sicherlich in bster Gesellschaft der anderen Hersteller - da mit dem Thermo-Fenster gemacht hat, ist das Ausnutzen einer gesetzlich vorgesehenen Ausnahme.

Man kann das moralisch anstößig finden, aber juristisch ist das ja zunächst einmal gestattet.

Die seiner Zeit von VW genutze illegale Software zur Abschaltung sämtlicher Abgasregelungen im Normalbetrieb ist bei Daimler bislang nicht erwiesen. Und man sollte keine Vorverurteilungen treffen. Ist wohl auch ein Grundsaz unseres Rechtssystems.

P.S.: Ich bin nicht bei Daimler beschäftigt und erhalte auch keine Zuwendungen. Meine Autos zahle ich aus ersparten Mitteln. Ich mag es aber nicht, wenn man nur einseitig berichtet. Da unterscheidet sich inzwischen ein "Spiegel" auch nicht mehr von "Bild".

In diesem Bericht ist die Rede davon das es sich um eine freiwilige Maßnahme handelt. Somit müsste man das als betroffener ja gar nicht machen lassen!?!

Mich wundert, dass man von Fiat garnichts mehr hört.

http://www.n-tv.de/.../Fiat-steht-am-Pranger-article18546351.html

Und Opel hat doch das Thermofenster auch extrem ausgereizt.

Sie haben es alle getan. Aber nochmals: wenn die gesetzliche Regelung die Ausnahme ausdrücklich gestattet, warum soll man es nicht in Anspruch nehmen. Anders sieht es aus, wenn man eine Regelung komplett missachtet, und das auch noch bewusst.

Und Ford kommt beim schweren Mondeo Turnier mit 210 PS Diesel Automatik ohne AdBlue aus. Wundert mich auch etwas.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 19. Juli 2017 um 18:50:36 Uhr:


Und Ford kommt beim schweren Mondeo Turnier mit 210 PS Diesel Automatik ohne AdBlue aus. Wundert mich auch etwas.

Hyundai Santa Fe / Grand Santa Fe 2.2CRDi kommt bei 200PS und über 2t Leergewicht auch ohne AdBlue aus. Hat also anscheinend nichts mit der PS Zahl zu tun die Euro6 Norm ohne AdBlue zu erreichen. Wie die das machen, keine Ahnung.

macht Euch doch nichts vor, jeder hat da was ausgenutzt, nun hat man erst mal einen Großen am Hacken...das schafft Wellen und Publikum.....

der Rest wird auch noch drann kommen...aber erst mal einen Großen...das bringt Wählerstimmen.

Speicher-Kat. Ist billiger als SCR-Kat. Ford gilt immer als fast follower. Da setzt man keine technischen Trends. Schaut euch mal beim Kuga die CO2-Werte und den Spritverbrauch an. Da geht man rückwärts.

Aber die haben genauso wie Volvo im XC/V/S 90 nur einen Speicher Kat und der funzt nur im Labor, auf der Strasse >1.000mg/km, die gehören still gelegt meiner Meinung nach!

Deine Antwort