Dieselmanipulation

Mercedes C-Klasse W205

Daimler ist ja nun wohl doch tiefer drin verstrickt wie bisher angenommen, dass sogar Entzug der Zulassung droht

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1157476.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A200Red schrieb am 23. Juli 2017 um 09:28:21 Uhr:


Ich fahre einen S205 220cdi mit großem Adblue Tank.
Bis zur ersten Inspektion verbrauchte er 1l je 1000km, daher Tank war leer bis zur Inspektion.
Nun nur noch 0,5l je 1000km. Tank halb voll bei 2. Inspektion und aktuell 3/4 bei 65tKm.

Dabei spielt es keine Rolle ob Sommer oder Winter.
Habe das Gefühl das nach der 1. Inspektion eine andere Software eingespielt worden ist was Ich dreist gegenüber der Umwelt finde.

...sei doch froh, dass er sich nur rund 0,5 Liter Addblue zieht. Wenn es keine Fehlermeldung gibt, wird der Motor schön sauber verbrennen. Was heißt " dreist gegenüber der Umwelt" ? In den letzten 25 Jahren sind die Abgaswerte der Autos um rund 97% zurückgegangen. Es ist doch klar, dass es technisch immer schwieriger wird, jedes Prozentpünktchen herauszukitzeln.

Lassen wir uns doch nicht von den Politikern und den -grün, -linken Lobbyisten verrückt machen! Da sind schon nicht wenige Fanatiker dabei...

Schönen Sonntag noch

223 weitere Antworten
223 Antworten

Man kann den DPF und das AGR Ausbauen und Auscodieren.

Das schon soweit, das man in solch einem Zustand sogar die Tüv Plakette bekommt da dies bei HU nichteinmal auffällt.

Zitat:

@x3black schrieb am 19. Juli 2017 um 06:54:17 Uhr:


Das liegt aber sicher mehr an einer unsachgemäßen chiptunungaktion als an dem serienzustand des BMW.

Also das ein ausgebauter DPF bei einer HU dem Prüfer nicht auffällt, das halte ich doch eher für sehr abenteuerlich. Das Einzige was ich mir da noch höchstens vorstellen könnte wäre, dass man an der Stelle des DPF vielleicht ein leeres DPF Gehäuse einbaut. Aber auch das klingt mir sehr zweifelhaft, dass das nicht auffallen soll.

Dpf wird aufgemacht Monulit Raus, Kat bleibt drin zuschweißen wieder einbauen und fertig.

Zitat:

@x3black schrieb am 18. Juli 2017 um 23:46:41 Uhr:


Jetzt mal ehrlich: wer hat eigentlich geglaubt nur VW Beschei..t im großen Stil?
MMn dürfte spätestens ab September '15 klar gewesen sein, dass überall zumindest sehr großzügig mit den Vorgaben umgegangen wird.
Also wer? Bitte melden.
In genannten Zeitraum war meiner 1 Jahr alt, und sofort stand für mich fest Diesel, nie wieder. Erst Benziner als Übergang (bis man den zerreißen wird) danach Elektro.

Volle Zustimmung ! Genau das waren meine Beweggründe (unter anderem) den E5 eingestuften X1 so schnell wie möglich abzustoßen u. mir wieder einen Stern zu kaufen . Für mich kam im März schon nur ein Benziner in Frage . Und ja , irgendwann geht es denen auch an den Kragen .

Zitat:

@uweboe schrieb am 19. Juli 2017 um 08:52:25 Uhr:


Für mich kam im März schon nur ein Benziner in Frage . Und ja , irgendwann geht es denen auch an den Kragen .

Spätestens im September diesen Jahres wird es damit losgehen. Dann wird die Euro6c Norm eingeführt und dann wird die Luft für neue Benzin Direkteinspritzer ohne Partikelfilter auch dünn werden. Zwar soll die Technologie bei den Benzinern viel einfacher sein als beim Diesel, da ein Benziner von Haus aus schon eine höhere Abgastemperatur hat und somit den Abbrand der Rußpartikel im Filter begünstigt. Aber so wirkliche Langzeiterfahrungen hat da auch noch keiner. Und wer weiß, was sich über die Zeit hinweg da wieder für Problemchen auftun, welche sich eher mit einer "großzügigen Auslegung" von Gesetzesvorgaben einfacher beheben lassen.

Hi,

sehr schön zu sehen, wie gut die "Zusammenarbeit" der Grünen (mit etwas Schwarz) Landesregierung in Person von Herrn Kretschmann und der Daimler AG in Person von Herrn Zetsche funktioniert...😉🙄
Nach diversen Treffen der beiden und der Androhung von Fahrverboten nebst erfolgten Hausdurchsuchungen und sich ankündigendem Ungemach kommt man 5 vor 12 zu der allseits opportunen Lösung einer "freiwilligen" Nachrüstung in großem Umfang; der Umwelt zu liebe...😉😎
Beide Akteure präsentieren sich als Retter, obwohl Politik und Hersteller massiv versagt haben...😕

Gruß
Fr@nk

Aber so ist es doch immer, wenn es um solche Dimensionen geht. Gibt dafür auch ein Sprichwort: "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich"

Zitat:

@Trias666 schrieb am 19. Juli 2017 um 09:05:34 Uhr:



Zitat:

@uweboe schrieb am 19. Juli 2017 um 08:52:25 Uhr:


Für mich kam im März schon nur ein Benziner in Frage . Und ja , irgendwann geht es denen auch an den Kragen .

Spätestens im September diesen Jahres wird es damit losgehen. Dann wird die Euro6c Norm eingeführt und dann wird die Luft für neue Benzin Direkteinspritzer ohne Partikelfilter auch dünn werden. Zwar soll die Technologie bei den Benzinern viel einfacher sein als beim Diesel, da ein Benziner von Haus aus schon eine höhere Abgastemperatur hat und somit den Abbrand der Rußpartikel im Filter begünstigt. Aber so wirkliche Langzeiterfahrungen hat da auch noch keiner. Und wer weiß, was sich über die Zeit hinweg da wieder für Problemchen auftun, welche sich eher mit einer "großzügigen Auslegung" von Gesetzesvorgaben einfacher beheben lassen.

Ach, etwas mehr Galgenfrist haben wir Bezinerfahrer noch. Lass erstmal die Wahl durch sein, eine neue Regierung gebildet werden, und alle Feierlichkeiten beendet sein. Dann ist bald Weihnachten ... der Diesel ist auch noch nicht ganz ausgerottet...
aber danach... jetzt geht´s looohooos...

Na so viel Galgenfrist gibt es da nicht mehr. Ist ja alles schon beschlossen und unterschrieben und die neue Norm kommt im September. Deshalb arbeitet VW ja jetzt auch mit Hochdruck daran, seine Modelljahr 2018 Benzin Direkteinspritzer zum Großteil mit Partikelfiltern auszurüsten.

Dann gibts halt so ein "Töpfchen" unters Auto u. gut isses . 😁 Solange das im Rahmen eines Rückrufes passiert , solls mir egal sein . Für mich wäre nur der damit verbundene Zeitaufwand dann ärgerlich !

Laut Hersteller soll eine Nachrüstung beim Benziner auch keine große Sache sein, weil wie schon erwähnt, die Abgastemperaturen so hoch sind, dass man sich das ganze Brimborium mit der Kraftstoffnacheinspritzung, wie beim Diesel nötig, ersparen kann. Umbaukosten sollen etwa bei 300€ liegen. Ich gehe mal davon aus, dass es dafür sicher auch eine Förderung geben wird.

Zitat:

@uweboe schrieb am 19. Juli 2017 um 09:57:30 Uhr:


Dann gibts halt so ein "Töpfchen" unters Auto u. gut isses . 😁 Solange das im Rahmen eines Rückrufes passiert , solls mir egal sein . Für mich wäre nur der damit verbundene Zeitaufwand dann ärgerlich !

Jepp, genau meine Auffassung. Dann iss datt halt so.
Zeitaufwand ist nicht mein Problem. Werkstatt hjolt morgens von der AArbeit ab und bringt es vor Feierabend einfach wieder.

Zitat:

@uweboe schrieb am 19. Juli 2017 um 09:57:30 Uhr:


Für mich wäre nur der damit verbundene Zeitaufwand dann ärgerlich !

Ich denke sogar, dass man die Nachrüstung womöglich im Rahmen der jährlichen Inspektion anbieten wird. Es wird ja auch bei Nachrüstungen eine ausreichende Übergangsfrist geben. Und ob wirklich alle "alten" Benziner nachgerüstet werden müssen ist ja auch noch fraglich.

Zitat:

@x3black schrieb am 19. Juli 2017 um 10:03:02 Uhr:



Zitat:

@uweboe schrieb am 19. Juli 2017 um 09:57:30 Uhr:


Dann gibts halt so ein "Töpfchen" unters Auto u. gut isses . 😁 Solange das im Rahmen eines Rückrufes passiert , solls mir egal sein . Für mich wäre nur der damit verbundene Zeitaufwand dann ärgerlich !

Jepp, genau meine Auffassung. Dann iss datt halt so.
Zeitaufwand ist nicht mein Problem. Werkstatt hjolt morgens von der AArbeit ab und bringt es vor Feierabend einfach wieder.

Du Glücklicher ! Das wurde mir noch nicht angeboten , hab aber ehrlicher Weise auch nicht danach gefragt ! 😁

Zitat:

@Trias666 schrieb am 19. Juli 2017 um 10:08:02 Uhr:



Zitat:

@uweboe schrieb am 19. Juli 2017 um 09:57:30 Uhr:


Für mich wäre nur der damit verbundene Zeitaufwand dann ärgerlich !

Ich denke sogar, dass man die Nachrüstung womöglich im Rahmen der jährlichen Inspektion anbieten wird. Es wird ja auch bei Nachrüstungen eine ausreichende Übergangsfrist geben. Und ob wirklich alle "alten" Benziner nachgerüstet werden müssen ist ja auch noch fraglich.

Warum sollte irgendein Benziner nachgerüstet werden müssen?

Deine Antwort