Dieselgeruch im Fz nach Autobahnfahrt
Hallo,
vielleicht hat da mal einer ne Idee.
Es hört sich gespenstisch an aber es ist so. Wenn ich Abends vom
Büro nach Hause fahre, habe ich immer wenn ich von der Autobahn
abfahre (nach ca. 10 km) im nächsten Kreisverkehr Dieselgeruch im Auto. Ich kannte das
von meinem F15 wenn er kalt war, da hatte ich auch eine Standheizung.
Diese habe ich leider bei der Bestellung meines jetzigen vergessen. :-(
Sollte der Geruch jetzt die Erinnerung an die schöne Zeit mit Standheizung sein?
Diesen Geruch habe ich bei Zeiten auch wenn ich längere Strecken Autobahn
gefahren bin und diese dann verlasse.
Ich bin Montag beim "Freundlichen" und werde dies auch mal vortragen.
(sollte ich doch eine heimliche Standheizung verbaut haben, die darauf wartet
freigeschaltet zu werden?)
Vielleicht kennt jemand das Problem
33 Antworten
Ich habe über 70.000 km runter. M50d. Gleiches Problem habe ich aktuell auch. Auto stinkt nach längerer Fahrt nach Diesel Abgase. Hat schon jemand hier eine Info was das sein könnte.
Nachdem das heute morgen extrem war, habe ich mit den mobilen Service von BMW aktiviert. AGR Kühler gerissen. Auto musste abgeschleppt werden.
Zitat:
@Soeren1981 schrieb am 12. Mai 2020 um 10:06:05 Uhr:
Nachdem das heute morgen extrem war, habe ich mit den mobilen Service von BMW aktiviert. AGR Kühler gerissen. Auto musste abgeschleppt werden.
Habe ich heute auch gehabt. Nach 6 Wochen Werkstatt. Eine Woche gefahren Max 220 Km auf Autobahn. So wie es aussieht würd jetzt der DRITTE AGR Kühler eingebaut.... mir fehlen langsam die Worte.....
Gibt es hier schon Neuigkeiten? Bei mir das gleiche / ähnliche. Bei der Fahrt nach Hause vom Büro: ca 20 Minuten Stadtverkehr, dann ca 15 Minuten Autobahn mit ~120 km/h, dann ca 5 Minuten freie Fahrt mit ~180-200 km/h und dann Abfahrt von der AB -> stinkender (Diesel?)-Geruch. Manchmal leicht, manchmal so stark, dass ich die Fenster öffnen muss.
Kurze Rückmeldung von mir: hatte das Problem, wie bereits 02/2020 von mir berichtet, ebenfalls. Laut 🙂 lag eine undichte Wasserpumpe vor. Nach Austausch der Wasserpumpe konnte ich keinen Öl-/ Dieselgeruch nach Autobahnfahrten mehr feststellen. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, ist mir zwar nicht ganz klar, aber der Erfolg entscheidet.
Aktuell ist bei mir alles wieder gut. Habe auch alle Rohrverbindungen neu bekommen. Seit dem ist es bis jetzt in Ordnung
Zitat:
@Echochamber schrieb am 6. September 2020 um 15:00:37 Uhr:
Gibt es hier schon Neuigkeiten? Bei mir das gleiche / ähnliche. Bei der Fahrt nach Hause vom Büro: ca 20 Minuten Stadtverkehr, dann ca 15 Minuten Autobahn mit ~120 km/h, dann ca 5 Minuten freie Fahrt mit ~180-200 km/h und dann Abfahrt von der AB -> stinkender (Diesel?)-Geruch. Manchmal leicht, manchmal so stark, dass ich die Fenster öffnen muss.
Gibt bei dem M50d wohl massive Probleme mit den AGR Kühler.... bei mir sind 3 in 9000 km hoch gegangen.... ich Wandel jetzt...
VG Andy
Ich bemerke mittlerweile bei meinem 45e auch diesen Oelgeruch, auch ohne Autobahnfahrt. Er kommt immer wenn ich nach einer Fahrt, egal wie weit, oder auch egal in welcher Antriebsart, wenn ich dann langsam fahre. Es kommt mir so vor als wenn das Heitzelement oelverschmiert wäre. Ich muss mal in der Werkstatt anrufen, ist aber zZ ein bisschen schwierig wegen en ganzen Lockdownmist
Dieselgeruch beim 45e wäre überraschend, auch wenn ein 40d mit Hybrid eine durchaus wünschenswerte Kombination und der ideale Nachfolger vom X5 M50d wäre... X5 M50de, M als Diesel und Hybrid, hätte sich die M-GmbH vor 30 Jahren auch nicht träumen lassen.
Habe ich irgendwo was von Dieselgeruch geschrieben ?? Ich habe es nur hier aufgegriffen, weil auch andere hier vom Oelgeruch geschrieben haben, und ich unterstreichen wollte dass dieser Geruch auch bei einem 45e sein kann
Du nicht, aber die Überschrift lautet DIESELGERUCH, daher habe ich mir meinen Kommentar erlaubt. Ich finde es schon ganz sinnig, wenn Kommentare zum eigentlichen Titel passen, macht auch später die Suche leichter. Aber vll. nur meine Meinung...
Wenn Du selber eine Antwort erhoffst, werden sich die 45e Fahrer bestimmt auch nicht unbedingt für die Überschrift interesieren und Dir hier antworten.
Auch in einem Benzin-Hybrid kann es nach Diesel riechen, oder nach Öl, oder nach Fisch, oder nach Tomatensauce. Wichtig ist hier doch nur, dass der Geruch als störend empfunden wird und das Problem hoffentlich irgendwie behebbar sein wird.
In meinem Diesel riecht es auch nach Benzin, wenn ich Sprit für den Rasenmäher im Kofferraum habe. Bei einer Lösung meines Problems würde ich dann aber nach Benzinkanister suchen, spielt aber ja auch keine Rolle...
Auch ich hatte ab und zu mal einen Geruch nach „Rennmaschine“. Hab darauf nix gegeben. Durch die Lockdown bedingte Standzeit bildete sich über Nacht ein Tropfen Kühlflüssigkeit unterm Fahrzeug. Diagnose: Wasserpumpe undicht, hole den 30d morgen aus der Werkstatt.