Dieselgate Porsche VW V6 EURO 6 - Softwareupdate - Aktion 23Y3
Hallo,
....ich habe nicht viel Ahnung von den Motoren aus dem VW Sortiment und deshalb die Frage:
Droht die aktuelle Dieselgatediskussion bei Porsche auch für die neueren V6 Diesel mit 262 PS im Touareg
🙂😕😁
Gruß
Digermulen
Beste Antwort im Thema
Heuchelei auf hohem niveau!
Das ganze Öko-Bio-Elektro-Solar-Scheiss!
446 Antworten
In meinem Umfeld (Privat sowie Geschäftlich) hat noch kein einziger von Nachteilen oder Problemen berichtet.
Es sind viele , welche das neue Update aufspielen mussten. Kein einziger mit nur einem Problem.
Auch ohne Update ist es bekannt, dass das AGR bei den Dieselmotoren Probleme verursacht.
Ich könnte auch ein Gerücht im Internet verbreiten, nach dem Update sammelt sich Wasser im Luftfilterkasten und die Kette längt sich viel schneller. Wers glaubt?
Ihr habt ja Garantie und Bedenken!
Ich weder das einte noch das andere! 😎
nein, ich hatte ja gesagt, dass es ein anderes Update war. Das für die älteren Diesel! War auch nur ein grundsätzliches Beispiel, dass nicht alles Friede und Freude ist.
Das mit dem AGR Ventil nach der Softwareänderung damals ist kein Gerücht, sondern sogar VAG Intern ein Thema gewesen (weiß ich zufällig von einem Bekannten, der bei Audi in der Entwicklung arbeitet)
Dazu gab es auch eine technische Erklärung.
Zitat:
@ölauto schrieb am 18. Februar 2018 um 16:22:23 Uhr:
Ach, das Update gibt es schon länger?
Oder werden hier wieder Äpfel mit Birnen verglichen ...?!
Ja gibt es!
Ein Schisser bleibt ein Schisser egal ob im Skoda Fabia oder VW Touareg!
Wer der Apfel und wer die Birne ist, darfst du selber entscheiden!
Ähnliche Themen
ich persönlich habe keine Befürchtungen oder Ängste, da ich bis 2021 Werksgarantie / Anschlussgarantie habe und bis dahin vermutlich das Auto nicht mehr fahren werde.
Aber Gedanken mache ich mir trotzdem. Ob er jetzt mehr AdBlue braucht, ist mir auch Latte. Hatte eh schon an anderer Stelle geschrieben, dass mir der Verbrauch von AdBlue verdächtig gering vorkommt. Die Plörre kostet nicht die Welt.
Es geht nicht um die Kosten sondern die Brühe sauber in den Tank zu bekommen ...
Bei einem Einfüllstutzen neben dem Dieselstutzen wäre es mir auch egal.
Soll man sich überhaupt noch einen gebrauchten Touareg ab 2016 kaufen, bei dieser unsicheren politischen Lage?
Zitat:
@secoma schrieb am 18. Februar 2018 um 17:16:55 Uhr:
Soll man sich überhaupt noch einen gebrauchten Touareg ab 2016 kaufen, bei dieser unsicheren politischen Lage?
Ja sicher.
Es werden weiterhin neue Diesel im Sortiment, jeglicher Automobilhersteller angeboten.
Also wird sich hier nichts, so schnell ändern und der TII FL ist immernoch EURO 6 plus! Also wir er noch lange witerfahren dürfen.
Zitat:
@secoma schrieb am 18. Februar 2018 um 17:16:55 Uhr:
Soll man sich überhaupt noch einen gebrauchten Touareg ab 2016 kaufen, bei dieser unsicheren politischen Lage?
wenn Diesel, dann gerade den Facelift Euro6
Zitat:
@ölauto schrieb am 18. Februar 2018 um 17:12:24 Uhr:
Es geht nicht um die Kosten sondern die Brühe sauber in den Tank zu bekommen ...
Bei einem Einfüllstutzen neben dem Dieselstutzen wäre es mir auch egal.
Kauf dir einen Adapter für die LKW-Zahlsäule, da schraubst du den auf, den Zapfhahn eingesteckt und dann tankst du ganz normal. Am Ende des Tankvorganges einfach den Zapfhahn ein wenig schütteln, dann geht das ohne Probleme.
Weiterere positive Nebeneffekte sind die deutlich geringeren Kosten und du brauchst keinen schweren Kanister heben!
MfG
Hannes
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 18. Februar 2018 um 18:50:29 Uhr:
Zitat:
@ölauto schrieb am 18. Februar 2018 um 17:12:24 Uhr:
Es geht nicht um die Kosten sondern die Brühe sauber in den Tank zu bekommen ...
Bei einem Einfüllstutzen neben dem Dieselstutzen wäre es mir auch egal.Kauf dir einen Adapter für die LKW-Zahlsäule, da schraubst du den auf, den Zapfhahn eingesteckt und dann tankst du ganz normal. Am Ende des Tankvorganges einfach den Zapfhahn ein wenig schütteln, dann geht das ohne Probleme.
Weiterere positive Nebeneffekte sind die deutlich geringeren Kosten und du brauchst keinen schweren Kanister heben!
MfG
Hannes
wie funktioniert das betanken den an der Zapfsäule? Erkennt die Pistole, wenn der Tank voll ist? Die Zapfsäulen bei uns sind alle für LKW, da die Fließmenge zu hoch für die kleinen PKW-Tanks sind. Stellt das ein Problem da? Will mich nicht an der Tanke blamieren, wenn hinter mir eine LKW Reihe warte 😁
Zitat:
@sTTefan schrieb am 18. Februar 2018 um 19:45:39 Uhr:
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 18. Februar 2018 um 18:50:29 Uhr:
Kauf dir einen Adapter für die LKW-Zahlsäule, da schraubst du den auf, den Zapfhahn eingesteckt und dann tankst du ganz normal. Am Ende des Tankvorganges einfach den Zapfhahn ein wenig schütteln, dann geht das ohne Probleme.
Weiterere positive Nebeneffekte sind die deutlich geringeren Kosten und du brauchst keinen schweren Kanister heben!
MfG
Hannes
wie funktioniert das betanken den an der Zapfsäule? Erkennt die Pistole, wenn der Tank voll ist? Die Zapfsäulen bei uns sind alle für LKW, da die Fließmenge zu hoch für die kleinen PKW-Tanks sind. Stellt das ein Problem da? Will mich nicht an der Tanke blamieren, wenn hinter mir eine LKW Reihe warte 😁
Wenn ich nachtanken muss, mache ich es am Sonntag.
Da ist in Österreich LKW Fahrverbot.
Wie ist es in Deutschland?
Zitat:
@sTTefan schrieb am 18. Februar 2018 um 19:45:39 Uhr:
wie funktioniert das betanken den an der Zapfsäule? Erkennt die Pistole, wenn der Tank voll ist? Die Zapfsäulen bei uns sind alle für LKW, da die Fließmenge zu hoch für die kleinen PKW-Tanks sind. Stellt das ein Problem da? Will mich nicht an der Tanke blamieren, wenn hinter mir eine LKW Reihe warte 😁
Wenig drücken, kleiner Durchfluss, viel drücken viel Durchfluss und riesen Suerei!
Ich werde wieder zuhause auffüllen.
Da kann ich ohne Stress und gemütlich alles auspacken, Hoyer Schlauch drauf und Kanister reinballern.
Das mit der Tanke habe ich jetzt 3x gemacht, finde ich lästig.
zuhause ist mir das auch lieber. Die letzten Kanister, die ich hatte, waren aber mist. Der Einfüllschlauch war am Kanistergewinde nicht dicht und es lief ständig was daneben. Zudem anstrengend, einen 10L Kanister so in die Höhe zu halten bei einer extrem langsamen Fließgeschwindigkeit. Gibt Muckis im Arm 😁