dieselfilter zugefroren

Audi A6 C5/4B

moin leute, habe scheinbar ein wenig viel wasser im difi! er ist neulich bei -18°eingefroren! habe den wagen dann bis abends stehen lassen! da hatten wir wieder +1°grad! habe dann bissl heißes wasser übern filter gegossen und dann lief der wagen wieder!
gestern dann wieder dasselbe, -15° und der dicke springt mal wieder nicht an! haben dann unser anderes auto genommen!

kann mir jemand sagen wie ich das wasser aus dem filter bekomme? heute ist ja sonntag und ich bräuchte den wagen nachher und ich bekomme heute leider keinen neuen filter.

weiß jemand nen rat?
mfg

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Beim 6 Zylinder kann dann doch endlich mal die "Entwässerungs"-Schraube benutzt werden.
Auf jedem Filter ist doch oben eine kleine Sechskantschraube mit Kupferdichtscheibe.
Diese aufschrauben und dort mit Schlauch und Unterdruckpumpe/Spritze ca. 100 ml absaugen.
Da unter der Schraube ein Röhrchen zum Boden des Filters geht werden dort die Wasseranteile die sich dort sammeln abgesaugt.
Beim Zuschrauben Dichtscheibe nicht vergessen.

das geht natürlich auch, aber bei derartiger verunreinigung würde ich den Filter ausbauen und spühlen, da kommt auch der andere Dreck raus! Oder noch besser einfach auswechseln!

ACHSO DEN FILTER AUCH VOLL MIT DIESEL BEFÜLLEN, damit das auto schneller startet und die Einspritzpumpe weniger belastet wird!!!!

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Beim 6 Zylinder kann dann doch endlich mal die "Entwässerungs"-Schraube benutzt werden.
Auf jedem Filter ist doch oben eine kleine Sechskantschraube mit Kupferdichtscheibe.
Diese aufschrauben und dort mit Schlauch und Unterdruckpumpe/Spritze ca. 100 ml absaugen.
Da unter der Schraube ein Röhrchen zum Boden des Filters geht werden dort die Wasseranteile die sich dort sammeln abgesaugt.
Beim Zuschrauben Dichtscheibe nicht vergessen.

auf deinen rat hatte ich schon gewartet😉!! ich wusste nämlich bis jetzt nciht wofür die schraube auf dem filter ist!das sich das wasser am bodem vom filter sammelt ist ja klar! nur ich wusste nciht wie ich es daraus bekomme!habe es nun mit zwei eimern warmen wasser aufgetaut! den trick habe ich mal vom adac gelert😉

danke für die tips jungs 😉

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Und der Filter hällt das Wasser von den Einspritzdüsen fern ???
Ich dachte, der solle des Sprit eben nur die Düsen von Verunreinigungen schützen. Das sich darin Wasser sammelt höre ich erlich gesagt zum ersten mal. Wer fährt schon seinen Tank komplett leer ? Habe ich noch nie gemacht !!

Aber man lernt nie aus... 😁

Natürlich sammelt der Filter auch Wasser mit vielen anderen Verunreinigunen! Man muss nicht unbedingt den Tank leer fahren um da Wasser zu befördern. So wird der Vorgang nur verschnellert, aber nach einer Weile lagert sich auch so Wasser ab!

Zitat:

Original geschrieben von jul0r



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Beim 6 Zylinder kann dann doch endlich mal die "Entwässerungs"-Schraube benutzt werden.
Auf jedem Filter ist doch oben eine kleine Sechskantschraube mit Kupferdichtscheibe.
Diese aufschrauben und dort mit Schlauch und Unterdruckpumpe/Spritze ca. 100 ml absaugen.
Da unter der Schraube ein Röhrchen zum Boden des Filters geht werden dort die Wasseranteile die sich dort sammeln abgesaugt.
Beim Zuschrauben Dichtscheibe nicht vergessen.
auf deinen rat hatte ich schon gewartet😉!! ich wusste nämlich bis jetzt nciht wofür die schraube auf dem filter ist!das sich das wasser am bodem vom filter sammelt ist ja klar! nur ich wusste nciht wie ich es daraus bekomme!habe es nun mit zwei eimern warmen wasser aufgetaut! den trick habe ich mal vom adac gelert😉

danke für die tips jungs 😉

die Sache mit der Schraube war mir ehrlch nicht bekannt, da ich ein Anderes Auto fahre, aber ich würde den Filter so schnell wi es geht wechseln! Da sind auch andere schädliche Verunreinigungen abgelagert!

Ähnliche Themen

wie schon gesagt, will nächste woche eh alles an filtern und das öl wechseln!!

dann gehts dem alten dicken trecker wieder gut😉

Recht hast du!

Zitat:

Original geschrieben von jul0r


wie schon gesagt, will nächste woche eh alles an filtern und das öl wechseln!!

dann gehts dem alten dicken trecker wieder gut😉

Schon ein Ersatz-T-Stück besorgt? Der Kunstoff wird bei der Kälte erst recht spröde und irgendwann zerbröselt jeder sein erstes. 😉

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von jul0r


wie schon gesagt, will nächste woche eh alles an filtern und das öl wechseln!!

dann gehts dem alten dicken trecker wieder gut😉

Schon ein Ersatz-T-Stück besorgt? Der Kunstoff wird bei der Kälte erst recht spröde und irgendwann zerbröselt jeder sein erstes. 😉

nöö hab den difi auch neulich vergessen zu bestellen😉 hab an alles andere gedacht😁 muss ich morgen früh gleich machen! bekomme ich das t.stück denn überall oder nur beim vw/audi macker?

Zitat:

Original geschrieben von jul0r



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Schon ein Ersatz-T-Stück besorgt? Der Kunstoff wird bei der Kälte erst recht spröde und irgendwann zerbröselt jeder sein erstes. 😉

nöö hab den difi auch neulich vergessen zu bestellen😉 hab an alles andere gedacht😁 muss ich morgen früh gleich machen! bekomme ich das t.stück denn überall oder nur beim vw/audi macker?

Damit ich mir keine Gedanken über die Qualität machen muß hab ich das bei 🙂 gekauft. ET. Nr: 057127247A (Ventil für Kraftstoffvorwärmung)

Schau halt ob du das auch im freien Markt findest.

Wenn es jetzt richtig kalt wird, dann bekommt meiner noch einen Schuß Winterfit mit dazu. Um den Thema Wasser entgegen zu wirken, ab und zu ein Schwapp E 85. Ist beides für mich Pflicht!
Spiritus, Alkohol(besser selber trinken 😁 ), halt alles was brennt, und Wasser bindet geht eben auch.
Nicht zu viel davon. Da ich eh Zweitaktöl zusetze, ist das dort gleich mit bei. Aber pro Tankfüllung 50ml stellen kein Problem dar. Wer Angst hat, halt ein wenig Zweitaktöl mit dazu.
Und, Tank immer schön voll, oder leer vermeidet auch Kondensat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen