Dieselfilter wechseln

Opel Astra J

Hallo,
möchte bei meinem Astra J1 (7cdti, 125PS, Bj.2011) selbst den DK-Filter wechsel. Er sitzt im hinten rechts im Bereich des Tanks.
Worauf ist zu achten? Spielt der Pegelstand im Tank eine Rolle? und was ist mit Luft die evtl ins System kommt?
Hoffe mir kann jemand Tipps geben.
Grüße Hanning

Beste Antwort im Thema

Moin alle zusammen,

hier nun der versprochene abschließende Bericht:
Anders als bei meinem letzten Versuch, hatte ich diesmal nicht mal mehr einen viertel Tank voll Diesel.
Nachdem ich die Entlüftungsschraube komplett herausgedreht hatte, sind dann auch nur 100-200ml Diesel heraus gekommen und ich konnte anschließend den Filter ohne Probleme wechseln.
Zum Entlüften:
Er sprang zunächst SOFORT an, jedoch nach ca. 10-15Sek. ging er wieder aus (ich denke er hat erstmal den Restdiesel verbraucht, bevor dann die Luft kam).
Ich habe dann zunächst 6 mal nur die Zündung für ca. 15-20Sek. angemacht, den Schlüssel gezogen und das Ganze wiederholt, bevor ich den nächsten Startversuch gemacht habe, er war aber nur am orgeln und hat nicht gezündet.
Ich habe "den Entlüftungsvorgang" (also nur Zündung, 15Sek warten, Schlüssel abziehen und das Ganze wiederholen) dann nochmal 5 mal gemacht, brachte NICHTS!
Im Endeffekt habe ich Ihn dann 5-6mal für ca. 6-8Sek. rödeln lassen, irgendwann kam er dann wieder und fährt seitdem auch wieder reibungslos!
Soviel zu meinen Erfahrungen und besten Dank für eure Unterstützung!
Schönen Gruß!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Das mit der Schmierung ist eigentlich eine gute Frage.
Aber wie gesagt, die Auskunft kommt vom Opel FH.

Mein Plan war dieses Jahr wenn ich den Filter wechsele, das ganze Gehäuse auszubauen, und den Filter komplett zu befüllen auf der Rückseite gibt es eine Öffnung dafür. Wie sind die Leitungen am Filter befestigt, weiß das zufällig jemand?

Ist die Vorgehensweise in diesem Video falsch?
https://youtu.be/G_FtDUxNQSQ

nein habe ich sonst auch so gemacht, nur das entlüften hat ewig gedauert und er hat sehr schnell wieder an gefangen zu gurgeln, denke mal das sich gleich wieder Luft oben abgesetzt hat. Mein FOH muss das entlüften anders gemacht haben.

Ähnliche Themen

Im Video steht, dass man den Motor 10min laufen lassen soll. Das System entlüftet sich selbstständig.

ja der 2.0 Motor beim 1.7 funktioniert das nicht so einfach und du musst lange orgeln bis er läuft

Hab meinen erfolgreich gewechselt.

Die Dieselvorlaufleitung im Motorraum lösen und mit Unterdruck Entlüften hilft gegen ewiges Orgeln.... Etwas. Viel Erfolg!

Zitat:

@papipapi2 schrieb am 1. März 2017 um 07:22:07 Uhr:


Moin.
Hab den Filter auch gerade getauscht. 1,7 ltr Diesel EZL 2013.
Ich hab die Ölbombe drunter gestellt da halt soviel Diesel wie in dem Filtergehäuse ist auch rausläuft.
Die grüne Dichtung vom Deckel tauschen, Filter tauschen, zusammenschrauben und fertig.
Nicht die kleine Schraube aus dem Deckel schrauben, lt. meinem Kontakt bei Opel reißen öfters mal die Deckel, die gibt es nicht einzeln und man braucht es auch nicht.
Dann wie von slv Rider beschrieben, orgeln bis die Batterie leer ist. Meine hat den Geist aufgegeben, andere Batterie dran und weiter.
Hat echt gedauert aber dann kam er.

Hallo Papipapi2 :-)
Ich habe mich auch schon selbst dran gewagt, habe allerdings erst die Entlüftungsschraube komplett entfernt und wollte den "Restdiesel" aus dem Filtergehäuse heraus laufen lassen.
Nur hier bestand das Problem: Nach über 4 Liter Diesel, habe ich die Entlüfungsschraube wieder eingesetzt und zugedreht, weil das Herauslaufen kein Ende nahm!
Muss ich vorher irgendwelche Schläuche entfernen / abklemmen? Oder die Batterie abklemmen, damit ggf. eben keine Vorförderpumpe mit Diesel in das Filtergehäuse nachdrückt?
Wie gesagt, über 4 Liter Diesel sind aus dem Filtergehäuse, bei komplett herausgedrehter Entlüftungschraube, gelaufen, dann habe ich die Entlüftungsschraube wieder eingesetzt um nicht noch mehr Diesel zu "verklehen".

Zitat:

@Frank_87 schrieb am 21. März 2018 um 10:51:46 Uhr:



Zitat:

@papipapi2 schrieb am 1. März 2017 um 07:22:07 Uhr:


Moin.
Hab den Filter auch gerade getauscht. 1,7 ltr Diesel EZL 2013.
Ich hab die Ölbombe drunter gestellt da halt soviel Diesel wie in dem Filtergehäuse ist auch rausläuft.
Die grüne Dichtung vom Deckel tauschen, Filter tauschen, zusammenschrauben und fertig.
Nicht die kleine Schraube aus dem Deckel schrauben, lt. meinem Kontakt bei Opel reißen öfters mal die Deckel, die gibt es nicht einzeln und man braucht es auch nicht.
Dann wie von slv Rider beschrieben, orgeln bis die Batterie leer ist. Meine hat den Geist aufgegeben, andere Batterie dran und weiter.
Hat echt gedauert aber dann kam er.

Hallo Papipapi2 :-)
Ich habe mich auch schon selbst dran gewagt, habe allerdings erst die Entlüftungsschraube komplett entfernt und wollte den "Restdiesel" aus dem Filtergehäuse heraus laufen lassen.
Nur hier bestand das Problem: Nach über 4 Liter Diesel, habe ich die Entlüfungsschraube wieder eingesetzt und zugedreht, weil das Herauslaufen kein Ende nahm!
Muss ich vorher irgendwelche Schläuche entfernen / abklemmen? Oder die Batterie abklemmen, damit ggf. eben keine Vorförderpumpe mit Diesel in das Filtergehäuse nachdrückt?
Wie gesagt, über 4 Liter Diesel sind aus dem Filtergehäuse, bei komplett herausgedrehter Entlüftungschraube, gelaufen, dann habe ich die Entlüftungsschraube wieder eingesetzt um nicht noch mehr Diesel zu "verklehen".

Ich hatte letztens auch den Filter gewechselt. Ich hatte auch nur die schraube abgedreht, bei mir lief auch einiges raus, aber es hörte irgendwann auf. Danach Filter gewechselt und angeorgelt.

Hallo FlipOut :-),
aller besten Dank für dein Feedback :-)
Ich werde es am Samstag nochmal probieren, diesmal mit höchsten 1/4 vollem Tank, Diesel aus dem Filter laufen lassen und hoffen das es aufhört, bevor der Tank ganz leer ist!
Ich fand/finde, nachdem ich schon mehrere Beiträge zu diesem Thema gelesen habe, das über 4Liter Diesel einfach übertrieben waren/sind!
Naja! Versuch macht klug und zweiter Versuch hoffentlich klüger :-D
Ich werde berichten! Besten Dank nochmal!

Hast du auch den 1,7 cdti?

Genau! 1,7l CDTI, A17DTR, 125PS

Okay habe den A17DTJ, die sind von der Hardware eigentlich gleich, also müsste das schon irgendwann aufhören 🙂

Moin alle zusammen,

hier nun der versprochene abschließende Bericht:
Anders als bei meinem letzten Versuch, hatte ich diesmal nicht mal mehr einen viertel Tank voll Diesel.
Nachdem ich die Entlüftungsschraube komplett herausgedreht hatte, sind dann auch nur 100-200ml Diesel heraus gekommen und ich konnte anschließend den Filter ohne Probleme wechseln.
Zum Entlüften:
Er sprang zunächst SOFORT an, jedoch nach ca. 10-15Sek. ging er wieder aus (ich denke er hat erstmal den Restdiesel verbraucht, bevor dann die Luft kam).
Ich habe dann zunächst 6 mal nur die Zündung für ca. 15-20Sek. angemacht, den Schlüssel gezogen und das Ganze wiederholt, bevor ich den nächsten Startversuch gemacht habe, er war aber nur am orgeln und hat nicht gezündet.
Ich habe "den Entlüftungsvorgang" (also nur Zündung, 15Sek warten, Schlüssel abziehen und das Ganze wiederholen) dann nochmal 5 mal gemacht, brachte NICHTS!
Im Endeffekt habe ich Ihn dann 5-6mal für ca. 6-8Sek. rödeln lassen, irgendwann kam er dann wieder und fährt seitdem auch wieder reibungslos!
Soviel zu meinen Erfahrungen und besten Dank für eure Unterstützung!
Schönen Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen