1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. Dieselfilter

Dieselfilter

Fiat Ducato 250

Bei mir kam heute die Fehlermeldung, Dieselfilter kontrollieren lassen. Bekomme aber erst am 28.9 in der Werkstatt einen Termin. Meine Frage ,kann man so noch fahren. Und habe in der Bucht gesehen er kostet 220 Euro, Original Fiat. Auto ist Bauj. 2019 und 150 PS 2.3

Ähnliche Themen
35 Antworten

Hilfe!!! Wir mussten auf der Autobahn recht ran fahren, weil der Bus gepiept hat und diesel filter kontrollieren gesagt hat. Jetzt sind wir seit einer Woche in Spanien in der Werkstatt und das Auto springt nicht an.
Hat bitte irgendwer nen Tipp?

Hallo in was für einer Werkstatt steht ihr, und was für ein Auto. Erstmal Fehler auslesen. Kommt auch die Motorkontrollleuchte? Ansonsten ab oben lesen. Oder Filter austauschen oder Entwässern.

Mein Fiat ist 6 Jahre alt und hat 35T tkm drauf. Nach ca. 3 Jahren im Betrieb kam ab und zu (aber wirklich selten) die berühmt-berüchtigte Meldung "Dieselfilter kontrollieren lassen". Gleichzeitig hat das Fahrzeug angefangen, beim Erwärmen stark zu ruckeln (wenn der Motor halbwarm ist). Ich dachte, es wirft mich gleich durch Windschutzscheibe. Im kalten und heißen Zustand - keine Probleme.
Bei der nächsten Inspektion habe ich den Filter wechseln lassen, obwohl er erst laut Wartungsplan erst bei 70 tausend fällig ist. Und na siehe da: das Ruckeln war weg.
Vor paar Monaten kam wieder die Meldung über Dieselfilter. Nach nicht einmal 10 tkm! Heute war das Auto in der Werkstatt zwecks Inspektion und TÜV. Der Meister (der nichts vom fast neuen Filter und von der Fehlermeldung wusste) hat mich von sich aus angesprochen und gesagt, der Dieselfilter wäre so verdreckt, verstopft und voll mit Wasser, dass er keinesfalls bis 70 tkm schaffen würde. Muss halt dringend gewechselt werden, was auch gemacht wurde.
Meine Frage ist: wie kann es dazu kommen, dass der Dieselfilter so schnell hinüber ist? Er kostet ja ganze 200 Euro inkl. Einbau. Eigentlich wäre ich auch von Falschmeldung ausgegangen, wenn nicht die Tatsache, dass das Auto nach dem Wechsel viel ruhiger geworden war, und wenn nicht die andere Tatsache, dass die Werkstatt einen 10 tkm neuen Filter in einem unmöglichen Zustand vorgefunden hat. Es ist doch überhaupt nicht lustig.

Vielen Dank, leider ist es bei uns ein Motorschaden. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe

Hallo Creasot,
anders als bei den Innenraumluftfiltern der Klima, bei denen ein Wechselintervall alle 2 Jahre empfohlen wird, gibt es bei den Luft- und Kraftstofffiltern meist nur eine km-Angabe für den Wechsel.
Beim Öl- und Ölfilterwechsel kombinieren die Hersteller immerhin Km-Leistung und Alter, je nachdem was zuerst eintritt.
Da auch diese Filter einen hohen Anteil an Spezialpapieren enthalten, die auch einem Alterungsprozeß unterliegen, ist ein Wechsel alle 4-5 Jahre sicher kein Fehler.
Zu deinem Kraftstofffilter: € 200.-- sind schon einigermaßen happig. Vielleicht solltest Du Dich nach einer guten freien Werrkstatt umschauen.
Wenn der Filter bereits bei 10 tkm wieder zu war, kann es sich aus meiner Sicht nur um einen Materialfehler oder ein ganz minderwertiges Produkt handeln.
Gruss und gute Fahrt
Jazzer2004
Ducato 2,8 JTD

Hallo Creasot!
Wenn der Filter nach kurzer Zeit wieder zu ist könnte es auch an Bakterien im Diesel liegen.
Das kommt vor allem bei Fahrzeugen die wenig gefahren werden vor. Im Bioanteil im Diesel können sich Bakterien vermehren. Der Diesel wird dann trüb und flockt aus. Das setzt den Filter zu.
Von Liqui Moly gibt es einen Kraftstoffzusatz der das verhindert bzw. in höherer Konzentration auch wieder beseitigt. Er heißt Anti-Bakterien-Additiv.
Versuch mal etwas Diesel mit einem Schlauch aus dem Tank abzusaugen und überprüfe ob er klar oder trüb ist.
Ist der Diesel trüb, dann hast du Bakterien drin.
Google dann mal nach Dieselpest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada