1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Dieselfilter 530d

Dieselfilter 530d

BMW 5er E60

Wo befindet sich eigentlich der Dieselfilter beim 530d ?
Kann man den selbst tauschen?

Beste Antwort im Thema

Der Dieselfilter ist schnell gewechselt. Verkleidung unter dem Fahrersitz abmontieren damit man an den silbernen länglichen Filter kommt. Zwei Schellen die an dem Filter vorne und hinten hängen lösen und den Filter gegen einen neuen Tauschen. Die Befestigungsschellen gleich mit tauschen, kosten nicht die Welt und sorgen für einen sicheren Halt der Kraftstoffleitungen für die nächsten 3 Ölwechsel. Anschließend die Zündung 2 Minuten laufen lassen damit sich das System Automatisch entlüftet. Man hört richtig wie die Luft durch die Leitungen läuft bevor das System entlüftet ist. Nach 2 Minuten dürfte keine Luft mehr zu hören sein. Auto Starten und gegeben falls noch mal ein Blick unter den Wagen werfen ob kein Leck zu sehen ist. Nun nur noch die Verkleidung wieder ran und Hoffen das keine Schraube über ist.
:)

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Meinst du den kraftstofffilter.
Der sitzt unterm Fahrersitz.
Du muss von aussen unterm Fahrersitz die Verkleidung demontieren, da siehst du schon die Pumpe und den Filter.
Kannst ohne probleme selber wechseln.

Hallo!
Sitzt der kraftstofffilter auch beim 525d genau so wie beim 530d?
Bitte um Antwort?
Danke!

Also ich weiß jetzt nicht wo der Dieselfilter ist , aber ich möchte die Fragee Beantworten ob man ihn selber wechseln kann.
Ich fahre jetzt über 15 Jahre Diesel und habe nie den Dieselfilter angefast. Ich habe es auch immer vermieden
einen Diesel leer zu fahren. Das geht aber heute nicht mehr. Das problem ist immer die Luft die ins System kommt.
Solltest du nicht in der lage sein den Filter nach dem Wechsel zu entlüften kann das zu schweren fehlern führen.
Dieselpumpe , Düsen, alles ist drucküberwacht. Ich habe sogar gelesen das wenn Dieselpumpen trocken laufen
wenn auch nur Kurz, dies zu schweren fehlern und sogar zu defekten führen kann.
Die Dieselpumpe ist eins der teuersten Teile im Motorraum, ich würde sagen Finger weg!
Da zahlst du unter umständen ein vielfaches von dem was du Sparst. Das ist da alles hoch sensiebel.
Gruß Martin

Der Dieselfilter ist schnell gewechselt. Verkleidung unter dem Fahrersitz abmontieren damit man an den silbernen länglichen Filter kommt. Zwei Schellen die an dem Filter vorne und hinten hängen lösen und den Filter gegen einen neuen Tauschen. Die Befestigungsschellen gleich mit tauschen, kosten nicht die Welt und sorgen für einen sicheren Halt der Kraftstoffleitungen für die nächsten 3 Ölwechsel. Anschließend die Zündung 2 Minuten laufen lassen damit sich das System Automatisch entlüftet. Man hört richtig wie die Luft durch die Leitungen läuft bevor das System entlüftet ist. Nach 2 Minuten dürfte keine Luft mehr zu hören sein. Auto Starten und gegeben falls noch mal ein Blick unter den Wagen werfen ob kein Leck zu sehen ist. Nun nur noch die Verkleidung wieder ran und Hoffen das keine Schraube über ist.
:)

Also das finde ich Super. Erst einmal eine Super Beschreibung Black-US-Golf3. Danke ! Das BMW das so gelöst hat und noch eine Seperate Pumpe für einen Dieselkreislauf im System hat beweist nur wie gut die Autos bauen. Ich kannte das nur bis jetzt so das
die Dieselpumpe im Motorraum auch den Kreislauf mit übernimmt und nur der Überdruck aus der Pumpe als Rücklauf geführt wird.
Selbst an meinem 2006 Mondeo TDCI war das noch so.
Hut ab , wenn das so einfach geht. Aber ich als gebrantes Kind. Habe schon 2 Stück Pumpen kaputt gehabt ,bin bei diesem Thema
mehr als übervorsichtig. ( wie ich jetzt hier gelesen habe ) Wenn ich schon Dieselkreislauf höhre . Es gibt nichts schlimmeres für mich als Turbo und Pumpe beim Diesel. Aber beides bringt den Spass
Sorry, Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von Black-US-Golf3


Der Dieselfilter ist schnell gewechselt. Verkleidung unter dem Fahrersitz abmontieren damit man an den silbernen länglichen Filter kommt. Zwei Schellen die an dem Filter vorne und hinten hängen lösen und den Filter gegen einen neuen Tauschen. Die Befestigungsschellen gleich mit tauschen, kosten nicht die Welt und sorgen für einen sicheren Halt der Kraftstoffleitungen für die nächsten 3 Ölwechsel. Anschließend die Zündung 2 Minuten laufen lassen damit sich das System Automatisch entlüftet. Man hört richtig wie die Luft durch die Leitungen läuft bevor das System entlüftet ist. Nach 2 Minuten dürfte keine Luft mehr zu hören sein. Auto Starten und gegeben falls noch mal ein Blick unter den Wagen werfen ob kein Leck zu sehen ist. Nun nur noch die Verkleidung wieder ran und Hoffen das keine Schraube über ist.
:)

Zitat:

Original geschrieben von bimi525


Hallo!
Sitzt der kraftstofffilter auch beim 525d genau so wie beim 530d?
Bitte um Antwort?
Danke!

jep

Welche Rolle Spielt die Serienmäßige verbaute Dieselfilter Heizung dabei?

Dieselfilter Heizung heizt den Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von gonso73


Dieselfilter Heizung heizt den Diesel.

Man du bist ja clever, ich meine beim Wechsel des Filters. Wie wird der beheizt. Gibt es da eine Heiztasche oder so was ?

Die Heizung sitzt auf dem Filter und wird einfach vom Filter genommen, das siehst du dann schon.
Hier Bilder wie das ganze aussieht:
http://de.bmwfans.info/.../

Hallo,
hab hier gesucht aber leider nur den Standort des Filters gefunden aber nicht die Wechselintervalle.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Nach wieviel Km muss das Filter bei einem 530D gewechselt werden?
Hat einer eine Ahnung, wo ich einen Inspektionsbogen für einen E61 online finde?
Vilen Dank für Eure Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechselintervalle Dieselfilter' überführt.]

Ich kann dir deine Frage leider nicht beantworten, schließe mich aber deiner Frage an ;o)
Also wer weiß es????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechselintervalle Dieselfilter' überführt.]

Hallo,
bei jedem 3. Motoröl-Service ist der Service Kraftstofffilter zu machen, ebenso der Luftfilter sowie der Ölabscheider zu wechseln.
Mfg
Hermann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechselintervalle Dieselfilter' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen