Dieselfahrverbot
Hallo,
ging ja jetzt durch alle Medien.
Welche Möglichkeiten wird es denn über Kurz oder Lang für den Vectra / Signum geben?
[Persönliche Meinung: Ich denke zunächst werden einzelne Straßen gesperrt, danach ganze Stadtteile und zuletzt ganze Städte. Allein bei mir sind alle vier Kleinstädte in der Liste mit den überschrittenen Abgaswerten. Hat man ja in der Geschichte schon häufig genug gesehen was passiert, wenn mächtige Instrumente leicht nutzbar gemacht werden].
Dem ganzen kann ich auch etwas positives Abgewinnen. Ich möchte ja gerne als Zweitauto einen Insignia. Noch ein Jahr warten, dann sind die Preise für den Diesel im Keller.
Dann kaufen und aufm Dorfe damit rumtuckern. Wird's zu extrem Motorumbau auf Benzin und schwupps: Günstiger Insignia ... meine Hebebühne hat mich schon so lang nicht mehr gesehen, die würde es freuen wieder Zuneigung zu erhalten
Beste Antwort im Thema
Es geht doch bei der ganzen Aktion um nichts anderes, als dass
- diejenigen, die sich das Wohnen in Ballungsräumen wie Stuttgart leisten können, den "Pöbel" loswerden, der täglich in "ihre" Stadt fährt (haben ja schließlich teuer für die exklusive Lage bezahlt)
- das Durchschnittsalter der Fahrzeuge im Bestand nicht noch weiter steigt, d.h. ihr gezwungen seid, endlich eure alten Karren zu verkaufen
- KFZ-Gewerbe und Fahrzeughersteller (endlich) wieder mehr neue Autos verkaufen und so Arbeitsplätze in dieser sterbenden Branche temporär gesichert werden
- der Staat über die MwSt. mitverdient
- ihr einen Grund habt, in schlecht bezahlten Jobs weiter fleißig zu malochen, um die neue Karre abzuzahlen.
Wenn ihr zu den Besserverdienenden gehören würdet, hättet ihr entweder einen Dienstwagen, würdet im ÖPNV Bereich wohnen oder führet einen Neuwagen, der nicht betroffen ist.
Im Prinzip also ein Fall von Sozialdarwinismus. Da kommt der Umwelt- und Gesundheitschutz als Argumentation gerade passend. Da kann schließlich niemand was gegen sagen. Und die politisch Verantwortlichen können sich hinter "EU-Vorschriften" verstecken.
Wichtig ist dabei noch, dass Gewerbetreibende, die ihre Fahrzeug aus dem Betriebsvermögen bezahlen und somit steuerlich sowieso drastisch bevorteilt werden, ausgenommen werden. Die zählen ja zur "Wirtschaft".
64 Antworten
Betrug ist das was der Staat mit uns macht. Sorry aber verkaufen braucht man seinen Diesel nach diesem Urteil nicht mehr. Da besorg ich mir lieber eine blaue Plakette und fertig. Prüft ja sowieso keiner nach. Und doof stellen kann man sich ja auch
Natürlich ist das Betrug, denn diese Plaketten dürfen nicht einfach so rausgegeben werden und rausreden ist nicht. Kollege von mir durfte in Leipzig bezahlen, weil die Plakette nicht mit dem Kennzeichen übereinstimmte und das nur, weil auf der Plakette noch das Kennzeichen vom Vorbesitzer drauf war.
Zitat:
@Valance schrieb am 28. Februar 2018 um 15:12:40 Uhr:
Betrug ist das was der Staat mit uns macht. Sorry aber verkaufen braucht man seinen Diesel nach diesem Urteil nicht mehr. Da besorg ich mir lieber eine blaue Plakette und fertig. Prüft ja sowieso keiner nach. Und doof stellen kann man sich ja auch
Doof stellen wird nicht gehen, so wie bei der grünen wird die Blaue auch nur mit dem Werkstatt Sigel Gültigkeit haben und daran kann Festgestellt werden woher die Plakette kommt. Dann hat die Werkstatt die sie ausgegeben hat ein Riesen Problem.
Jap. Es ist alles hier Betrug. Ob agr entfernen, dpf ausbauen oder eben sich ne plakette in blau zu besorgen. Darüber wird sich hier der Kopf zerbrochen und nicht darüber das unsere Bundesregierung mal wieder die Probleme auf das kleinste Glied in der Kette abwälzt. Den ganz normalen Steuerzahler weil der sich ja nicht wehren kann. Sorry ich habe kein schlechtes Gewissen mir blaue Plakette zu besorgen auf wenns Betrug ist
Der Regierung Betrug vorwerfen und selber jedes Mittel nutzen um zu betrügen.
Nein ich suche nicht jede Möglichkeit um zu betrügen. Darum habe ich mir ja ein Auto mit einer grünen Plakette gekauft !!! Aber weil die meinen alle älteren diesel die nicht der Euro 6 entsprechen aus der Stadt zu verbannen soll ich mir ein neues Auto kaufen ? Noch dazu wurde mein jetziger Euro 4 diesel der bis vor ein paar Jahren noch als umweltfreundlich galt und steuerlich gefördert wurde durch das Urteil entwertet und ist damit fast unverkäuflich geworden.
Also vor paar Jahren kann nicht sein, die jüngsten Vectras werden langsam 10 Jahre alt und auch ein Euro 2 Benziner von 1996 kalt mal als sauber.
Bedanken kannste dich da beim VW Konzern, der hat mit seiner betrügerischen Überheblichkeit diese Sache erst ins rollen gebracht.
Die Förderung der bafa in Höhe von 260€ Für die Nachrüstung eines partikelfilter lief bis September 2016 ??. Und wenn man mal nicht auf unsere Vectras schaut sonder auf zum Beispiel einen Opel insignia von 2015 wird man feststellen das dort auch noch Dieselmotoren mit Euro 5 verbaut wurden. Auch diese werden keine blaue Plakette bekommen
Beim Insignia aus 2015 lohnt aber noch eine Nachrüstung, beim Vectra Diesel durchs alter eben nicht mehr. Das selbe Schicksal hatten doch auch die alten Diesel, bei der Einführung der Umweltzone. Das da irgendwann mal wieder was kommt, das war auch klar, nur ist das eben durch den VW Betrug paar Jahre früher. Europa und vorallem Deutschland, haben sich mit ihrem Diesel Wahn, ein eigenes Ei gelegt und das rächt sich jetzt.
Es wird jetzt nur "endlich" das durchgesetzt was auf EU Ebene von den Ländern vor über 10 Jahre beschlossen wurde, denn schon damals musste man dringend etwas an der Luft in den belasteten Gebieten ändern.
Und das betrifft jetzt nicht nur uns in Deutschland, sondern auch alle anderen Länder .. man Blicke mal rüber nach Frankreich die nicht weniger Diesel verrückt sind als wir.
Kurzstreckenfahrern wie Opi und Mutti musste ja auch unbedingt ein Diesel als Allheilsbringer verkauft werden.
Aber wenn man die Autobauer an der langen Leine lässt und hofft dass sich das schon irgendwie regelt, muss man sich nicht wundern wenn die Firmen die Grenzen mehr als ausreizen.
Gewinnmaximierung steht nunmal vor Nachhaltigkeit auch wenn uns das die Autobauer gerne vormachen wollen.
Ein Autoleben ist schließlich nur max 180tkm und nach 6-8 Jahren sollen wir uns gefälligst was neues kaufen und auf keinen Fall den alten Röchel mit 200tkm und 10 Jahren noch weiter fahren.
Konnte man ja an den Diesel-Rabatten mehr als deutlich erkennen was die Autobauer eigentlich im Sinn hatten "kauf einen neuen tollen sauberen Diesel und wir verschrotten deinen alten Gebrauchten".
Wen ein eventuell verhängtes Fahrverbot wirklich betrifft kann noch keiner sagen, also erstmal entspannt bleiben und die Lage abwarten, aktuell ist das Thema viel zu heiß um zu erahnen was da wirklich auf uns zukommt. Bei Neufahrzeugen wird der Diesel aber in der Zukunft nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Da geht der Trend aktuell eh schon hin, die Diesel stehen auf Halde und keiner will sie haben.
Meinen werd ich noch so lange fahren bis er verreckt und erst dann ein neues Fahrzeug anschaffen, was dann aber wegen der immer komplexeren Abgasnachbehandlung bei Diesel wohl ein alter Benziner mit LPG wird 🙂
Es geht doch bei der ganzen Aktion um nichts anderes, als dass
- diejenigen, die sich das Wohnen in Ballungsräumen wie Stuttgart leisten können, den "Pöbel" loswerden, der täglich in "ihre" Stadt fährt (haben ja schließlich teuer für die exklusive Lage bezahlt)
- das Durchschnittsalter der Fahrzeuge im Bestand nicht noch weiter steigt, d.h. ihr gezwungen seid, endlich eure alten Karren zu verkaufen
- KFZ-Gewerbe und Fahrzeughersteller (endlich) wieder mehr neue Autos verkaufen und so Arbeitsplätze in dieser sterbenden Branche temporär gesichert werden
- der Staat über die MwSt. mitverdient
- ihr einen Grund habt, in schlecht bezahlten Jobs weiter fleißig zu malochen, um die neue Karre abzuzahlen.
Wenn ihr zu den Besserverdienenden gehören würdet, hättet ihr entweder einen Dienstwagen, würdet im ÖPNV Bereich wohnen oder führet einen Neuwagen, der nicht betroffen ist.
Im Prinzip also ein Fall von Sozialdarwinismus. Da kommt der Umwelt- und Gesundheitschutz als Argumentation gerade passend. Da kann schließlich niemand was gegen sagen. Und die politisch Verantwortlichen können sich hinter "EU-Vorschriften" verstecken.
Wichtig ist dabei noch, dass Gewerbetreibende, die ihre Fahrzeug aus dem Betriebsvermögen bezahlen und somit steuerlich sowieso drastisch bevorteilt werden, ausgenommen werden. Die zählen ja zur "Wirtschaft".
Ich habe immer einen Dienstwagen und eben noch den Vectra als Benziner in der Garage stehen. Da ich eh alle 3-4 Jahre einen neuen Dienstwagen bekomme, ist mir das auch erstmal egal und ich werde ja sehen, was die Firma als nächstes leasen wird und vielleicht werden es dann Hybriden. Ich wohne in der Haupstadt von Sachsen und habe 200 m bis zu Bus und Straßenbahn.😁
Hi!
Saget mal: wurde unser guter z19dth auch vershönert oder erfüllt er tatsöchlich die Euro 4, wie Opel es versprochen hat?
Gruß
Micha
bei Euro 4 war alles noch im Lot, bei allen Herstellern ..... erst mit Euro 5 ging das Theater los, das Autos auf dem Prüfstand sauberer waren , im Realbetrieb aber doppelt do dreckig wie ein Euro 4 Auto .
hab meinen schon umgerüstet ......
Fahre seit 12 Jahren den Vectra Diesel mit Euro 4. Natürlich ohne die schöne Scheibenverziehrung namens Umweltplakette. In Städten mit Umweltzone hat das bis jetzt keinen interessiert.
Werde den Vectra noch ein paar Jahre fahren. Bekommen tut man eh nix mehr und der Zustand sowie die Fahreigenschaften sind zum Verschenken oder Verschrotten einfach zu schade.
Mit Sicherheit wird der Nächste auch wieder ein Diesel werden. Wohne auf dem Land. Die nächste grüne Umweltzone ist mindestens 100 km entfernt.
Wenn nur die Preise endlich mal so wie immer beschrieben sinken würden. Bei nem 1 Jahr alten Insignia A mit guter Ausstattung für 15T€ würde ich nicht nein sagen ;-)