Dieselfahrverbot

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

ging ja jetzt durch alle Medien.
Welche Möglichkeiten wird es denn über Kurz oder Lang für den Vectra / Signum geben?

[Persönliche Meinung: Ich denke zunächst werden einzelne Straßen gesperrt, danach ganze Stadtteile und zuletzt ganze Städte. Allein bei mir sind alle vier Kleinstädte in der Liste mit den überschrittenen Abgaswerten. Hat man ja in der Geschichte schon häufig genug gesehen was passiert, wenn mächtige Instrumente leicht nutzbar gemacht werden].

Dem ganzen kann ich auch etwas positives Abgewinnen. Ich möchte ja gerne als Zweitauto einen Insignia. Noch ein Jahr warten, dann sind die Preise für den Diesel im Keller.
Dann kaufen und aufm Dorfe damit rumtuckern. Wird's zu extrem Motorumbau auf Benzin und schwupps: Günstiger Insignia ... meine Hebebühne hat mich schon so lang nicht mehr gesehen, die würde es freuen wieder Zuneigung zu erhalten

Beste Antwort im Thema

Es geht doch bei der ganzen Aktion um nichts anderes, als dass

  • diejenigen, die sich das Wohnen in Ballungsräumen wie Stuttgart leisten können, den "Pöbel" loswerden, der täglich in "ihre" Stadt fährt (haben ja schließlich teuer für die exklusive Lage bezahlt)
  • das Durchschnittsalter der Fahrzeuge im Bestand nicht noch weiter steigt, d.h. ihr gezwungen seid, endlich eure alten Karren zu verkaufen
  • KFZ-Gewerbe und Fahrzeughersteller (endlich) wieder mehr neue Autos verkaufen und so Arbeitsplätze in dieser sterbenden Branche temporär gesichert werden
  • der Staat über die MwSt. mitverdient
  • ihr einen Grund habt, in schlecht bezahlten Jobs weiter fleißig zu malochen, um die neue Karre abzuzahlen.

Wenn ihr zu den Besserverdienenden gehören würdet, hättet ihr entweder einen Dienstwagen, würdet im ÖPNV Bereich wohnen oder führet einen Neuwagen, der nicht betroffen ist.

Im Prinzip also ein Fall von Sozialdarwinismus. Da kommt der Umwelt- und Gesundheitschutz als Argumentation gerade passend. Da kann schließlich niemand was gegen sagen. Und die politisch Verantwortlichen können sich hinter "EU-Vorschriften" verstecken.

Wichtig ist dabei noch, dass Gewerbetreibende, die ihre Fahrzeug aus dem Betriebsvermögen bezahlen und somit steuerlich sowieso drastisch bevorteilt werden, ausgenommen werden. Die zählen ja zur "Wirtschaft".

64 weitere Antworten
64 Antworten

Jau, grade erst gelesen, dass das Urteil gefällt wurde:
Fahrverbote erlaubt!

Also passiert die nächsten Jahre nichts.
... Bis da mal was entschieden wurde wirds ewig dauern.

Und wenn es dann 2020..2022 mal Verbote geben sollte bleiben natürlich so alte Kisten draußen.
Technisch wird da kaum zu machen sein.

Aber bis dahin...

Vielleicht wird ja auch noch eine Schweinerei für die alten Direkteinspritzer ausgeheckt, wer weiß.

Ich denke da wird früher was passieren. 2019 tippe ich.

Da gehts in den ganz großen Städten los, danach dann in den Kleinstädten..

Warum ich mir da so sicher bin? Autolobby und ÖPNV würde davon äußerst profitieren. Das wird in wenigen Jahren flächendeckend in vielen Städten sein! Und unter Garantie wird in ein oder zwei Jahren was beim Benziner gefunden.

klar... ohne Diesel schaffen wir die CO2 Vorgaben nicht ...... und die Direkteinspritzer als FSI Motoren hauen jetzt schon 20x so viel Ruß raus wie mein Vectra ....... na .... welches ist die nächste Sau die durchs Dorf getrieben wird ??

klar... ohne Diesel schaffen wir die CO2 Vorgaben nicht ...... und die Direkteinspritzer als FSI Motoren hauen jetzt schon 20x so viel Ruß raus wie mein Vectra ....... na .... welches ist die nächste Sau die durchs Dorf getrieben wird ??

Habe grade nochmal geschaut.

Die DUH plant bereits eine neue Klage gegen Benziner.

Laut Planungen (Forderungen) für die Blaue Plakette sollen diese nur:
- Diesel ab Euro 6 evtl sogar nur 6d-temp
- Saug-Benziner ab Euro 3
- Direkteinspritzer ab Euro 6 Euro 6b
bekommen.

Toll...

War zu Erwarten.
Die Elektroautos haben sich ja bisher auch schlecht Verkauft.

Gibts denn Systeme für den Vectra bzgl Abgas? Wird es welche geben?

Weil 15 Jahre Einlagern bis zur H-Zulassung ist ja auch kein Weg.

Garantiert nicht. Fahrzeug ist zu alt und die Nachfrage zu gering das es in Serienproduktion gehen kann

HJS könnte sowas anbieten. EU4 auf 6 ist wohl nach Ausage möglich, aber die Autos sind wohl zu alt.
http://www.hjs.com/retrofit/produkte/scrt-systeme.html

Nagut, fahre ich halt mit meinem 2-Takt-Roller in die Stadt. 🙂

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 27. Februar 2018 um 20:48:12 Uhr:


HJS könnte sowas anbieten. EU4 auf 6 ist wohl nach Ausage möglich, aber die Autos sind wohl zu alt.
http://www.hjs.com/retrofit/produkte/scrt-systeme.html

Nagut, fahre ich halt mit meinem 2-Takt-Roller in die Stadt. 🙂

Finde ich eine spitzen Idee!
Ich habe auch noch eine alte Zündapp!
Da gibt es zwar keine Rußpartikel, aber so viel blauen Dunst - da freut sich jeder, der hinten dran ist...
Ist aber politisch so gewollt.

http://m.dnn.de/.../...eie-Debatte-ueber-Schadstoffe-durch-Autoverkehr
Interessanter Lesestoff ....

Ich hab noch ne Kreidler .... 😁

Der Vectra C ist nicht zu alt, man muß nur den richtigen Motor verbaut haben und schon bekommt man die Blaue.
Ist schon lustig, das man dann zb. mit einem Vectra C 1.8er aus 2003 die blaue bekommt, aber mit nen Insignia 1.6 SIDI nicht.

Ich glaube die Vectra C mit Benzin- Saugrohreinspritzer werden im Wert steigen, aber die Diesel und der 2.2 direkt werden nur noch Schrottwert haben.😁

Ich fahr mit der Vespa mit.
Dann haben wir alles zusammen. 😁

Macht euch mal nicht bekloppt..... ne blaue Plakette wird's an jeder Ecke geben..... einkleben und ars...lecken.... wenn juckts... mit der Grünen interessiert ja auch schon keinen...

Ja und die bekommst du dann auch mit einem Euro 4 Diesel, oder besorgst du dir die illegal? Denn keine Werkstatt, Automobile Club oder TÜV, Dekra werden dir eine blaue Plakette aushändigen, wenn dein Fahrzeug nicht der Norm entspricht und alles andre ist Betrug.
Ich bin sowas von froh, das ich mich gegen den Diesel und den 2.2 Direkt entschieden habe und den Z18XER genommen habe.

Deine Antwort